Was für Blumenerde nehmt ihr?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

gute frage, da hab ich mir noch keine gedanken drüber gemacht, folgendes gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Humus

ist also das gleiche

natürlich kannst du die erden mischen, hab ich auch gemacht mit dem rest der günstigen erde, hab 1/3 günstige erde, 2/3 teure erde mit der mischung 1/2 und 1/2 nicht so gute erfahrung gemacht
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
ich hole mir immer TKS 2 (Torfkultursubstrat) von der Raiffeisen HaGe. Da kosten 225 l nur 15 -16 Euro und das Substrat hat einen optimalen pH-Wert, ist aufgedüngt und strukturstabil, verklebt und verschlämmt also nicht, wie viele Billig-Blumenerden. Ein Nachteil ist, dass Wasser schlecht aufgenommen wird, wenn das Substrat einmal ganz durchgetrocknet ist. Da muss man rechtzeitig aufpassen. Es sind keine Langzeitdünger eingearbeitet, aber ich dünge ja eh regelmäßig nach. Auch der Tonanteil von etwa 30%, den normale Blumenerden meist haben, fehlt. Dieser verbessert vor allem das Nährstoffhaltevermögen. In den letzten Jahren hatte ich aber keine Probleme in Sachen Düngermangel bei TKS. Funktioniert bei mir auf jeden Fall so gut wie Blumenerde und ist um einiges günstiger.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Zitat geschrieben von Catweasel
Hallo Ihr,

ganz lieben Dank für Eure Antworten. Über Kompost oder Humus habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber ich habe mich au die Suche gemacht und folgendes gefunden:
http://www.wab.rlp.de/cms/upload/pdf/infokomp3.pdf

Und die Mülldeponie ist nur 15 km entfernt von uns, das ist noch das Beste!!

Da ich jetzt natürlich schon die andere Erde geholt habe ohne mir iiiirgendwelche Gedanken zu machen, reicht es dann für dieses Jahr, wenn ich mir ein paar Säcke Komposterde hole und die unter die Billigerde mische?

Auf jedenfall ein dickes, fettes Dankeschön dass ihr mich auf so eine Idee gebracht habt!

Na, endlich mal jemand aus dem Westerwald! Ich dachte schon, ich wäre alleine auf weiter Flur!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Für draußen (Balkonkästen) nehme ich die Billige, da ist mir egal was da an Krabbelkram dabei ist, wenn ich aber drinnen was habe besorge ich teurere und mache außen Seramis rum, um Schädlinge etwas abzuschrcken.
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Zitat
Für draußen (Balkonkästen) nehme ich die Billige, da ist mir egal was da an Krabbelkram dabei ist,


Düngst du denn dann noch zusätzllich viel?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich mache Balkonlangzeiddünger rein (auch den Billigen vom Aldi) bin in den letzten Jahren damit immer zufrieden gewesen, dieses Jahr gibt es zum ersten Mal noch ST dazu, und ich habe mir zum ersten Mal Pflanzen gekauft und nicht direkt ausgeseht, bin mal gespannt wie es dieses Jahr wird, denn die selbst ausgesäten haben ja den Vorteil gehabt, das sie von anfang an nur die Erde kannten.
Austrocknen lasse ich meine Erde auch nie, ich habe Kästen mit Wasserspeicher, da passe auf 60cm schon fast 5 Liter rein, im Sommer fülle ich die dan täglich auf.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich kaufe die Erde für meine Keimlinge bei Schlecker für 10 L a 1,49 Euro.
Diese Erde ist sehr locker und kann nie 100%tig austrocknen. Die Wurzeln können durch den hohen Rohfaseranteil sehr leicht wachsen. Habe neben der Anzuchterde von Combo mit dieser meine besten Ergebnisse erzielt.

Für große Pflanzen nehme ich die Erde vom Edeka für 20 L a 0,99 Euro.
Sie ist recht fest und fördert somit die Stabilität der Pflanzen. Nachteil dieser Erde ist, dass man sie jedoch nur sehr sehr schwer wieder feucht bekommt, wenn sie einmal ausgetrocknet ist.

Ich werde wahrscheinlich irgendwann komplett auf die 10 L Erde vom Schlecker für 1,49 Euro zurückgreifen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab mir bisher auch immer die billige vom Baumarkt gekauft, da ich aber jetzt schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, hab ich mir gestern Probeweise für meine Banane Compo sana Gemüsepflanzen- und Tomatenerde gekauft. Da ist Perlite und ein Wurzelpräparat schon mit drin, kostet aber stolze 6,99/20l

Edit
achja und gedüngt ist sie auch. Für Bananen bestimmt genau das Richtige. Da heisst es jetzt Blätter in die Höhe treiben!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von el_largo
Ich hab mir bisher auch immer die billige vom Baumarkt gekauft, da ich aber jetzt schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, hab ich mir gestern Probeweise für meine Banane Compo sana Gemüsepflanzen- und Tomatenerde gekauft. Da ist Perlite und ein Wurzelpräparat schon mit drin, kostet aber stolze 6,99/20l


Stimmt sie ist teuer, aber ich finde auch ihr Geld wert. Ich habe aus der Combo-Erde noch nie Trauermücken schlüpfen sehen, was da bei einigen Billigerden der Fall sein kann.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

so hab gestern noch neue Erde gekauft, die MIni -Pflänzlies umgetopft mal sehen was geht
Hab noch Perlite darunter gemischt so bleibt die Erde schön locker
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Na, da sind ja noch einige Antworten gekommen.- Lieben dank an Euch.

@Wiesenblümchen Andrea
Hast Du den Kompost von der Mülldeponie schon ausprobiert? Mein Freund meinte gestern er hätte gehört, dass der Kompost nicht so gut wäre.... ?
Das wäre ja wirklich schade. Jetzt bin ich nämlich wirklich am grübeln, ob die billige Erde so richtig war...

Menno, musste ich dat jetzt finden bei Stiftung Warentest???
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Jetzt hätte ich da mal eine Frage: wo kauft ihr Perlite und in welchen Gebindegrößen gibts das da?
Ich wollte nämlich zu meiner Umtopfaktion mit der teuren Erde auch gleich noch einen Sack Perlite mitnehmen, aber das gibts wohl bei TOOM nicht...
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo el-largo,

soweit ich weiss, gibt es Perlite nicht im Baumarkt, sondern nur im Baustoffhandel. Also wird es wohl ein größerer Sack sein...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Perlite gibts z.b. im Baumax - 100l sack ist das kleinste standardgebinde. Keine angst, 100kg schwer ist es nicht
Du solltest es zu etwa einem viertel (25 volumsprozent) beimischen.
Alternativ kannst du aber auch Styromull, Blähton, gebrochenen Bims oder scharfen sand verwenden.
Die anfänglich störende optik von Perlite und Styromull (weiss) verliert sich bald durch algenbewuchs.
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.