Was besitzt ihr für Pflanzen die ihr selbst gezüchtet habt?

 
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Kann man die auch in der Wohnung halten? Haben auch keinen Balkon oder Terasse
Und wenn ja, wo kann man die bekommen? Hab bei uns noch nirgendwo so eine Pflanze gesehen. Oder gibts da Samen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja die halte ich in der Wohnung , sie können draußen ja nicht überleben , als sukkulente Pflanzen brauchen sie eher Wärme und keine Minusgrade ....
Samen kann man eventuell hier bekommen :
www.haage-kakteen.de

Entweder bei Stapelia ,Orbea, Caralluma, Huernia , oder den anderen Gattungen schauen .
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich danke Dir. Hab mir die Seite verlinkt.
Wie hast Du Deine gezogen? Auch aus Samen? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das alle Samen keimen?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
aus Gründen meines bald 1-jährigen Forumsjubiläums habe ich heute mal Pflanzeninventur gemacht.
Als ich am 31.10. zum erstenmal hier reinschaute (und mich gleich die Begeisterung gepackt hat, daß ich mich gleich anmeldete), hatte ich 1 Yukkapalme, 1 Ficus benjaminus und 1 Flaschenbaum, 3 Kakteen

Heute habe ich mit Entsetzen (Freude ) festgestellt, daß da 67 neue Sorten (alle in meinem Blog abgebildet) dazugekommen sind. Etwa 30 davon habe ich aus Samen gezogen (wovon es natürlich dann meist mehrere Pflanzen gibt); Ertauscht habe ich ca. 8 und etwa 10 Sukkulenten (von denen habe ich inzwischen mehr als 20 Ableger gekriegt); aus (in die Tasche gefallenen) Blättern oder Zweiglein sind etwa 10 Pflanzen geworden; ein paar habe ich in jämmerlichem Zustand billigst erstanden oder von Leuten gekriegt, die sie schon aufgegeben haben.

Noch habe ich Platz - aber viel schlimmer darf das nicht werden / nochmal so eine Zuwachsrate (die ohne weiteres bei meinem Samenvorrat möglich ist) - und ich muß anbauen. Habe schon von einer Freundin ein zweites Anzuchtaquarium erstanden. Es kann also bald wieder weiter gehen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

67 neue pflanzen
ich zähle morgen mal nach wieviele ich neu hab^^
denn seit dem ich hier angemeldet bin haben sich meine pflanzen auch ganz schön vermehrt...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von vergissmeinicht1
Ich danke Dir. Hab mir die Seite verlinkt.
Wie hast Du Deine gezogen? Auch aus Samen? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das alle Samen keimen?



Hallo Vergißmeinnicht ,
hatte ganz frische Samen geschickt bekommen , die keimten zu über 90 %......da kann man mit guten Erfolgen rechnen.
Einen Versuch ist es auf alle Fälle Wert .
Beim Keimen mögen sie es warm......
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007

MICHI 1995

Hey also ich habe 2 Avocados selbst gezüchtet und dann noch ein paar kleinere normale Blumen jup

schöne Grüße von mir
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Michi , herzlich willkommen hier .
Ich befürchte dein Bestand wird sich noch stark erweitern . Aber was du schon hast ist ein guter Anfang .
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Eine Sanseveria hab Ich aus einem Blatt gezüchtet,dann noch eine Grünlilie,eine Zami,einige Brutblätter,eine Birkenfeige und eine Clivie.Pitaya´s und Kakteen hab Ich ausgesäät.Die sind noch ganz klein.Dann noch Dattelsamen,Feigenkaktus und Euphorbia Leuconeura.Aber da tut sich noch nichts.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Dattelpalme keimte bei mir sehr rasch . Die Frucht hatte ich gefuttert , den Kern geputzt, und dann in die Erde versenkt . Die Dattel war auch ganz frisch .....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mein bestand hat sich erweitert um viele viele hibisküsse^^
3kaffee pflänzchen
1 elefantenfuß
2orchideenbäume
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Diesen Red Kakatoo habe ich mal aus Samen aus Neuseeland gezogen:



Der stammt nicht aus Samen, sondern aus einem Steckling aus Israel:



Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Baghira,
die Red Kakatoo ist ja wunder wunder schön
Ich habe sofort ein Haben-will-Gefühl im Bauch
Wie alt ist Deine Pflanze? Wo steht sie bei Dir?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Knupsel,

vor 2 Jahren habe ich die Pflanze auf der Raritätenbörse in Essen gesehen, inzwischen gibt es sie im Frühjahr in vielen Gartenmärkten.

Sehr angenehm ist, dass sie bedingt frosthart ist, ich schütze sie also nur, wenn es wirklich kalt wird (im letzten Jahr blieb sie draußen )

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ganz frisch gekeimt
5.JPG
5.JPG (373.3 KB)
5.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.