Washingtonia robusta gekeimt - was nun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick mal hier rein:

http://www.goetzpflanzenzubehoer.de/

Ansonsten musst du mal bei ebay die Augen aufhalten, machmal verkaufen die da auch Palmen/Rosentöpfe

Düngen würde ich die noch nicht. So lange der Samen noch dran ist braucht man das sowieso nicht. Ich würde vielleicht ab dem 2 oder 3 Wedelchen leicht düngen aber bald ist eh der Sommer rum, ich glaube bei dem Wetter brauchst du das dieses Jahr überhaupt nicht mehr
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Gut, dann werd´ ich das Geld sparen und Dünger vorerst nicht kaufen, die Palmenerde hat ja auch eine Grunddüngung......und so richtig tolles Wetter soll es ja wohl über einen längeren Zeitraum auch nicht mehr geben....
Ich habe die beiden Pflanzen übrigens jetzt nach draußen auf den Südbalkon ausquartiert. An Sonne gewöhnen fällt ja jetzt aus, denn sie scheint ja eh nicht. Ich habe allerdings beobachtet, daß die Spitze des Blattes insgesamt etwas heller geworden ist - spricht das schon für einen Lichtmangel?
Außerdem gibt es ja irgendwie geteilte Meinungen über die Überwinterung, was für mich auch sehr interessant wäre zu wissen.
Ich kann die Pflanze hell am Südfenster im Wohnzimmer überwintern, aber kann es dort schon wieder zu warm sein? Welche Empfehlungen gibt es diesbezüglich?

MrKy
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Hey @MrKy,
du hast deinen Kleinen jetzt einen sehr guten Start verschafft und das Wetter ist zwar Mist, aber zur Gewöhnung an ein Leben in freier Wildbahn sehr gut geeignet, weil sie dir nicht verbrennen können. Think positive
Dass sie an den Spitzen heller werden, ist - glaube ich - normal. Das haben meine auch gemacht.
Sie im Wohnzimmer zu überwintern, ist keine so gute Idee. Da ist es ihnen zu warm und zu trockene Luft. Meine letzte Palme (noch vor green) habe ich auf diese Weise um die Ecke gebracht.
Aber vielleicht gibt es hier auch Profis, die dir da noch ein paar Tips geben können.
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Noch eine kleine Ergänzung: habe eben gesehen, dass es von @Frank auf der Startseite von green eine Zusammenfassung zur Überwinterung von Kübelpflanzen gibt. Da steht eigentlich alles drin.
Und außerdem heißt es dort, dass sich Washingtonia auch in kühlen Sommern wohl fühlt
Menschen mögen allerdings wärmere Sommer und sind dann vielleicht eher wie Citrus, oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die so klein sind, kannst du es auch mit warmer und heller Überwinterung versuchen Musst dann aber eben immer aufpassen, dass sie sich wohl fühlt und sie keine Spinnmilben bekommt. Ich werde meine wahrscheinlich auch warm überwintern, weil die kalten Plätze eigentlich schon vergeben sind

Wichtig ist auf alle Fälle: Beobachten ob sie Schädlinge hat und nicht düngen

Wenn die größer werden, mögen die es lieber hell und kühl. Dann pausieren sie auch im Wachstum und das ist manchmal echt vorteilhaft dann passen die eh nicht mehr auf die Fensterbank
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Na dann werde ich die beiden wohl dieses Jahr schön in wärmeren Gefilden - das heißt Ostfenster im Wohnzimmer - überwintern lassen!
Sagt ´mal, wann ist eigentlich damit zu rechnen, daß die Washis ihr zweites Blatt ausbilden? So wie ich das aktuell sehe tut sich in dieser Hinsicht nämlich noch nix.
Oder bilden die zunächst ein größeres Wurzelsystem aus? Hierzu bliebe dann noch die Frage, ob und wann man wieder umtopft. Die beiden "Halme" stehen ja noch in den 200ml Joghurt-Bechern und ich kann echt schlecht abschätzen wie tief die schon gewurzelt sind. Aus den Ablauflöchern schaut zumindest noch nix heraus.....

MrKy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die bilden erst Wurzeln, aber eigentlich müsste sich der 2. Wedel bald zeigen

Achte im Winter unbedingt auf Schädlinge.

Bei mir sind jetzt auch die letzten in den Aussaatschalen gekeimt, nur die im Freiland wollen nicht. Entweder sind die noch damit beschäftigt Wurzeln zu machen oder sie sind mal wieder gefuttert worden

Habe jetzt eine kleine Palmenfarm
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.