Wann Hosta teilen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Hallo,
wann ist der günstigste Zeitpunkt um die Hosta zu teilen`Jetzt wenn sie ihre Blätter hat oder im Frühjahr vor oder während des Austriebes?

Danke +Gruß Bertine
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Meiner war's bisher wurscht, ob Herbst oder Frühjahr ... im Herbst macht's Stauden generell weniger aus, wenn sie geteilt werden, weil sie sich ja wieder zurückziehen. Und im zeitigen Frühjahr haben sie ja dann trotzdem wieder genug Kraft, um zu Wachsen und Blüten zu bilden
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Danke für's Willkommen....und deine Antwort.
Dann werd ich mal topfen...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ich muss Rouge bestimmen. Meine war das bisher auch egal. Selbst mitten unter der Blüte klappt es bei den kleineren Sorten wie Hosta venusta usw... , ohne dass sie die Blüten abstoßen.
Besser ist aber natürlich immer die Austriebsphase im Frühling, oder im Winter bevor sie einziehen.

Ich hab sogar mal einen gut gewachsenen Hosatastock direkt nach dem Kaufen in mehr als zehn Teile zerteilt und jeder davon wächst super, obwohl die meisten danach nur noch ein paar Blätter mit Wurzeln waren

lg Robert
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Ach,das ist ja interessant...
Denn in dem Punkt kann ich Hostas schlecht einschätzen...Sind ja sonst auch hart im nehmen(wenn ich so an den letzten Winter denke und alle Kübelhosta sind wiedergekommen!)
Dann werd ich mich mal ranmachen...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja auch in Punkto Frosthärte hatte ich noch nie Ausfälle

Das einzige Manko an denen ist wirklich die Anfälligkeit für Schneckenfraß, aber das ist dann bei dir in den Töpfen wohl eh halb so wild.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Genau...Das ist kein Thema

An meiner Terasse steht eine große Fichte und da drunter hatte ich einige Hostas gepflanzt...Da hätte ich sie beinahe mit gekillt.Der Wurzeldruck war zu groß.Deshalb habe ich sie ersteinmal alle in Kübel gesetzt(letztes Jahr) und nun entwachsen sie den Kübeln so langsam,das sie eben geteilt werden müssen.Habe aber trotzdem das Gefühl,das Kübel eben die bessere Wahl ist...Eben wegen den Schnecken etc...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wir haben Enten, die die Schnecken ziemlich in Schach halten, aber Enten übersehen halt immer auch ein paar Schnecken und ratsch ist der Austrieb der Hostas schon angekanbbert und die Löcher wachsen dann mit den Blättern mit ggg

Es ist jedes Jahr das Selbe. Trotzdem mag ich die Hostas. Ich will unbedingt noch eine weitere rotstielige und eine gefükllt Sorte.

Es kann aber auch am Substrat liegen wenn sie im Topf nicht so gut wachsen. Es sollte eher sauer sein und keinen Kalk enthalten.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Eine rotstielige habe ich.Red October-sehr dekorativ-kann ich nur empfehlen.
Gefüllte Hostas...Meinst du die Blüte,oder was ist gefüllt?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

yep - eine gefüllte Blüte ... Ich hab' im Moment nur die 'Gold Standard' - aber die wird auch jedes Jahr größer und buschiger ... die anderen beiden kamen letztes Jahr gar net und heuer nur sehr spärlich auf ... aber abwarten
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Weißt du was...Die Gold Standard habe ich auch...und jetzt wo du es sagst-Ich habe sie noch nie blühen sehen-Das ist mir noch gar nicht aufgefallen Müsste ich die mal umtopfen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die blüht leider net so lang wie andere Sorten, aber sehr hübsch helllila ... Düngst Du sie denn? Pflanzen in Töpfen brauchen öfter Dünger als im Freiland - das wirkt sich dann auch positiv auf die Blütenbildung aus
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

Ich werd das heute noch nachholen...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Für heuer würd ich nimmer düngen! Die blühn sowieso nimmer und sind schon mit "Herbstfärbung" und "Wintervorbereitung" beschäftigt
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2010

Bertine

O.K.,wenn du es sagst...Wäre jedenfalls Hakaphos o.k.?Oder einen speziellen anderen Dünger??
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.