Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Sandra: wenn ich berücksichtige dass sie jetzt im Winter unter Lichtmangel gewachsen sind, kann ich mir schon vorstellen, dass sie in der Farbe und bei Muster mal so aussehen könnten wie die Stecklingsblätter.
Allerdings haben sie ebenso eine schmale Basis wie die anderen aufrechten Sansen, d. h. sie kommen nicht so breit aus dem Boden wie bei der Stecklingspflanze. Ich vermute mal dass das, was wir da haben, nur das obere Drittel ist.
Auf dem Bild sieht man links eines der Stecklingsblätter und rechts neugetriebene. Alles noch relativ nichtssagend, ich hoffe auf bessere Lichtverhältnisse.

Grüße H.-S.
P1030290 (768x1024).jpg
P1030290 (768x1024).jpg (419.72 KB)
P1030290 (768x1024).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Matucana VIELEN DANK
Wahrscheinlich habe ich die letzte wirklich zu gut eingepflanzt
Ich hätte ja irgendwann gerne so eine Schale ...
http://pics.davesgarden.com/pi…cafb97.jpg
Wenn sie nur nicht soooooo laaaaangsam wachsen würde.......

Bei der anderen Sansi- was meinst Du mit Rauhigkeit ? Also mir erscheint sie insgesamt ganz glatt

@Hesperis- VIELEN DANK für das Bild
Da hätte ich sie ja garnicht wiedererkannt. Bis sie mal so gerade sind müssen die einzelnen Bläter ja richtig lang und groß werden

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Guten Morgen !
Kürzlich habe ich dieses Bild entdeckt:
http://www.flickr.com/photos/3…hotostream

Aber irgendwie haben sie unterschiedliche Namen und sehen doch sehr ähnlich aus...
Hat ja eine gewisse Ähnlichkeit mit S. cylindrica und scheint nicht so groß zu werden und dafür schneller fächerförmig zu wachsen. Hat jemand schonmal so eine in Deutschland gesehen ?? Oder muss man mit einer S. cylindrica irgendwas veranstalten, damit sie so kompakt bleibt (Stauchungsmittel etc...)

Viele Grüße
Sandra
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

was genau Boncel ist, weiß niemand so genau. Die Pflanze ist in einer Aussaat von S. cylindrica in Südostasien entstanden. Im Laden hier gibt es die nicht; da muss man schon über Ebay zuschlagen.

S. cylindrica 'Skyline' ist irgendwie behandelt, denn normalerweise sind die Blätter doppelt so lang und nur bis zu vier Stück pro Trieb.

S. cylindrica var. patula wird von manchen Autoren anerkannt, von manchen nicht. Die bleibt angeblich kleiner und die Blätter stehen nicht aufrecht. Ich habe aber keine, kann dazu also nix aus erster Hand sagen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hat schon jemand Erfahrung mit der Bestellung von Sansevierien aus Thailand, etc...??

Persönlich habe ich keine Sansevieria cylindrica- hätte mal jemand ein Bild einer älteren Pflanze für mich?
Die sehen dann vielleicht ähnlich aus, haben nur viel längere Blätter ? Die Neutriebe der S. cylindrica sind nicht rund-oder doch ??


Viele Grüße
Sandra
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Sandra,

ja, mit Phyto-Dokument kein Problem aus SE-Asien.

Die Form der Neutriebe hängt von der Größe der Pflanze ab. Erwachsene Neutriebe haben zylindrische Blätter. Neutriebe von Stecklingen fallen in die Jugendform mit flachen Blättern zurück.

Ein Bild einer erwachsenen Pflanze findest zu hier:
http://commons.wikimedia.org/w…rzburg.JPG

Hier mal meine vom Januar 2011:

Sansevieria cylindrica von matucana auf Flickr
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke !!
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

@ matucana:

WOW das ist ja ne super Blüte. Hoffe das meine mir auch mal die Freude bereitet.

Gruß Marcus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@resa- wegen des Preises- das ist aber auch eine variegate- die sind ja meist auch noch deutlich teurer als einfarbige. Da die bei mir aber meist eingehen, bevorzuge ich sowieso einfarbige.
P1200675.jpg
P1200675.jpg (158.63 KB)
P1200675.jpg
P1200678.JPG
P1200678.JPG (173.15 KB)
P1200678.JPG
P1200638.JPG
P1200638.JPG (164.13 KB)
P1200638.JPG
P1200635.JPG
P1200635.JPG (191.65 KB)
P1200635.JPG
P1200672.jpg
P1200672.jpg (110.01 KB)
P1200672.jpg
P1200671.jpg
P1200671.jpg (155.34 KB)
P1200671.jpg
P1200674.jpg
P1200674.jpg (171.37 KB)
P1200674.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2011

xMizzSunshinex

Hallo

Ich hoffe, ich bin jetzt hier im richtigen Thema gelandet.
Und zwar hab ich vor 2 Jahren eine Sansevieria "vererbt" bekommen.

Anfangs gings ihr nicht so gut, aber nachdem ich sie im Frühjahr 2012 "geteilt" habe, hab ich nun 2 ziemlich große, sehr fleissig wachsende Mitbewohner.

Ich habe gelesen, dass Sansevierien auch blühen können und mich würde interessieren, ob meine das auch betrifft?
Die werden zwar größer und größer, allerdings kann ich nichts erkennen, was annähernd nach einer Blüte aussieht

Viele Grüße
20130222_154916.jpg
20130222_154916.jpg (276.75 KB)
20130222_154916.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die schaut aber auch ohne Blüte klasse aus, sehr schön
So liebe ich sie
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2011

xMizzSunshinex

dankeschön
ich bin auch ein kleines bisschen stolz drauf, dass sie so gross geworden ist
ich häng mal ein bild von ihrer "tochter" an.. die macht sich auch sehr gut, obwohl ich dazu sagen muss, dass nur die grosse den sommer über draussen stand - die kleine hab ich erstmal drin gelassen, aber diesen sommer (wenn er denn kommt ... ) geht sie mit raus
20130222_164954.jpg
20130222_164954.jpg (677.58 KB)
20130222_164954.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

deine Sansevieria trifasciata 'Laurentii' ist schon lang blühfähig. Allerdings tolerieren die Standorte, an denen ans Blühen nicht zu denken ist. Stell sie mal direkt ans Südfenster und gieße drei Monate nicht, danach sollte sie blühen.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo xMizzSunshinex,

meine hat auch am Westfenster (direkt über der Heizung...) schon 2 mal geblüht-
guckst Du Foto.

Einfach mal nicht beachten und wenig giessen, meine hat dann immer "aus Protest" geblüht...

Nein, sei schön lieb zu dem Prachtstück; aber bei mir kamen immer dann Blüten wenn ich gedacht habe:
"Huch-wann hat die eigentlich zuletzt Wasser bekommen..."

LG!
sanse blüht.jpg
sanse blüht.jpg (824.18 KB)
sanse blüht.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.