Welche Pflanzen & Aussaaten plant ihr für dieses Jahr?

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Banu
danke für die Tipps. Schneeglöckchen habe ich auch - unter der Vogeltränke. Ansonsten alles im Beet, außer Puschkinia. Da hab ich erst mal googlen müssen. Die gefallen mir - würde super passen. Ach ja und Blausternchen hab ich auch - von blausternchen

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Is nich nötig das ich´s seh, hab heut in den Nachrichten ne Wohnung nach ner Gasexplosion (ohne Verletzte) bewundern dürfen. Da hat gleich die ganze Wand gefehlt.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Gerne doch Distelchen. Da fällt mir ein das es auch niedrigwachsende Campanula Arten in blau und weiß gibt. Auch sehr apart.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@tubanges: Kauf die Wohnung über Dir Und dann so ein "kleiner" Durchbruch, für Empore, große Pflanzen,so eine schnuckelige Treppe (die kosten gar nicht viel), aber keine Raumspartreppe, da kann man nichts auf die Stufen stellen ......
So ein Mist, daß bei uns alle Räume oben schon belegt sind.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Zitat geschrieben von Banu
Gerne doch Distelchen. Da fällt mir ein das es auch niedrigwachsende Campanula Arten in blau und weiß gibt. Auch sehr apart.

LG,
Banu


Ich glaub du bist Hellseherin! Genau diese Sorte in Blau habe ich als Beetumrandung. Danke, jetzt weiß ich auch, dass die Campanula heißen!

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Och, das ist zuviel des freundlichen Lobes. Ich hab einfach nur ein gutes Gespür dafür, welche Pflanzen wo und wie, gut in den Garten passen. Vor allem was die Farben und bei Zwiebeln die Kombi bezüglich Blütezeit angeht. Das ist alles. Leider hab ich keinen Garten, sodass ich meine Blumenzwiebeln leider nicht in dem Muster/Entwurf einsetzen konnte das ich mir ausgedacht hatte. Dafür sind meine Container zu klein. Hätte das geklappt, wäre dabei ein Blütezeit- und Wuchshöhen- abgestimmtes Blumenmuster hervorgeblüht.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Ich habe im November letzten Jahres mit Canna säen angefangen und sie haben schon teilweise das dritte Blatt.
Ich habe aus der ganzen Welt Samen gekauft und bin ja mal gespannt, ob das alles was wird und auch das was ich da gekauft habe. Aus diesen Samen möchte Pflanzen ziehen:
Passiflora Alata
Passiflora Edulis
Passilfora Quadrangularis
Passiflora cinnabarina
Passiflora actinia
Datura metel triple yellow
Datura triple white
Cannas in verschiedenen Farben
Cosmea
Latana gelb und rosa
Mina lobata
Zitronen-Gurke alte Sorte aus Australien
Zwerg-Tomate Mini-Ornamenta
Hillbilly Tomate gelb/rot marmorierte Fleisch-Tomaten
Celsior Mini-Flaschen-Tomaten
Zucchinis, Gurken, Zier-und Esskürbise.......

Habe mir heute gleich noch ein Plastikgewächshaus für die Samen gekauft, damit auch das Klima passt und irgendwann ziehen alle in mein großes Gewächshaus.
Bin ja mal gespannt, ob das alles was wird.....



Habe heute meinen ganzen Stolz fotografiert....
3.1.jpg
3.1.jpg (68.17 KB)
3.1.jpg
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Klasse! Weiterhin viel Erfolg dabei!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also ich hab ja schon jede Menge Palmensamen der verschiedensten Sorten kurz vor Weihnachten verbuddelt...
Außerdem liegen Clivienkuller auf dem Substrat...warte aber noch auf ein paar Sorten aus China...
Dann kommen bald
Chilis
Hibis
Tomaten
und was ich sonst noch bei ENZ bestellt habe....habe leider gerade meinen Bestellzettel nicht zur Hand...und noch ein paar Sachen aus der Samenschatzkiste..... ich glaub, ich muß mir noch nen Zweitgarten suchen.....
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich habe im Moment etwa ein paar Probeläufe mit Cannas, Chillis, Paprikas, Strelitzien und Passis in meinem Aquarium gestartet und bin gespannt, was daraus wird.
Ansonsten beginne ich mit der richtigen Aussaat erst Anfang Februar.
Da ich noch ca 100-120 verschiedene Samen in meinem persönlichen Samenschatzkästchen habe, wovon etwa ein Drittel für den Garten gedacht sind, will ich dieses Jahr verstärkt meinen Garten beblümeln, ehe die Samen ihre Keimfähigkeit verlieren.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir geht es in diesem Jahr sehr munter zu:

Da ich mich hier an den Sammelbestellungen ausgetobt habe , kommt eine Menge Arbeit auf mich zu. Hatte auch schon vorher einige Samen bestellt , für dieses Jahr .

