Welche Pflanzen jetzt schon rausstellen?

 
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

hallo zusammen,

man merkt, dass Frühling wird... jeder will seine Pflänzchen draußen haben, ich auch
Vor ein paar Tagen hatten wir sehr mildes und leicht sonniges Wetter, da hab ich auch schon mal alles rausgestellt, wofür ich auf die Schnelle Platz gefunden habe... ET, Jasmine, überwinterte Spinnenpflanze (mal gucken, ob die austreibt)...

Meine Pflanzen haben alle noch ne überschaubare Größe, drum isses kein Problem, die mal schnell raus- und wieder reinzustellen... Wenn man natürlich schon sehr große Pflanzen hat, kann das ne ganz schöne Plackerei werden...
Aber bei uns haben sie jetzt wieder kälteres Wetter, z. T. mit Frost, gemeldet. Da ist es schon praktisch, wenn man noch alles problemlos alleine tragen kann und auch nicht laufend in den Keller rennen muss... wir haben (leider) keinen...

naja und langsam, aber sicher fängt eine Pflanze nach der anderen an, auszutreiben
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mir gehts natürlich wie euch, das Grünzeug soll raus!

Meine beiden Passis treiben fleißig aus und möchten raus, die eine war ganz kahl und ist dagegen schon regelrecht grün. Aber ich denke, es ist zu früh.

Es ist das erste Mal, dass ich meine Duftpelargonien rausstellen werde. Da bin ich gaaaanz ungeduldig. Echt schlimm. Aber die Vernunft sagt: Warten.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ich hatte meine jasmine auch schon rausgestellt und wollte sie eigetnlich heute nochmal reinholen, da es auf's wochenende ja wieder kalt werden sollte. leider hatten wir heute nacht schon wieder frost. heut morgen um 6 waren es -2°. jetzt kann ich nur hoffen, daß sie so geschützt standen, daß ihnen nix passiert ist.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Aaaaalso, meine Passi - ein im Keller halb vergessenes Exemplar - hat mein GG gestern Abend wieder gefunden.
Da ich ihm mal was von vergeilten Trieben bei wenig Licht usw. erzählt habe, hat er gestern sämtliche Kellertriebe abgeschitten.
Und jetzt kommt's: da waren sogar Blüten dran!
Ehrlich, kein Scherz - mehrere Triebe, die gar nicht vergeilt waren, nur etwas zu hell grün aussahen, hatten Blüten. 4 Knospen und drei offene.
Und der GG schneidet alles ab.... Wollte sofort mit der Kamera kommen zwecks Beweisfotos, aber da hat der schon alles kurz und klein geschnibbelt und in die Biotonne befördert....
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Oh nein!

Er meinte es nur gut und wollte zeigen, dass er dir zuhört.....

Was für ne Passi ist das denn?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Rinny,
es ist eine ganz normale Passiflora caerulea. Nix Außergewöhnliches also.
(Ich verzeihe meinem GG. Ich hätte ja auch nicht gedacht, dass die Passi im Keller schon sooo weit ist. Jetzt sieht sie so aus, wie ich sie eigentlich erwartet habe - nämlich kahl...

