Was für Blumenerde nehmt ihr?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr,

ich habe mal ein bißchen auf der Stiftung Warentest Page geschaut und folgenden Test über Blumenerden gefunden. Ich muss sagen, der Test ist sehr interessant und hat mich zum Grübeln gebracht.
http://www.stiftung-warentest….67574.html

Mich würde mal interessieren, welche Erde ihr nehmt. Billige oder doch die Teure?
ICh muß sagen, ich habe jetzt bei Thomas Philips Blumenerde gekauft, 40l für 1,50?. ICh habe mir keine Gedanken gemacht, ob billige Erde gut sein könnte, oder nicht. Aber wenn man mehr als 600l Erde braucht, kann man doch nicht nur die gute und teure Erde nehmen.

Wie macht Ihr das und welche empfindet Ihr selber als gut? Oder macht Ihr Euch da auch eigentlich eher weniger Gedanken und kauft einfach?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Claudia,
also ich nehme immer Pflanzenerde, die etwas grober ist, also mit Faserstücken und zusätzlich mische ich Kokohum und Perlitte unter. Das ist die Rezeptur für Passis...
Für Oleander, Bouganvillea, Olivenbaum besorge ich mir extra Kübelpflanzenerde, die dem mediterranen Boden schon sehr nah kommt- sie gedeihen in ihr prächtig....
ich denke, wichtig ist erst mal, für welche Pflanzen du das Substrat eigentlich benötigst..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ixch nehme immer die etwas teurere Erde , in der billigen habe icxh schon die tollsten Sachen gefunden . Sie wird auch schnell hart und undurchlässig . Also ist sie für die Pflanzen eher schädlich .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo claudia

so hab ich auch mal gedacht und mir im ersten jahr meiner gartenleidenschaft auch die billigerde gekauft, musste die erfahrung machen, das die nix taugt, speichert kaum wasser, trocknet sehr schnell aus, wird bretthart und wenn du dann giesst läuft das wasser nur so aus dem topf, ohne die erde richtig feucht zu machen, von den beigaben (unkrautsamen) wil ich garnicht erst reden

inzwischen hab ich eine alternative gefunden

http://www.hhe-online.de/

ich weiss nicht ob es so ein humuswerk in jeder gegend zufinden ist

der 50 liter sack kostet 6 ? und ich hab inzwischen 300 liter verbraten, aber bin super zufrieden
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

in der billigerde ist mir viel zu viel leben (im negativen). hab da keine guten erfahrungen gemacht. ausser einem schlechten bodenverhalten waren auch noch krabbelzeugs & schimmelpilze anwesend.

wie rose schon mit ihrem humuswerk angedeutet hat, es lohnt sich für jeden, mal rauszufinden, ob er ein erdwerk in seiner nähe hat. für den stuttgarter/ludwigsburger raum liegt z.b. der nahe ---> http://www.hauke-erden.de/erden-produkte.htm .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hab mal eine Frage

Hab dieses Jahr Pech mit den Sämereien und Pfänzlies
Das gesäte will nicht kommen und das was kommt ist mickig

Gestern hab ich eine Schale angepflanzt da kam mir der Duft von Meichel
entgegen, liegt s an der Blumenerde, hab sie in einem Billigmarkt gekauft
sonst hab ich immer eine Gute, möcht keine Werbung machen
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Irene,
ich bin kein Experte für Blumenerde, allerdings kann ich trotzdem was dazu sagen: Ich habe mal Billig-Blumenerde (Hausmarke Supermarkt) gekauft, Ableger eingepflanzt und verschenkt; daraufhin hatten die Beschenkten Fruchtfliegen in der Wohnung, sehr unangenehm. Ich kaufe nie wieder Billigerde. Man merkt auch einen Qualitätsunterschied, wenn man sich die Erde anschaut: dicke Stöcke oder Reste von Plastiktüten sprechen nicht gerade für die Erde. Leicht feucht, dunkel und locker-erdig muss sie sein. An der Erde hängt ja eigentlich alles, ist ja die Grundlage für die Pflanze.
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hallo Andrea

Das ist mein schwerer Verdacht die Erde

aber Fruchtfliegen kannst Du auch in teurere Erde bekommen

hab sie auch schon umsonst mitgekriegt
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Irene, ich verschenke auch nur noch Ableger ohne Erde.
Vielleicht muss man die Erde vorher ein wenig microwellen?
Viele Grüße
Andrea
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Ich mische ebenfalls die teurere erde (vorzugsweise mit zugesetztem ton) mit Perlite.
Aus dem kompostwerk habe ich auch schon einen anhänger voll geholt, allerdings nur für den garten: im topf möchte ich doch lieber etwas weniger lebendiges...
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr,

ganz lieben Dank für Eure Antworten. Über Kompost oder Humus habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber ich habe mich au die Suche gemacht und folgendes gefunden:
http://www.wab.rlp.de/cms/upload/pdf/infokomp3.pdf

Und die Mülldeponie ist nur 15 km entfernt von uns, das ist noch das Beste!!

Da ich jetzt natürlich schon die andere Erde geholt habe ohne mir iiiirgendwelche Gedanken zu machen, reicht es dann für dieses Jahr, wenn ich mir ein paar Säcke Komposterde hole und die unter die Billigerde mische?

Auf jedenfall ein dickes, fettes Dankeschön dass ihr mich auf so eine Idee gebracht habt!
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Ist eigentlich Komposterde dasselbe wie Humus??
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Irene
Gestern hab ich eine Schale angepflanzt da kam mir der Duft von Meichel entgegen...


Hi Irene!
Was ist Meichel? Kannst Du mal beschreiben, wie das riecht?

Als ich letztens mein von Spinnmilben befallenes Efeu umgetopft (und dann auch in Öl-Spüli-Lösung gebadet) habe, kam mir aus der Erde ein ganz widerlicher Geruch entgegen. Das roch schon fast wie sehr stark konzentrierter Reiniger gemischt mit ein wenig Gammelgeruch.

Ist das der Geruch, den Du meinst?

Bei mir war das die Erde, in der ich die Pflanzen gekauft hatte. Ich hatte sie dann mit dieser Erde in einen Topf gesetzt und mit Seramis umgeben. Und dann nach ein paar Monaten (mitsamt den Spinnmilben) kam die Erde wieder raus und roch so!
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Zitat geschrieben von Indigogirl
Zitat geschrieben von Irene
Gestern hab ich eine Schale angepflanzt da kam mir der Duft von Meichel entgegen...


Hi Irene!
Was ist Meichel? Kannst Du mal beschreiben, wie das riecht?

Als ich letztens mein von Spinnmilben befallenes Efeu umgetopft (und dann auch in Öl-Spüli-Lösung gebadet) habe, kam mir aus der Erde ein ganz widerlicher Geruch entgegen. Das roch schon fast wie sehr stark konzentrierter Reiniger gemischt mit ein wenig Gammelgeruch.

Ist das der Geruch, den Du meinst?

Bei mir war das die Erde, in der ich die Pflanzen gekauft hatte. Ich hatte sie dann mit dieser Erde in einen Topf gesetzt und mit Seramis umgeben. Und dann nach ein paar Monaten (mitsamt den Spinnmilben) kam die Erde wieder raus und roch so!




riecht so denk ich wie Schimmel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.