Was ist mit meiner Fleischfressenden Schlauchpflanze los???

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

Die_Michi446

Hallo zusammen,

habe seit anfang des Jahres mir 3 fleischfressende Schlauchpflanzen zugelegt. Haben sich auch sehr gut gemacht! Wurden nur mit destillierten Wasser bzw. mit Regenwasser gegossen. Fliegen und anderes Kleintierzeugs haben sie sich auch reichlich gefangen. Doch plötzlich fangen fast alle Röhren an einzugehn!!! Habe keine Ahnung warum!
Meine Venusfliegenfallen, die ich schon mehrere Jahre mein Eigen nenn, hatten dieses Jahr schon 2x einen Blattlausbefall. Aber an der Schlauchpflanze ist nix zu sehn.
Bitte um eure Hilfe...
2012-07-25 12.25.22.jpg
2012-07-25 12.25.22.jpg (121.14 KB)
2012-07-25 12.25.22.jpg
2012-07-25 12.25.08.jpg
2012-07-25 12.25.08.jpg (120.63 KB)
2012-07-25 12.25.08.jpg
2012-07-25 12.24.59.jpg
2012-07-25 12.24.59.jpg (121.97 KB)
2012-07-25 12.24.59.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So auf den ersten Blick kann ich auf den Bildern nichts ungewöhnliches entdecken. Schläuche sind auch nur Blätter und verwelken irgendwann. Wie sehen die Austriebspunkte (also jene Stelle der Pflanze aus denen die jungen Schläuche entstehen) aus? Wenn da nichts Matschiges, schwarzes oder sonstwie Ungewöhnliches zu sehen ist, dürfte es den Pflanzen gut gehen. Neue Schläuche sollten schön rot und knackig sein.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

hast du dieim Freien oder in der Wohnung?
Stehen sie in reinem Torf ohne andere Zusätze?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

Die_Michi446

Erstmal danke für deine schnelle Antwort!

Also an den Austriebsstellen ist nix aussergewöhnliches zu sehen.
Nur komisch ist es das auch junge Röhren, die erst 3-4 wochen alt sind, davon betroffen sind.
Kann es aber auch sein, das sie wie nen Sonnenbrand bekommen haben? stehen aufn Balkon und sind von früh an der Sonne ausgesetzt. Habe sie jetzt mal etwas schattiger gestellt in der Hoffnung das es nur da dran liegen könnte.

@ Petra

stehen aufn Balkon und haben als Substrat reinen Torf ausn Baumarkt.
Das selbe Torf haben auch meine Venusfliegenfallen und diese entwickeln sich prächtig.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Vielleicht wars zu heiß / die Luftfeuchte zu gering?

Meine Schlauchpflanze steht auf dem Balkon, Westseite (ab ca. 14 Uhr Sonne) in einem Glasbehälter. Das ist ein recht hohes, viereckiges altes Maggi-Glas und das scheint ihr ganz gut zu gefallen. Habe mal gelesen, dass solche Glasgefäße gut sind, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, und dass die fleischfressenden Pflanzen das brauchen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nicht alle Fleischfresser brauchen erhöhte Luftfeuchtigkeit. Die Sarracenia gehört zB nicht dazu, kommt mit der ganz normalen Luftfeuchtigkeit draußen prima zurecht. Wenn sich Deine im Glasgefäß wohl fühlt, paßt's aber.

Bitte nicht in den Schatten stellen. Stell sie wieder in die Sonne zurück. Sarracenien brauchen so viel Sonne, wie sie nur kriegen können. Möglicherweise stand sie etwas zu trocken. Bei Anstaubewässerung darauf achten, daß immer Wasser in der Untertasse steht. Wenn die Austriebe gut aussehen, sollte alles ok sein. Um ganz sicher zu sein, kannst Du die Pflanze auch austopfen und Dir Wurzeln und Rhizom ansehen. Beides sollte weiß und kräftig sein.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wieder was gelernt, danke Eve!
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

Die_Michi446

Danke für die tipps.

habe sie gleich wieder in die Sonne gestellt.
Ich glaub ich habe irgendwo mal nachgelesen das man nicht dauerhaft Wasser im Untersetzer haben sollte, weil sonst die Wurzeln schimmeln könnten.
Habe sie dann immer mal 2-3 Tage im trocknen stehen lassen.
Also sollte ich dies lieber vermeiden und sie dauerhaft im Wasser stehen lassen???
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

ja, im Sommer sollen Sarracenien im Vollanstau stehen, es sind Sumpfpflanzen. Lediglich im Winter brauchen sie es nicht ganz so naß. Jene von mir, die nicht im Moorkasten sind, stehen im Daueranstau von ca. 2-3 cm und gedeihen prächtig - seit Jahren.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

Die_Michi446

schön...

ich probier mal mein glück!
Wenn ihr möchtet kann ich euch ja mal berichten wie sie sich entwickeln bzw mal neue Bilder reinstellen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.