Verschiedenen Citruspflanzen aus Samen ziehen

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich lass die Ede zwischendurch immer leicht abtrocknen, damit eventuell schon vorhandene Wurzeln nicht weggammeln, die sind nämlich schon vor dem Grün da.
Meine stehen zum keimen in einem kleinem Zimmergewächshaus (das billige vom Aldi Süd) so ist die Luft eh immer eher feucht trotz offener Belüftungsschlitzen. Gießen tu ich nur etwa alle drei Wochen, dass reicht völlig aus.
Habe bei den letzten mal versuchsweise mal die Hälfte nicht in Anzuchterde sondern in Seramis gesteckt, die sind noch schneller gekeimt (nur etwa 10 Tage).

Ach ja, sie stehen im Ostfenster, also bis Mittags direkte Sonne und den ganzen Tag sehr hell.
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo,

@ Lylala danke für die Antwort! dann werde ich sie auch zwischendurch mal antrocknen lassen...

achja ich hab schon eine zitronenkern länger in der Erde der hat gekeimt
hoffentlich wächst er schön

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten
Avatar
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Kati

Mein Bäumchen hat schon das 3. Blatt und der Ansatz zum 4. ist da.
Das ist sooo toll

Wann muss man die umpflanzen und in welche Erde?

Ich habe Seramis, Kokohum und normale Blumenerde zu Hause.
Wegen dem 1 Bäumchen wollte ich eigentlich keine Zitruserde kaufen.
Wie habt ihr die stehen?

LG Kati
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kati

mach ne mischung aus alldem und wenn du hast noch ein bisschen sand drunter und dann passt
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo ihr,

lange Zeit ist mein Zitronenbäumchen nur gerade nach oben gewachsen und ich wollte es schon oben abschneiden, damit es sich verzweigt.
Zum Glück habe ich es nicht getan, denn nun macht es das von ganz allein.
Und weil ich es einfach nur schön finde, habe ich ganz schnell noch einige Kerne gesät.
Bilder 003.jpg
Bilder 003.jpg (1.03 MB)
Bilder 003.jpg
Bilder 002.jpg
Bilder 002.jpg (583.76 KB)
Bilder 002.jpg
Avatar
Avatar
Ben
Azubi
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2007

Ben

Guten Morgen allseits!

Mensch, all die Bilder von Euren größeren, selbstgezogenen Zitronenbäumchen bereiten richtig Vorfreude!
Hab vor knapp 2-3 Monaten 5 Stück aus Samen und ein Pflänzchen aus einem Steckling herangezogen. Die größte (aus Samen gezogene Pflanze) ist momentan knapp 20cm hoch und bekommt das 10. Blatt. Die andren hinken alle noch ein wenig hinterher.

Bei einer Pflanze habe ich allerdings etwas seltsames festgestellt: Jedes Blatt dreht sich im Laufe der Zeit entlang der Längstachse (die Blätter werden quasi so schon gebildet, selbst die Keimblätter sind/waren verformt / kann momentan leider nicht mit Fotos dienen). Ansonsten scheints der Pflanze gut zu gehen, sie gedeiht prächtig, ist kräftig und die Farbe ist sattgrün. Das ist bislang die einzige Pflanze an der ich diese Erscheinung beobachten konnte.

Werde in den nächsten Tagen nochmal 30 Samen einpflanzen.

Ab wann verzweigen sich (aus Samen gezogene) Zitronen in etwa?

@antasa:
Wunderschönes Bäumchen! Darf man fragen wie alt es ist? Hat ja schon ordentliche Dornen!
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Ben,

das Bäumchen habe ich im Februar ausgesät.
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,

also nach den sieben seiten vollinformation und erfahrung über zitrusbäumchen und sogar einige mitglieder hier erzählen von clementinen und etc....
also da kann man sich ja nur auf die weihnachtszeit freuen wo alle bekannten am tisch sitzen und clementinen essen....ohne zu fragen werde ich dann natürlich jeden einen napf vors gesicht halten - die augen fordernd richten - und sagen "na, spucks schon aus!"

