Welche Pflanzen jetzt schon rausstellen?

 
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

@DK Botanica,AzaLeen können auch raus,leichten Frost vertragen sie auch.



gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

@ogalalasioux,

Hmm, auch die R. simsii, also Zimmerazalee? bin mir nicht sicher.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Ab heute dürfen auf der Terrasse A. americana medio-picta alba und A. difformis übernachten.
Die restlichen werden folgen, wurden heute erstmal teilweise umgetopft und schick gemacht.

Leider sind zwei von zwei A. shrevei nicht über den Winter gekommen.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Heute sind nach dem gestrigen und heutigen Umtopfen folgende Agaven gleich auf der Terrasse geblieben:

Agave angustifolia
Agave americana
Agave americana von Punta Campanell (Region "Golf von Neapel" in Italien )
Agave Americana var marginata
Agave americana var. medio-picta alba
Agave americana var. striata
Agave bracteosa
Agave chrysantha
Agave desmetiana
Agave difformis
Agave ferdinandi-regis
Agave ferox
Agave filifera
Agave filifera var schidigera
Agave franzosinii
Agave funkiana La Placida
Agave geminiflora EK 00870
Agave guadalajarana var colimana
Agave isthmensis
Agave isthmensis var colimana
Agave isthmensis varigata
Agave lechuguilla LZ 2035 Lajitas
Agave lophantha
Agave macrocantha ( blue )
Agave mitis var mitis var albidor
Agave mitis var mitis var filifera
Agave multifilifera
Agave nigra
Agave patonii variegata
Agave parrasana
Agave parryi var couesii
Agave parviflora
Agave pedunculifera EK833
Agave potatorum v. minima
Agave potatorum verschaffeltii
Agave potatorum Kichijukan
Agave purpusorum
Agave romanii
Agave salmiana var. ferox
Agave schidigera
Agave spec. Bustamante
Agave striata v. nana
Agave stricta
Agave thomasae
Agave toumeyana
Agave toumeyana var. bella
Agave titanota
Agave titanota „Ranchor Tambor „
Agave utahensis v. nevadensis
Agave victoria reginae
Agave xylonacantha


Die Agave hiemiflora hat es leider auch nicht geschafft, aber da sollte dann nächste Woche Nachschub kommen.
Die Agaven attenuta sowie deren var. und die Agave impressa stehen noch in der Wohnung.
Da traue ich mich noch nicht.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

@Hasibu

, hehe nette Sammlung. Gibts davon auch Bilder, würde mich riesig interessieren.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Hasibu: Da schließe ich mich Daniel an - Fotos büdde. Wahnsinnssammlung!

Bei mir ist auch einiges nach dem Umtopfen draußen geblieben. Oleander - der kann das ab. Die empfindlicheren Sachen, die aber auch ein bisschen kühle Temperaturen vertragen, hab ich ins Minigewächshaus gepackt - da dürfen die schon mal das Draußen-Wetter vorfühlen.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Wird eine heiden Arbeit, aber werde ich Morgen in Angriff nehmen.
Sehen jetzt nach dem Umtopfen auch besser aus.

Kann ich denn hier auch die Foto´s verkleinern und wenn man sie aufruft, dann werden sie größer ???
Nimmt doch einiges an Platz weg.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Na klar, ganz normal mit Deinem Bildbearbeitungsprogramm. Da freu ich mich auf die Fotos.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Benutze zwar keins, aber dann setz ich sie halt so rein.
Kommen halt ein paar mehr aufs Foto rauf.
Aber nicht soviel erwarten, sind keine riesigen Agaven.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aber tolle Sorten. Habe auch die ein oder andere davon auf meiner geheimen Wunschliste.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Werde versuchen bis nächste Woche einige von meiner Wunschliste zu streichen.
Bekomm dann zwar Ärger, aber auf der Terrasse fällt das nicht so auf.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' mich getraut und gestern die ersten inhäusig überwinterten Kakteen incl. einer Agave filifera rausgestellt - aber alles eingepackt. In der "Verpackung" hatte es heute nacht dann +4 Grad; also .

Die winterharten Opuntien sind dafür inzwischen ohne Winterschutz, aber noch leidlich regengeschützt.

Demnächst kommen noch die restlichen Kakteen raus, und wenn ich mich traue vielleicht auch das Mandarinenbäumchen und der Eisenholzbaum.
Und mit der einen Brutblattsorte, von der ich inzwischen Dutzende von Jungpflanzen habe, mache ich vielleicht dieses Frühjahr ein paar Härtetests.

Die Madagaskarpalmen, die Aptenia Cordifolia, und die einzig überlebende Chili müssen noch ein ganzes Weilchen drinbleiben.
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Für DK Botanica & Canica

Falls ich doch die falschen Bezeichnungen habe, dann bitte mich zu korrigieren.
DSC04349.JPG
DSC04349.JPG (793.46 KB)
DSC04349.JPG
DSC04347.JPG
DSC04347.JPG (684.1 KB)
DSC04347.JPG
DSC04346.JPG
DSC04346.JPG (714.02 KB)
DSC04346.JPG
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Geht weiter, aber ich will nicht jede Agave einzeln hier einsetzen.
DSC04342.JPG
DSC04342.JPG (726.98 KB)
DSC04342.JPG
DSC04343.JPG
DSC04343.JPG (767.1 KB)
DSC04343.JPG
DSC04350.JPG
DSC04350.JPG (755.55 KB)
DSC04350.JPG
Avatar
Herkunft: Schwerin
Beiträge: 129
Dabei seit: 09 / 2008

Hasibu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.