Pflanzenlampe - wann einschalten?

 
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2074
Dabei seit: 02 / 2010

Blüten: 445
Betreff:

Pflanzenlampe - wann einschalten?

 · 
Gepostet: 18.03.2022 - 11:48 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

da einige meiner Zimmerpflanzen gerade im Winter doch ziemlich unter Lichtmangel leiden, plane ich, mir eine Pflanzenlampe zuzulegen.

In der Artikelbeschreibung von manchen Exemplaren hab ich als Beispiele gelesen, dass man die z.B. von 9-12 Uhr oder von 9-15 Uhr, etc. einschalten soll.

Jetzt frage ich mich, was ist besser? Tagsüber das vorhandene Licht verstärken oder den Tag verlängern, indem man die Lampe erst abends einschaltet?

Mir geht es nicht darum, sie zu noch mehr Wachstum anzuregen. Die wachsen schnell genug. ;-)
Ich will nur, dass es ihnen gut geht und sie nicht immer wieder Blätter verlieren.

Was meint ihr? Habt ihr da Erfahrung?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008

Blüten: 75
Betreff:

Re: Pflanzenlampe - wann einschalten?

 · 
Gepostet: 27.03.2022 - 06:21 Uhr  ·  #2
Gute Frage, interessiert mich auch, da ich mir paar Lampen zugelegt habe. Mein Mann meint tagsüber ist es ja hell und macht sie dann aus 🙄
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 3018
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3695
Betreff:

Re: Pflanzenlampe - wann einschalten?

 · 
Gepostet: 27.03.2022 - 13:24 Uhr  ·  #3
Hallo

Eine notwendige Beleuchtungsdauer hängt von der Lichtintensität ab. Diese ist abhängig vom Lichtstrom, den die Lampe aussendet (Lumen), und dem Abstand zwischen Lampe und Pflanzen. Die Beleuchtungsstärke nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.

Ohne fundierte Fachkenntnisse – das hatte ich vor vielen Jahren mal im Zusammenhang mit Orchideen gelesen:
Pflanzen benötigen pro Tag eine bestimmte Gesamtmenge Licht. Diese ist nicht für alle Pflanzen gleich. Sonnenanbeter brauchen mehr als Bewohner eines relativ schummrigen Regenwaldes. Ist die Beleuchtungsstärke (Lux) hoch, reicht eine kürzere Zeit aus, ist sie niedriger, muss die Pflanze länger Licht bekommen, um die Gesamtmenge zu erreichen. Jedoch benötigen sie u.U. auch ein Mindestdauer an Dunkelheit (nur bei CAM-Stoffwechsel?, Bitte um Präzisierung/Korrektur), damit sich der Stoffwechsel umkehren kann. Für Phalaenopsis meine ich, sechs Stunden als Minimum im Hinterkopf zu haben.

Beim Beleuchten von Pflanzen sollte man sich aber immer erst fragen, ob die daraus immer entstehende Umweltbelastung wirklich sein soll. Spätestens wenn auch im Sommerhalbjahr Kunstlicht benutzt werden müsste, ist es moralisch nicht mehr vertretbar.

LG
Vroni
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2074
Dabei seit: 02 / 2010

Blüten: 445
Betreff:

Re: Pflanzenlampe - wann einschalten?

 · 
Gepostet: 27.03.2022 - 17:56 Uhr  ·  #4
Danke für deine Antwort, aber wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht. :-/

Ich hab nicht vor, Rund-um-die-Uhr-Beleuchtung einzuführen. Maximal 4 Stunden. Das ist das kürzeste, was der Timer kann. Und auch nur in den Wintermonaten. Schon allein wegen der Stromkosten. Deswegen hab ich mich jetzt auch erst mal für abendliche Beleuchtung entschieden. Dadurch kann ich dann nämlich andere Lampen aus lassen.

Konkret geht es mir um eine Yucca aloifolia und einen Elefantenfuß, die ca. einen halben Meter von der Balkontür Richtung Westen entfernt stehen. Im Winter verschwindet die Sonne hinterm Nachbarhaus, bevor sie da hin kommt, von daher ist es da nicht so hell.
Außerdem noch eine Efeutute, die in der Mitte des Raums in 2,5m Höhe um einen Balken gewickelt ist. Fenster auf beiden Seiten. Im Sommer ist das ausreichend. Im Winter schmeißt sie im oberen Bereich die Blätter weg.
Dann noch eine zweite Yucca aloifolia, die inzwischen riesig ist und über den Winter 1/2m von der Balkontür Richtung Norden entfernt steht. Ich krieg die sonst nirgendwo unter. Die steht inzwischen wieder draußen, auch wenn es nachts noch kalt wird.

Ich hab auch nicht vor, jetzt alle Zimmer mit Pflanzenlampen auszustatten. Ich hab mir eine gekauft. Lieber stelle ich die im wöchendlichen Wechsel um, anstatt jetzt die Stromkosten ins unermessliche zu treiben. Das ist auch eine LED-Lampe mit maximal 40W, je nach Einstellung.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008

Blüten: 75
Betreff:

Re: Pflanzenlampe - wann einschalten?

 · 
Gepostet: 12.04.2022 - 21:32 Uhr  ·  #5
Ich hab die Lampen über meine Keimlinge mit einem Abstand von ca 20 cm gestellt und mache sie morgens und abends an. Abends auch als gemütliches Licht im Zimmer. Ich hoffe, dass sie so nicht vergeilen und kräftig werden und gerade.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflegen & Schneiden & Veredeln

Worum geht es hier?
Richtige Pflanzenpflege, schneiden und veredeln...
Die richtige Pflege von Pflanzen umfasst das Düngen (welcher Dünger und wie oft düngen), Schneiden (wie schneiden und wann wird geschnitten), Wässern (wieviel Wasser und wie oft gießen), Standort der Pflanze (wieviel Licht oder Schatten), Boden (welche Erde oder Substrate), Überwinterung (wie überwintern und bei welchen Temperaturen, winterharte oder nicht), Veredelung (welche Technik zum veredeln, okulieren, anplatten oder pfropfen).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.