was ist mit meiner Passi aurantia los?

 
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Huhu zusammen,

hoffe Ihr könnt mir trotz der verschwommenen Bilder sagen, was mit meiner Passi los ist. Sie wächst sehr gut aber leider werden die älteren Blätter gelb. Jetzt habe ich endlich mal eine Blüte, die auch aufgegangen ist, alle anderen sind in letzter Zeit immer abgefallen oder es kamen keine. Dachte schon ans Umtopfen in einen grösseren Topf. Sie steht auf der Fensterbank und wenn die Sonne mal scheint, dann hat sie den ganzen Nachmittag Sonne. Gleich daneben steht die Passi caerulea und die sieht sehr gut aus.
Vg
Sandra
Bild 031.jpg
Bild 031.jpg (35.8 KB)
Bild 031.jpg
Bild 029.jpg
Bild 029.jpg (40.79 KB)
Bild 029.jpg
Bild.jpg
Bild.jpg (31.88 KB)
Bild.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich denke, das ist alles im grünen Bereich..... wenn es ältere Blätter sind, ist es normal, dass sie gelb werden und abfallen. Da würde ich mir keine Sorgen machen, schließlich wächst sie ja gut.
Den Fotos zu Folge ist sie um irgendwas rumgewickelt oder? Ist das so ein rundliches Gerüst? Da würde ich sie persönlich lieber davon befreien und ihr ein Rankgerüst geben, an dem sie aufrecht nach oben wachsen kann-- am besten selbst basteln mit Bambusstäben etc.... mach ich auch immer, da kann man die einzelnen Ranktriebe ganz gut wachsen lassen!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Es könnte allerdings auch sein (hoffen wir es nicht...!), dass Du Woll- oder Schmierläuse hast.

Meine Passi Purple Haze hat auch gelbe Blätter bekommen (eigentlich waren sie gepunktet und hatten stellenweise Löcher) und dann habe ich letztens Schmierläuse entdeckt und behandle jetzt gerade mit Lizetanstäbchen.
Eine Passi, die direkt daneben stand, hat nix, aber die Passi, die dann daneben steht (also eine Pflanze von der befallenen entfernt), die hat dann wieder ein paar Viecher abbekommen.

Schau Dir doch mal die Blätter genauer an. Die sitzen gerne auf der Unterseite von Blättern und liebend gerne in den Ecken, wo ein Blatt von der Hauptranke abwächst. Hauptsache, sie können sich ein bisschen verstecken.

In den alten Blütenständen verstecken sie sich auch gerne.

Bei mir sah das so aus:

[albumimg]4709[/albumimg] [albumimg]4708[/albumimg]

Schau Dir Deine Pflanze einfach mal genauer an, vielleicht findest Du ja welche von diesen Übeltätern... (wie gesagt, hoffen wir es nicht!).
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

HAllo Indigogirl,

argh...habe jetzt meine Pflanze angesehen. Die Blätter sehen aus wie Deine auch mit diesen Tropfen drauf. Viecher konnte ich zum Glück keine Entdecken. Werde dann nachher mal in die Gärtnerei fahren und dieses Zeug holen.
Habe gerade gesehen, das ich noch von Neudorff Spruzit flüssig S hier habe.
Dort steht: gegen Blattläuse und beissende Insekten (ausgenommen Laub und Nadelholzläuse)... Im Freiland. Kann ich die Pflanze auf dem Balkon damit einsprühen?
Vg
Sandra
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Aber, aber Sandra, wenn du doch keine Viecher gefunden hast, brauchst du nicht mit Gift um dich werfen. Bewahre dir das lieber auf, wenn du wirklich mal Schädlinge siehst...

Ich glaube auch, das die paar gelben Blättchen einfach ältere Blätter sind und nichts weiter....
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

hmmmm jetzt verunsicherst Du mich aber. Also ich habe gelbe Blätter wie Indigogirl meine Fallen auch ab und es sind diese klebrigen Tropfen drauf. Nur habe ich kein Viech gefunden. Also weiter nix machen und beobachten??
Vg
Sandra
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Klebrige Tropfen können auch einfach von den Nektardrüsen der Passis kommen, das ist ganz normal. Die haben auf die unteren Blätter draufgetropft, kann vorkommen!
Also, wenn du keine Viecher entdeckt hast, würd ich mich unauffällig weiter verhalten. Kein Gift oder so, das erst anwenden, wenn unbedingt erforderlich!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei den Tropfen kann es sich um natürliche Guttation handeln....genau hinsehen und beobachten...Woll-und Schmierläuse kann man eigentlich nicht übersehen, wenn man danach sucht...

Die meisten Schädlinge (Blattläuse, Spinnmilben) mögen am liebsten die jungen Triebe, also auch die gut beobachten...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Da stimme ich voll zu! Erst mal noch nicht mit Gift dran gehen.

Die Wollläuse siehst Du definitiv. Die sind so groß, dass man sie gut erkennt. Die müssen übrigens nicht nur an den gelben Blättern sitzen, die können sich auch an andere Stellen verkrochen haben.

Und die klebrigen Tropfen haben meine Passis auch schon gehabt, als sie noch keine Wollläuse hatten.

Warte erstmal ab und in der Zwischenzeit kannst Du Deine Passi ja mal täglich (oder auch zwei mal am Tag) mit Wasser einsprühen. Das mögen die (eventuell vorhandenen) Viecher nämlich gar nicht.

Und wenn das mit den gelben Blättern schlimmer wird, dann kannst Du ja nochmal intensiver suchen und wirklich erst mit Lizetan o.ä. drangehen, wenn Du Ungeziefer gefunden hast.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Okay prima,
ich danke Euch und bin schon fast mit der Wasserspritze bewaffnet
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Sag mal wie oft dügst du und giesst du sie?

Passiflora aurantia mag es eher sparsam gegossen zu werden und düngen soll man sie auch seltener. Das bekommt ihr besser.

Ich denke das es sich um Nektar aus den Nektardrüsen handelt. Passiflora aurantia besitzt solche auf der Blattunterseite, man kann sie aber nicht zwangsläufig erkennen. Meist werden sie erst sichtbar, wenn sie Nektar bilden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.