Welche Pflanzen jetzt schon rausstellen?

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

toll, heute wars tagsüber so kalt hier, daß mein drinnen-hibi-stecki im topf innen auf dem fensterbrett seinen knospenkopf hat hängen lassen, weil das fenster gekippt war. und ihr redet, was man so rausstelen kann. *neidischbin*
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja - warm ist es hier am Rande des nördlichen Ruhrgebietes nun auch nicht gerade. Aber super sonnig. Heute max. 8,6 Grad und ein kühler Ostwind. Nachts friert es teilweise auch noch etwas.
Ich habe bisher auch nur die kühl überwinterten Yuccas, die Passiflora caerulea und den Sommerjasmin (hab den bot. Namen im Moment vergessen, es werden aber zwei Pflanzen als Sommerjasmin bezeichnet) raus gestellt.
Bei der Passi war das auch dringend nötig (siehe Seite vorher) und dem Sommerjasmin ging es nicht viel anders. Nur gebüht hatte er im Keller noch nicht. Aber ausgetrieben wie blöd. Aber auch diese Triebe hat der GG vernichtet.
Die Yuccas stehen seit einer Woche draußen - eben weil sie sowieso kühl standen und wir im Garten keinen Schatten zur Eingewöhnung haben. Daher dachte ich mir, ich stelle sie jetzt raus, da die Sonne zur Zeit noch nicht so intensiv ist und ich deshalb vielleicht die schattige Eingewöhnungsphase überspringen kann. Für die Schattenphase muss ich die Pflanzen nämlich immer zu meinen Eltern karren.
Es scheint zu funktionieren! Bis jetzt sieht alles super aus. Yuccas sind ja auch recht robust.

Meine Elefantenfüße müssen noch drin bleiben, denen ist es draußen noch zu kalt. Und im warmen Wohnzimmer überwinterte Pflanzen oder was ganz Empfindliches würde ich jetzt auch noch nicht raus stellen.

Aber den Rasen habe ich gerade gemäht! Das war nämlich schon fast kein Rasen mehr, sondern eher eine Wiese....
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich bin z.Zt. am morgendlichen Raus und abends wieder reinräumen. Heute morgen waren es -3°C .
Nur ob's denen sooo gut tut, dann abends ins warme Wohnzimmer zu kommen? Zwar nur auf den Fußboden, aber doch immerhin.
ich wander' noch aus.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Also ich bin dazu übergegangen, alles rauszustellen, wenn´s tagsüber einigermaßen schön (frostfrei) ist. Der Jasmin (x stephanense) treibt schon fleißig aus, genauso der Nachtjasmin.
Die ET hab ich vor ein paar Tagen gestutzt und die Abschnitte in Wasserglas gestellt, damit die bewurzeln, hoffentlich wird´s was...
Auch meine Tomatenpflänzchen dürfen jetzt immer wieder raus und das Winterquartier kriegt tagsüber immer wieder mal frische Luft, damit die anderen Pflanzen sich abhärten können.
Bei den Gardenien trau ich mich nicht, die rauszustellen... Ich bin ja froh, dass die überhaupt noch leben... anderer Thread
Ich hab heut auch schon das erste Mal Unkraut gerupft (Vogelmiere, die ist ganz schön hartnäckig), aber es war dann doch nur 5°C kalt... *Fingerfallenab*
Wenn´s natürlich eiskalt ist, stell ich nix raus, mag keine weiteren Verluste mehr hinnehmen, nachdem der Oleander erfroren ist (Ersatz ist schon da

Der Frühling kommt aber unaufhaltsam...
Ich wünsch euch viel Spaß!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

habe auch mein aeonium wieder reingestellt, es läßt die Blätter hängen.

bei uns hats heute morgen auf dem Teich eis gehabt. sau kalt ist es nachts.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja, der winter war kalt und lang, da braucht die natur irgendwie länger um in frühlingsstimmung zu kommen. ich kanns auch noch kaum erwarten, bis die balkon-saison wieder losgeht. bei mir ist alles noch im winterquartier. ich trau mich noch nicht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von pokkadis
jbei mir ist alles noch im winterquartier. ich trau mich noch nicht.


Ich auch nicht. Aber bei uns hier im Südosten ist auch irgendwie in der nächsten Zeit noch das kälteste Wetter (zumindest nachts) angesagt.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich habe zwischenzeitlich auch alles wieder reingeräumt
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

bei uns solls heute auch wieder saukalt werden. -3 hier bis zu -9 in alpentälern. hab sogar meine primel für heute nacht reingestellt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die winterharten Opuntien von Marcu wanderten gestern vom Keller in den Hinterhof an eine geschützte und sonnige Stelle!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

pokkadis,
der drinnen-Hibi, wie du ihn nennst, braucht ja auch ne Wintertemp. von gut 15 Grad....der kann erst raus, wenns richtig mollig ist....
Ich überlege mein Clerodendrum ugandense aus dem Keller auf die Terasse zu bringen....wohne ja auch im Kohlenpott....da ist es ned so frostig... der macht schon überall Knübbelkes, wo er austreiben will...und im Keller wird er dann erst mal wieder nur vergeilen....
ein Teil meiner Tomaten ist auch schon draußen...aber im Anzuchttunnel....Thermostat steht auf 10 Grad, damit die nachts ned frieren...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn ich dem Wetterbericht trauen darf, bleiben die Nachttemperaturen bis Mitte April am Gefrierpunkt.
Also nix mit Rausstellen für mich.
Jetzt frage ich mich nur: nachdem in meinen Winterquartier momentan ohnehin zu warme 15 Grad herrschen, kann ich da die Pflanzen nicht genausogut bei 20 Grad in die Wohnung stellen? Dann hätten sie nämlich mehr Licht.
Oder machen die paar Grad Unterschied viel aus, wenn es später ums Rausstellen geht - wegen der Umgewöhnung an die kühleren Nacht-Temperaturen?
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ich habe da schon einiges mutig rausgestellt, da ich gar keinen frost unter -1 oder -2 mehr erwarte. (zone 8a) was keinen frost vertraegt steht geschuetzt.
junge kamelien (topf geschuetzt), teepflanzen (topf geschuetzt), philodendron selloum, kumquats, citrus, cycas, washingtonia, gruenlilien, crinium asiaticum, kakteen (auch drachenfrucht), erdorchideen, cymbidium, dendrobium, oncidium, zanthedeschia, hasenfussfarn, nelumbo im kuebel, rhapis exelsa und was mir gerade nicht einfaellt.
letztes jahr kamen sie anfangs april raus, ein bisschen vertragen alle diese pflanzen, sterben tun alle nicht bei leichtem frost, rechne vielleicht mit leichten blattschaeden.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hatte mein wandelröschen schon rausgestellt. un d den glücksklee. seine jungen stengel sind alle umgeknickt vom nachtfrost vorletzet nacht und bei meinem wandelröschen sind alle blätter kräuslig geworden. optisch sieht sie total hinüber aus. aber ich lass jetzt beiden im treppenhaus ihre erholungsphase. ums wandelröschen wäre ich echt traurig
zum glück haben sich meine primeln vom frost schön erholt
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meint ihr, man kann einen bergmammutbaum und eine olive schon rausstellen?
eukalyptus globulus?
hier in münchen ists noch ziemlich unbeständig von den temperaturen her...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.