Was besitzt ihr für Pflanzen die ihr selbst gezüchtet habt?

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gratuliere Jutta ............
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo,

seht mal, mein "Roter Kakadu" hat Knospen angesetzt wie noch nie und ich freue mich wie ein Schneekönig:


Damit sie keinesfalls durch die Kälte draußen leiden, habe ich ihn vorsichtshalber in den kalten, aber frostfreien Wintergarten geholt.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Jutta,

herzlichen Glückwunsch zu deinen schönen Pflanzen. Die sehen ja wirklich prächtig aus

@ Barbara, wunderschöne Blüten hast du da Ich gratuliere dir. Wie groß ist denn die ganze Pflanze?? Und wir überwinterst du sie??
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo!
Also ich hab Topfbaumwolle - wächst ganz ordentl., Pfefferoni, Paprika, Tomaten, Passionsblume - die will (noch??) nicht ordentl weiterwachsen. Die steht beim 5 cm. Sie wächst nicht, aber kaputt ist sie auch nicht. Jungfer im Grünen, Adonisröschen, Portulakröschen, Ananas, Kiwi... etc. Kommt - wenn ich überlege - doch schon einiges zusammen. Mein letzter Erfolg war eine Pekan-Nuss die ich zum keimen gebracht habe.
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Meine coolste Pflanze für mich dieses Jahr ist eindeutig die "kleine" Baumtomate, die ich im Mai ausgesäät habe, die schon geblüht hat und Früchte gewachsen sind....
11.11.07 Früchte der kleinen Baumtomate.JPG
11.11.07 Früchte der … mate.JPG (586.06 KB)
11.11.07 Früchte der kleinen Baumtomate.JPG
29.09.07 Urwaldfeeling.JPG
29.09.07 Urwaldfeeling.JPG (1.07 MB)
29.09.07 Urwaldfeeling.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mo,

Du hast nach dem Red Kaktoo gefragt. Meiner ist inzwischen so 1 x 1 x1 m groß. Er ist aber durchaus schnittverträglich.

Ich habe ihn anfangs im frostfreien Wintergarten überwintert, hatte da aber Probleme mit Spinnmilben. Deshalb blieb es im letzten Winter draußen - und blühte nicht. Diesmal wollte ich ihn auch draußen lassen, aber weil die Knospen schon so weit sind, ist mir das Risiko doch zu groß und er hat wieder sein 3 - 5 °C Quartier.

Falls er bei den vielen Knospen dann auch Samen ansetzt, gebe ich die gerne in die Schatzkiste.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta , du warst sehr fleißig ......
Tolle Pflanzen hast du da .
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,
ausgesät habe ich
Glockenchili , Erdbeerguave Passionsblumen , Marula ,Palmen (welche genau kann ich nicht sagen) , Ingwerlilie , Mango ,Luffa , Cherimoya , Pitahaya , A. konjac , Zitronen , Orangen und Plumeria .uvm .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vonne , du bist auch sehr fleißig .


Ich denke im Frühjahr , wenn ich aus meiner Winterruhe hervorkrieche , werde ich auch eine Liste machen können .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Selbstgezogen hab ich dieses Jahr erst, dafür aber gleich richtig:

- Austr. Feuerradbaum
- Topfbaumwolle
- Strelitzia Regina (3 gesäht, 3 gekeimt ... stolzbin)
- Drachenbaum Dracaena Draco
- Echte Mimose
- Araucaria Araucana
- Bischofsmütze
- peruanischer Zwergkaktus
- Schwiegermutterstuhl
- Passiflora edulis
- echter Tigerrachen
- lebende Granite
- Flaschenbaumlilie
- Euphorbia obesa
und
- Lithops, Lithops, Lithops und nochmal Lithops (kleine Auswahl: dorotheae, gracilidelineata, olivacea, fulviceps, gesinae, comptonii etc.)

... ich hoffe, ich hab keinen vergessen!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hallo

Ich habe auch erst dieses Jahr angefangen. Es haben sich folgende Gesellen zu keimen getraut :

- Hawaiianische Holzrose (auf dem "Beipackzettel" stand Merremia tuberosa, konnte beim Googeln die Pflanze aber nur als Ipomoea tuberosa finden? )
- Kanarischer Drachenbaum - dracaena draco
- Känguruhbaum/austral. Strandkiefer - casuarina equifolia
- Dattel
- Avocado
- Kiwi & Kiwi gold.

Hartnäckig weigern sich:
Ginkgo, Zwergkaffee und Olive.


Lieben Gruß,
Nele (die noch viel mehr einbuddeln wird, wenn die Tage wieder länger werden )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.