also das mit der erde möchte ich kurz noch mal wiederholen. hatte mitten drin gelesen...untere schicht seramis, dann ein gemisch aus blumenerde und quarzsand ( man kann auch billigen vogelsand nehmen) und dann blumenerde als abschluß ????
muss es denn cocohum sein? ist der nicht sehr teuer?

ich war letztens erst wegen meiner pflanzen im gartencenter und die wollten für 5 ltr. erde 7,99 euro und da stand lediglich Hochmoortorf + dünger drauf...dafür bezahlt ich nicht so viel geld. ich möchte also gern selber mischen....

die anzucht erfolgt also in normaler anzuchterde...egal welche kernchen?
und danach in das gemisch stecken?
was ist eigentlich mit düngen...welchen nutzt ihr und wie oft und so?

lg
erika
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

Kokohum ist nicht teuer, ein Brikett für 2,49Euro ergibt 7l !
Und des ist frei von ärgerlichen Mitbewohnern!

Ich habe meinen Zitronenwald alle in Kokohum keimen lassen und dann in normale Blumenerde gesetzt, gemischt mit etwas Kokohum und Perlite zur Auflockerung.
Gedüngt wird äußerst selten bei mir
Wächst aber trotzdem alles recht gut.

Die Zitronen verzweigen sich eigenartigerweise ganz verschieden, selbst bei Kernen aus einer Zitrone sind einige Pflanzen noch ohne jede Verzweigung und andere haben schon jede Menge, wie ein kleiner Hochstamm.
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,

hatte vor ca. zwei jahren orangensaat bestellt und sie dann im april 05 im kühlfach (wenn ich mich recht erinnere) gelegt. es steht "6 Tage" drauf. ich denke die waren also diese zeit im kühlfach...leider kam es nie zum einpflanzen.
ist es jetzt noch möglich oder wäre es besser ich suche mir ne orange und entnehme die kerne von der ?

wenn doch, wie tief muss ich setzen?

leider ist die anleitung flöten gegangen...wenn mir also jemand aushelfen kann...

eine genaue orangensorte kann ich bis dato nicht angeben...

lg
erika
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Liebe Erika,
also bei www.citruspflanzeninfo.de steht, daß saubere und trockene Samen im Kühlschrank einige Wochen bis Monate lagerfähig sind...Ich würde sagen der Begriff Monate ist sicherlich experimentierfreudig auslegbar . Und wer weiß, vielleicht sind sie ja noch keimfähig und so abgehärtet, daß sie nun auch in unseren Grade winterfest sind ???
Wenn Du es testen willst, ist hier eine Anleitung zu finden:http://www.citruspflanzeninfo.de/citrusanzucht.htm

Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden Deiner vielleicht neuen Züchtung "Orange on the rocks" ,
liebe Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo pulsatilla,

also du eröffnest mir ja ganz neue möglichkeiten mit dem gedanken...

ich halte dich auf dem laufenden und setze bei gelegenheit mal ein foto ein, wenn was keimt...wenn du in meiner umgebung wächst (äh wohnst) dann kannste gern mal vorbeikommen auf ein käffchen
beim abwarten mitmachen

lg
erika

ps. sie waren wie auf der damaligen anleitung nur 6 tage gefrostet worden und lagen bislang mit der üblichen tausendsaat in einem beutel....also jede sorte für sich , sonst würde ich mich nicht trauen zu sagen, dass es orange wäre...
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Ach schade, daß ganze 534km unsere Wachstumskübel trennen, werde mich dann wohl mit Kaffee und Warten vorm Monitor begnügen müssen. Freu mich auf Keimlingsbilder und halte fest die Däumchen.
Liebe Grüße vom Frankfurter an den Nordlicht-Kübel ,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm...das ist recht schade....aber man könnt sich ja im frühjahr einen besuch vornehmen....dann sind die neuen kinder vielleicht schon groß und wollen aus dem elternhaus ausziehn

noch platz für orangenhäutige kinder???
Bild 221.jpg
Bild 221.jpg (652.5 KB)
Bild 221.jpg
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm...wie wärs..du versuchst den einen teil der saat und ich den anderen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.