Ich hab zwei davon, eine vom letzten Jahr und eine, die ich im Frühsommer gekauft habe. Also bei mir hingen sie selbst in der größten Hitze den ganzen Sommer fast den ganzen Tag ohne Schatten in ihren Ampeln. Saufen wollen sie wie blöd, auch während der Winterruhe darf man sie nicht austrocknen lassen. Ich hab die größere (ca. 30 cm lange Stengel) in einem Topf ohne Ablaufloch, das ist ihr gerade recht. Nach starken Regenfällen kippe ich den Topf mal aus, wenig Staunässe ab und zu scheint ihr nichts auszumachen. Die kleinere tauche ich oft, weil die Erde sich nach spätestens zwei Tagen trocken anfühlt.
Die vorjährige hat im Winter im Treppenhaus gehangen und sichtlich geschmollt. Als sie ins Freie durfte, hat sie sich sofort beeilt, mit dem Blühen anzufangen. Also, nach meiner Meinung braucht die viel Sonne und viel frische Luft. Lass sie raus!
Acho so ja, Dünger: Ich hab ihr im Mai/Juni ein paar Pferdepellets gegeben, seitdem nichts mehr. Zwischendurch ist mal alles abgeblüht, dann fängt sie wieder von vorne an.
Habe jetzt in einem Gartenzentrum hier gesehen, dass sie Solanum j. in zwei Riesenkübeln rechts und links vom Eingang gepflanzt und mit den mittlerweile üppigen Ranken das ganze Portal (1 m breit, 2,50 m hoch) ca. 80 cm tief umrankt haben. (Südrichtung) Das sieht traumhaft aus und ich werde beim nächsten Mal dort nachfragen, ob sie die beiden Kübel im Winter ins Gewächshaus stellen (wüsste aber nicht wie).