Hallo liebe Irene,
tut mir leid, dass deine Feigen abgefallen sind. Aber in der freien Natur (z.B. bei mir im Garten) sind die Feigen zwischen Juni und September reif. Es gibt, wie du schon richtig sagtest, 2 verschiedene Sorten. Die, die gruen bleiben und die, die lila werden. Die gruenen sind uebrigens feiner.....aber das ist ja Geschmackssache.
Sie reifen also ueber den subtropischen Sommer. Jetzt fallen bei mir schon die Blaetter ab und die Fruechte haengen noch, aber das hat mit Wassermangel zu tun.
Bei mir gibt's keinen Bodenfrost, aber die Nordwinde koennen im Hochwinter, so Februar rum, tierisch und ganz gemein kalt werden. Das hat dem aber noch nichts ausgemacht. Ob aber ein mitteleuropaeisches Gewaechshaus die richtige Winterbleibe fuer ihn ist....
Auf jeden Fall mag er's in seiner Vegetationspause seeeeehr kuehl. Hauptsache kein Frost. Wickle den Topf doch ganz doll ein und auch den unteren Stamm und dann stell ihn in dein Gewaechshaus. Wenn er doch Kaelte abbekommen sollte, so nur in den oberen Extremitaeten, die stutzt du im Fruehjahr dann einfach. Sollte eigentlich klappen....
Wenn die Fruechte noch nicht reif waren, aber schon schoen gross, koenntest du Feigenlikoer machen......
Baci
Claudia