Was fehlt meiner Heidelbeere?

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 95

Anita85

Ist meine Heidelbeere noch zu retten? Ich habe sie neben eine Brombeere gepflanzt, die sich prächtig entwickelt, daher nehme ich an, dass es nicht am Boden liegt. Was meint ihr?
Was fehlt meiner Heidelbeere?
DSCF5062.JPG (832.71 KB)
Was fehlt meiner Heidelbeere?
DSCF5063.JPG (615.85 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Anita

Das ist eine Glaskugel-Frage. Wie ist der Boden? Wie ist der Standort? Wie lange steht die Heidelbeere schon da, wie alt ist sie? Wie wurde gepflanzt, wie gepflegt?

Brombeere und Heidelbeere haben nicht unbedingt die gleichen Ansprüche an Bodenverhältnisse. Während die Brombeere ein Unkraut ist und sehr genügsam, benötigen übliche Heidelbeeren ein saures Klima (Moorbeet). Ich sehe einen grossen Lavendel dahinter. Dieser hat andere Standortansprüche. Schön sonnig-trocken-heiss, eher mineralischer, tiefgründiger Boden, aus dem er den letzten Tropfen Wasser saugt. Die Heidelbeere ist ein Wald-/Waldrand-/Wiesengeschöpf (letzteres V. corymbosum) mit humosem, eher feuchtem, kühlem Boden.

Prüfe die Bedingungen und sorge dafür, dass die Heidelbeere einen passenden Platz hat.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Wie Vroni denke ich auch das es am Boden/ Standort liegen kann.
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Ich habe meine Heidelbeeren in ein Beet gepflanzt, welches ich ausgeschachtet habe mit Folie ausgelegt und dann nur mit Rindenmulch aufgefüllt. Ich hatte davor auch eine, die war bestimmt 20 Jahre alt und ist nie gewachsen. Auch diese habe ich dort eingepflanzt. Diesen Tip hat mir der Gartennachbar gegeben. Als ich den Garten bekommen habe standen dort 1,50 hohe Büsche und als ich fragte was das ist sagten sie das sind Heidelbeeren. Und was soll ich sagen meine Heidelbeeren wuchsen und wuchsen, auch die, die schon 20 Jahre nur 20-30 cm groß war. Ich habe die ersten Jahre reichlich Beeren geerntet von Juli bis September. Jetzt ist nicht mehr viel los mit ihnen, ich denke ich muss mal Neue pflanzen oder es liegt an der Hitze die in den letzten Jahren zugenommen hat. Und ich hätte das wirklich nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Jutta

Zitat geschrieben von Jutta
Ich habe meine Heidelbeeren in ein Beet gepflanzt, welches ich ausgeschachtet habe mit Folie ausgelegt und dann nur mit Rindenmulch aufgefüllt.
Das ist interessant! Wie lange gibt es das Beet schon? Wie hat sich der Mulch in seiner Konsistenz verändert? Wie hältst du es mit Düngen?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Ist das beet eher sonnig oder schattig? ich hab ne Brombeere die nicht recht wachsen will ( weil ich die in einem Großen Topf eingesperrt hab?) vielleicht wäre das ne Alternatirve. Davor steht allerdings noch ein Pfaffenhütchen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Der Rindenmulch zersetzt sich und die Sträucher sinken immer mehr. Habe öfter neuen Mulch nachgefüllt.
Die Bette sind ca. 20 Jahre. Gedüngt habe ich früher nie, vielleicht seit 3-4 Jahren erst mit Beerendünger. Vielleicht hat ihnen das auch nicht gefallen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Jutta
Gedüngt habe ich früher nie, vielleicht seit 3-4 Jahren erst mit Beerendünger. Vielleicht hat ihnen das auch nicht gefallen.
Klingt irgendwie verkehrt. 🤔 Es heisst ja, dass beim Verrotten von Holz (Holz? Rinde?) der Umgebung Stickstoff entzogen wird und deshalb soll z.B. mit Hornspänen gegengesteuert werden. Ich würd's mal so probieren, mit stickstoffbetonter Düngung …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Danke dann versuch ich es mal damit das habe ich immer da.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 95

Anita85

Der Boden ist humusreich und meistens feucht. Die Heidelbeere wurde vor ca. 2 Jahren hier hingepflanzt (nicht von mir - ich hätte wohl zumindest wegen der Platzverhältnisse einen anderen Ort gewählt...). Letzten und diesen Sommer habe ich sowohl die Brombeere als auch die Heidelbeere mit einem Beerendünger gedüngt (laut Packungsanweisung). Der Standort bekommt fast den ganzen Tag Sonne, hatte aber die letzte Zeit durch den Lavendel ein fast halbschattiges Plätzchen ;)

Wie stehen so grundsätzlich die Chancen eine Heidelbeere an einen anderen Ort zu versetzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.