Aaaaaber.... Ich war gerade noch mal an der Biotonne und habe tatsächlich noch was Brauchbares zum Fotografieren gefunden. Übrigens, ich habe oben mit der Blüten- und Knospenzahl untertrieben... Es waren viel mehr.
Tadah:
Kellertrieb.JPG
Kellertrieb.JPG (697.54 KB)
Kellertrieb.JPG
Keller-Passi-Blüte.jpg
Keller-Passi-Blüte.jpg (239.54 KB)
Keller-Passi-Blüte.jpg
noch mehr Knospen....JPG
noch mehr Knospen....JPG (283.42 KB)
noch mehr Knospen....JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Die abgeschnittenen Triebe der Passionsblume kannst Du doch einfach in die Erde stecken, wenn Du Glück hast, hast Du so einen Steckling. Ich hab unsere Passi erst ziemlich neu und sie bestand aus einem einzigen Trieb, der immer im Kreis herum aufgewickelt war. Nachdem ich im Forum gelesen hatte, dass das nicht gut ist, hab ich alles abgewickelt, und da es viel zu lang war hab ich es einfach in Stücke geschnitten und eingepflanzt, es sind zwar nicht alle angewachsen, aber doch einige.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ich hab eine Yucca und eine Musa basjoo schon draußen. die gingen drinnen kaputt und ich wollte ihnen wenigstens die Chance auf Licht geben. Bis jetzt ist es gut gegangen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von ganga
Die abgeschnittenen Triebe der Passionsblume kannst Du doch einfach in die Erde stecken., wenn Du Glück hast, hast Du so einen Steckling.

Hab ich bereits gemacht.
Der o.g. ist der einzige, der noch zu retten war. Die anderen waren kurz und klein gehächselt und mit anderem Biomüll vermatscht. Dieser lag oben drauf.

@RamblingRose:
Meine Yuccas, die immer im Sommer draußen stehen, sind auch schon draußen.
Handelt es sich bei deinen um Y. elephantipes? Meine sind es nämlich. Jetzt bin ich so hin und her gerissen, ob ich sie abends wieder rein stelle, weil es frieren soll. Die können zwar ein paar Grad Frost kurzfristig ab (hab ich gehört), aber sicher ist sicher...
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Moin!

Ich habe auch schon zwei große Agaven und zwei Oleander rausgebracht. Bin gerade am überlegen, ob ich meine Opuntia ficus indica auch schon rausstellen soll.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Jule
Meine caerulea stand aufm Balkon. Da wars scheinbar zu kalt..... Ich weiß ja nicht, ob sie nochmal austreibt. Wenn ich von anderen Passis höre, bekomme ich da meine Zweifel.....

Drinnen habe ich zwei Edulis'. Die wollen raus, dürfen aber noch nicht.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von Jule35

@RamblingRose:
Meine Yuccas, die immer im Sommer draußen stehen, sind auch schon draußen.
Handelt es sich bei deinen um Y. elephantipes? Meine sind es nämlich. Jetzt bin ich so hin und her gerissen, ob ich sie abends wieder rein stelle, weil es frieren soll. Die können zwar ein paar Grad Frost kurzfristig ab (hab ich gehört), aber sicher ist sicher...


Ja, es ist eine elephantipes, und bsiher sieht sie super aus - obwohl es nachts doch noch recht kühl ist.
Da meine Strelitzie auch total kümmerlich ist und die Blütenknospe schwarz und trocken wird , hab ich sie jetzt auch an die Luft gesetzt. Natürliches Sonenlicht ist doch einfach das Beste, was wir den Pflänzlis jetzt geben können.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab mein wandelröschen vom treppenhaus auf meinen balkon gestellt. es fing schon an zu treiben und hat frische hellgrüne blätter. ist es für die strelitzie nicht noch etwas früh? oder soll ich sie jetzt schon rausstellen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich bin am überlegen, ob ich schon meine alte Echinopsis am WE rausstellen soll.
Balkon, Südostlage, vor dem Küchenfenster und bekommt so bis Mittag Sonne!
Oder ob ich noch ein bis zwei Wochen warten soll!

Eine Passi hab ich auch noch im Keller stehen, die treibt auch schon, ist aber keine Winterharte.
Die muß ich aber vorher noch umtopfen. Die Erde ist zu wenig humos und der Topf zu klein!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich hab seit ca 1,5 Wochen mein Lorbeer baum draußen. Der hatte im Herbst zum ersten Mal Blütenknospen gehabt und sie tatsächlich über den Winter gehalten. Und da er meines Wissens einiges verträgt, durfte er jetzt schon die Sonne genießen.

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.