Washingtonia robusta gekeimt - was nun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Hallo zusammen,

ich habe vor Wochen erstmals Washingtonia robusta ausgesät und die ersten beiden Samen sind jetzt gekeimt - so weit, so gut...
Allerdings habe ich vermehrt gelesen, daß ein Umtopfen bereits erfolgen soll, sobald man Wurzeln sieht.
Bei mir ist es jetzt jedoch schon so, daß die Sämlinge aus dem Kokohum herausschauen, da ich bis dato kein Wurzelwachstum sehen konnte, obwohl ich in transparenten Töpfen ausgesät habe.
Frage: ist das jetzt irgendwie nachteilhaft für die Sämlinge? In welches Substrat sollte ich jetzt umtopfen? Müssen die Sämlinge nochmal "unter die Erde" getopft werden?
Über Antwort bin ich dankbar.

MrKy
P1010406.JPG
P1010406.JPG (156.31 KB)
P1010406.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Hallo MrKy,

das sieht doch schon super aus! Herzlichen Glückwunsch
Grab die Kleinen mal vorsichtig aus und du wirst dich sehr wundern, was die schon für lange Wurzeln haben. Also bitte nicht noch einmal tiefer legen.
Je nach dem, wie tief eigentlich deine durchsichtige Aussaatbox ist (das kann man auf dem Foto nicht so recht erkennen), würde ich die beiden so langsam mit entsprechend durchlässigem Substrat in Palmentöpfe (wegen der laaaaaangen Wurzeln) verfrachten und möglichst an einen Sommeraufenthalt im Freien gewöhnen. Meine mochten das jedenfalls sehr gerne.

Herzliche Grüße, leolithops
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

@leolithops:

Wo kann ich solche Töpfe bekommen oder gehen auch "normale" 12cm-Töpfe, obwohl diese ja nicht wirklich teif sind....


MrKy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Topf die erst in normale Töpfe und steiger die Tiefe nach und nach! Washingtoniawurzeln wachsen auch mal die Runde

Am Anfang gehen auch hohe Joghurttöpfe
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Ist das Wurzelwachstum schnell und muß dann bald wieder umgetopft werden?


MrKy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die Temperaturen passen sind die schnell

Ich mache das aber immer erst so, dass ich denen nicht sofort einen großen Topf gebe, dann verwurzeln die den kleinen besser (und wachsen ggf auch in die Runde)
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Ich habe den beiden Sämlingen jetzt jeweils ein Joghurt-Töpchen inklusive Palmenerde spendiert, das auch etwas tiefer ist (Foto folgt).
Die Abdeckung habe ich komplett entfernt.
Ab wann kann ein Freiluftaufenthalt durchgeführt werden? Gibt es Temperaturminima? An die Sonne müssen die Kleinen auch gewöhnt werden, oder?
Ach, und den Samen habe ich beim Umsetzen an der Wurzel gelassen - richtig, oder?

MrKy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Alles richtig, aber theoretisch kannst du die jetzt auch raustellen (wenn du die langsam an die Sonne gewöhnst).

Der Samen ernährt den Keimling noch ne Weile und wenn er den nicht mehr braucht, dann schmeißt der den von alleine ab
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Super! Dann heißt´s jetzt wohl nur noch Geduld haben.....ich werde demnächst nochmal Fotos posten.

Grüsse


MrKy
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

So jetzt bin ich auch wieder da und schon sehr gespannt auf deine kleinen Palmen.
Meine sind Ende April gekeimt und stehen schon seit einiger Zeit auf dem Balkon (erst im Schatten und jetzt auch in der Sonne, wenn sie denn mal scheint) und bekommen jetzt schon ihr zweites Blatt - denen kann man fast beim Wachsen zusehen
Liebe Grüße,
leolithops
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Okay, dann will ich Euch das erste Bild nach dem Umtopfen nicht vorenthalten......wie gesagt stehen die Kleinen in Joghurt-Töpfen mit Palmenerde, die ich aus Venlo mitgebracht habe.
Wenn niemand etwas dagegen hat werde ich dieses Thread auch weiterhin dazu nutzen um Euch das weitere Wachstum zu präsentieren.
Hier sind sie also (Aussaat vor ca. 3 Wochen, d.h. ~15.06.09)....

Grüsse

MrKy
P1010409.JPG
P1010409.JPG (100.41 KB)
P1010409.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Das sieht doch schon klasse aus
So haben sie die besten Voraussetzungen, ganz schnell groß zu werden.
Die wachsen nämlich wirklich schnell!

Liebe Grüße,
leolithops
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Ich freue mich riesig und bin jetzt schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln.

Bleibt zu hoffen, daß die Trachycarpus fortunei, die ich zur selben Zeit ausgesät habe, auch bald ´mal etwas zeigen, denn da tut sich aktuell noch gar nix...

MrKy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Leg doch einen Blog an und schreib das da rein

Bei mir keimen gerade Washingtonia filifera. Habe den Topf eben angehoben und Wurzeln entdeckt, dann habe ich mal genauer nachgesehen




Und hier sieht man ziemlich gut, was die als 1. machen...die Wurzel



Sind alle vereinzelt
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

@Mel:

Werde mir das echt überlegen, ob ich mir einen Blog anlege, aber erst einmal warte ich jetzt ´mal ab wie sich die Beiden entwickeln.

Was anderes: über kurz oder lang benötige ich dann ja definitiv tiefe Töpfe, sogenannte Palmentöpfe.
Hier in der Umgebung wüsste ich wirklich nicht wo ich solche Töpfe bekommen könnte, daher hab ich ´mal fleißig gego**gelt. Ich bin allerdings nur auf Anbieter gestossen, die min. 10 Stück auf einmal verkaufen und so viele will ich ja gar nicht. Ich suche also einen Shop, wo ich so vier 1 Liter-, vier 2 Liter- und vier 3 Liter-Töpfe kaufen kann, und das zu nicht so horrenden Versandkosten.
Kann mir da jmd einen Tipp geben?

Und wie schaut es eigentlich mit Dünger aus? Welchen nehme ich da und ab wann wird gedüngt?

MrKy
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.