Geplant sind , Kakteen, viele verschiedene Arten, dazu Astrophyten diverse Sorten
.......und viele unzählige andere Sukkulenten aus verschiedenen Kategorien, darunter Adenium, Euphorbien, Grahamia, Agaven, Dorstenias u.s.w.,

Dazu kommen noch diverse Asclepssamen verschiedener Arten die hier bereit liegen.

die Liste aus den Sammlern würde hier alles sprengen,( sie umfaßt 40 verschiedene Samensorten sukkulenter und nicht sukkulenter Arten ) , daher fasse ich mich kurz ,



...............ein paar eher nicht sukkulente aber doch sehr exotische Pflanzen,

................auch Aronstabgewächse wie Arisaema , Arum, Pinellia tripartita ,

Eine Chilli muß sein. Ohne geht es nicht .

Den Eukalyptus hatte ich , da Frostkeimer, im letzten Jahr gesät, ich dachte er würde dann erst im Frühjahr 2009 keimen, tat es aber schon früher , steht auf dem Balkon bei Eiseskälte , aber lebt .

Dann erwarte ich noch Knöllchen und Zwiebelchen , nicht nur aus der Sammelbestellung der Sommerblüher die hier läuft, Auch noch persönlich bestellte .

............. ich denke ich muß noch mal sortieren , damit ich den Überblick nicht verliere .
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Tihi was für ein fieser Thread.Meine Angehörigen dürfen den hier niemals lesen sonst wird gleich wieder auf die Finger geklopft wenn ich hier aufzähle was ich unbedingt noch für Pflanzen möchte
Sie sind ja sowieso alle schon der Meinung ich habe genug.Deswegen wird alles ins Zimmer geschmuggelt.
Zuallererst werde ich meine Samen vom wichteln aussäen.Da stehe ich bei 2 Samensorten zwar noch vor einem riesen Rätsel wie das klappen soll aber mal schauen ob ich da nicht auch noch eine Lösung finden werde.
Ich möchte auch ganz verstärkt dieses Jahr die Aussat von unterschiedlichen Mohnsorten betreiben.
Außerdem steht noch ein Teichbauprojekt an und ich hoffe ich kriege ein paar neue Passisorten.
Fürs Zimmer werde ich wohl ein paar neue Skkus besorgen besonders Aeonium mag ich so gerne da müssen einfach mehr her und Platz ist mittlerweile dafür genug vorhanden.
Außerdem werde ich mir nochmal einen Hibiskus kaufen und hoffen,dass er länger bei mirdurchkommt als meine bisherigen.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Planen? Ich bin schon lange dabei!
Auf jeden Fall werde ich es in diesem Jahr nochmal mit Bergmammutbäumen, Ylang-Ylang und Eucalyptus versuchen.
Chilis wollte ich auch mal wieder machen und die Proteen und Afrik. Tulpenbäume sind bereits gekeimt.
Dann habe ich noch vor, mir eine Albizia lophanta großzuziehen, da mir meine Schirmakazie kaputtgegangen ist.
Der Rest wird dann wie immer spontan entschieden!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max du bist ja schon fleißig dabei. Bei vielen meiner Samen muß ich auf die richtige Jahreszeit warten, damit mir nicht alles vergeilt . wäre schade um die Pflanzen . Sie brauchen mehr und länger Helligkeit und mehr Wärme , und ich will nicht so viel in die Stromanbieter investieren . Lieber dafür ein paar Samen oder Pflanzen mehr .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich hoffe auch, dass wegen den jetzigen Lichtverhältnissen nichts kaputtgeht.
ICh stelle abends immer alle Anzuchten unter meine Nachttischlampe, wo sie nochmal für ca. 2-3 Stunden Zusatzbeleutung bekommen. Es ist zwar nicht vergleichbar mit Sonnenlicht, aber besser als gar nichts, denke ich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.