Was ist mit meiner Drachenpalme los?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

dmxlady

Hallo!

Habe meine Palme jetzt schon 10 Jahre und seid ein paar Wochen verliert sie sehr viele Blätter und die neuen Triebe die sie bekommt sehen komisch aus.
Habe keinen Standort wechsel gemacht....steht schon seid 3 Jahren an derselben stelle...vor 1,5 Jahren zuletzt umgetopft und seid dem hat sie einen riesen schub gemacht...sie bekommt ständig neue blätter...aber jetzt sehen die blätter so leicht durchsichtig und abgeknickt aus!

LG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo dmxlady,

zunächst mal brauchen wir ein Foto. Ohne wird das nur Raten ins Blaue.

Dann ist das sehr wahrscheinlich keine Palme, sondern ein Drachenbaum - andere Art.

Und dann klingt das nach nem Frostschaden oder Staunässe...
Wo genau steht sie? Wie oft gießt du? Düngst du? Hat sie Zug bekommen, eventuell sogar bei Frosttemperaturen?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

dmxlady

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ah! Fotos!

Die steht in einer Zimmerecke? Die steht auf jeden Fall zu dunkel. Das Problem haben wir im Moment so oft hier im Forum. Die hellen, langen Blätter die schnell umknicken zeugen von Lichtmangel.
Pflanzen zeigen leider immer erst recht spät wenn ihnen was nicht gepasst hat.

Und dann stellt sich noch die Frage: steht die direkt im Übertopf? Und wie oft gießt du? Dünger?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

dmxlady

Danke für die schnelle Antwort!!!
Ich gieß sie 1mal die Woche(aber nicht so viel) und jedes 2te mal bekommt sie Flüssigdünger für Palmen!Sie steht in meinem Wohnzimmer in einer ecke wo sie kein zug bekommt und genügend Licht hat.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

dmxlady ... den Palmendünger kannst Du Dir prinzipiell sparen, da reicht ein Grünpflanzendünger völlig aus, denn das ist KEINE Palme ... eine Dracaena ist ein Mäusedorngewächs!

Aber: Die vorigen Poster haben's ja schon geschrieben! Die steht viel zu dunkel und durch das regelmäßige Düngen jetzt im Winter hast Du ihr Kraft gegeben, die sie dazu verleitet hat, noch vergeilter zu wachsen!

Dracaenen brauchen viel Licht (nicht unbedingt direkte Sonne, aber viel Licht!) und im Winter wird gar nicht gedüngt und Wasser nur gegeben, wenn die Erde komplett durchgetrocknet ist (Fingerprobe!). Alles andere führt leider zu dem Bild Deiner Pflanze
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist zu viel Wasser, zu viel Dünger und die Ecke ist zu dunkel!

Die sieht jetzt noch nicht so aus, als ob die Wurzeln richtig faulen, da kannst du also noch ohne Umtopfen was retten.

Stell die Gute direkt ans Fenster (gerade jetzt im Winter kommt in Zimmerecken mal gar kein Licht an, auch wenn sie direkt gegenüber vom Fenster sind und fürs menschliche Auge noch "hell" aussehen),
bevor du das nächste Mal gießt, steckst du den Finger tief in die Erde und testest so ob es da unten drin noch feucht ist. Erst wenn es trocken ist, gießt du wieder. Die kann ruhig mal ihre grünen Blätter etwas runter hängen lassen bevor du gießt. So merke ich bei meiner immer wenn sie Wasser haben will. Die haben es lieber etwas zu trocken als zu nass.

Und dann Grundregel fürs Düngen: im Winter wird gar nicht gedüngt!
Alle zwei Wochen ist auch zu viel. Fahr das mal runter auf alle vier Wochen (und dann nur April bis September oder Oktober). Das reicht denen locker. Dracaenen sind ziemlich anspruchslos.

Aber am dringendsten muss die ins Licht.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi!

Ein ganz ähnliches Problem - ebenfalls mit einer 10 Jahre alten Dracaena marginata - gab es kürzlich hier schon mal: --> klick

Vielleicht hift dir der Beitrag auch?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

dmxlady

Danke euch...hab sie jetzt direkt ans Fenster gestellt.
Und werde das mit dem düngen und gießen mal runter schrauben obwohl wenn ich sie gieße ist die erde immer trocken...gieße zwar einmal wöchentlich aber dann nur ganz wenig!
Danke euch für die schnelle hilfe.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das mit dem "Einmal-Gießen-und-dann-nur-ganz-wenig" ist leider so eine falsche Gießeinstellung ... Besser ist's abzuwarten, bis die Erde wirklich durchgetrocknet ist (Fingerprobe!!) und dann durchdringend gießen: D.h., bis das Wasser unten aus dem Topf rausläuft, eine kleine Weile stehen lassen und dann alles, was nicht aufgesogen wurde wegschütten. So kann sich die Pflanze das an Feuchtigkeit, was sie benötigt, auch wirklich holen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.