Vanille Orchidee (Vanilla planifolia) - Notfallplan ?!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Hallo,

hab hier bei mir im Büro eine Vanille Orchidee, die seeehr spärlich aussieht.

Zur Weihnachtszeit war ich im Urlaub und anscheinend hat ihr die Trockenheit nicht gut getan. Sie sieht total krank und trocken aus, im Vergleich zu den Vanille Orchideen, die ich hier schon im Forum gesehen habe.

Was soll ich tun? Hat hier jemand für mich einen "Notfall-Plan"??

LG
Malveny
Ohne Titel 2.jpg
Ohne Titel 2.jpg (19.2 KB)
Ohne Titel 2.jpg
Ohne Titel.jpg
Ohne Titel.jpg (20.9 KB)
Ohne Titel.jpg
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

hast recht die sieht wirklich nicht sehr gut aus...

Vanille-Orchideen sollten halbschattig bis hell aber ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen... Je wärmer es im Zimmer ist desto besser...
Außerdem solltest du sie täglich mit lauwarmen Wasser besprühen - das mögen sie sehr - die brauchen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, meistens ist die in einem Zimmer nicht machbar.. deswegen wachsen sie am besten in einem Wintergarten oder ähnlichem...

Auf dem Bild ist es schwer zu erkennen - in welchem Substrat steht sie denn ???
Die brauchen ein seeehr durchlässiges Substrat, weil wenn nicht genug Sauerstoff an die Wurzeln kommst sterben sie ab. Am besten wäre Orchideenerde - die ist meistens aus Pinienrinde und sehr gut geeignet.

Du musst auch drauf achten das du sie nie mit kaltem Wasser gießt.. am besten ist Regenwasser oder entkalktes Wasser !! Und natürlich - wie bei den meisten Pflanzen - keine Staunässe !!!!

liebe Grüße & viel Glück mit deinem Pflänzchen
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Oh danke Katzi. Ich werde heute gleich Orchideenerde kaufen und sie dann morgen umtopfen. Ein Sprüher kommt auch noch dazu und dann werde ich sie pflegen und hegen.

Dankeschön!!!!

Grüße
Malveny
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also ich finde jetzt gar nicht mal, dass sie so schlecht aussieht. Halt nicht viel. Aber doch nicht schlecht. Zumindest ist sie grün und nicht braun oder sowas. Ich denke die macht im Moment einfach noch "Pause". Du solltest die Tipps von Malveny befolgen. Dann legt die bestimmt bald wieder los. Orchideen-Erde ist meiner Meinung nach allerdings kein muss. Meine stehen auch in normaler Erde und es geht ihnen gut. Durchlässig sollte das Substrat aber schon sein.
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Guten Morgen!

Habe gestern Orchideenerde gekauft, da ich sowieso auch eine Orchidee (im Moment in Pause - keine Blüte) umtopfen muss.

Jetzt steht sie in einem größeren Orchideentopf und ich fachgerechter Erde. Mal sehen, wie sie in ein oder zwei Monaten aussehen wird.

Habe auch einen Sprüher gekauft, wo ich die Vanilla jetzt immer wieder einmal besprühen kann...

Danke nochmal für die Tips!!

Lg
Malveny
Orchidee nach Umtopfen.jpg
Orchidee nach Umtopfen.jpg (29.37 KB)
Orchidee nach Umtopfen.jpg
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

mal ne blöde Frage:

die Pflanze sieht so aus wie meine Stephanotis

Kann das sein? Die sieht momentan leider auch genauso aus
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Interessant. Aber das ist eine Vanille Orchidee.
Bin mir hier eigentlich recht sicher. Hab die nämlich auch -wie viele andere hier- bei Baldur gekauft...

Warum sieht deine im Moment auch so aus?

Grüße
Malveny
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

Ich hab sie vor 2 Monaten zum Geburtstag bekommen, da hatte sie richtig viele Blüten und sah seeeeehr gut aus. Leider schien ihr der Standort auf der Fensterbank über der Heizung nicht zu gefallen. Deshalb hab ich sie dann vor die Terassentür gestellt. Seit dem sind zumindest keine Blätter weiter abgefallen. Aber so richtig besser sieht sie auch nicht aus... Bin im Moment etwas ratlos
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo,

nochmal zur Vanille. Bitte nicht in Orchideen-Erde setzen. Die sollte ganz schnell da wieder raus, ansonsten wird sie Dir über kurz oder lang vertrocknen.
Vanille ist eine terrestrische Orchidee, das heißt sie sie wächst am natürlich am Regenwald-Boden. Daher benötigt sie normale Erde zum wachsen. Diese sollte aber etwas durchlässiger gestaltet werden, indem etwas von der Orchideenerde oder Perlite mit eingearbeitet werden.
Bitte niemals Orchideenerde nehmen. Diese ist für epiphytische Orchideen gedacht, die auf Bäumen oder Felsen wachsen. Diese Pflanzen haben auf der Aussenseite ihrer Wurzeln ein Zellschicht die in der Lage ist Wasser aus der Luft aufzunehmen (Nebel z.B.). Gut kann man das bei Phalaenopsis sehen, die Wurzeln auf der Oberfläche sind meist gräulich, wenn ich diese aber besprühe nehmen sie Wasser auf, und ich kann die grünen Zellen die darunter liegen erkennen.
Dies kann eine Vanille nicht in diesem Masse. Daher würde sie in einem Orchideensubstrat welche nicht die Wasserspeicherkraft hat über kurz oder lang vertrocknen. Daher bitte in ein erdiges Substrat setzen, und besprühen. Nach der Zeit bilden sich dann mehr Luftwurzeln, die man dann in den Topf leiten kann. Davon sehe ich bei deinen leider keine.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo,

nochmal zur Vanille. Bitte nicht in Orchideen-Erde setzen. Die sollte ganz schnell da wieder raus, ansonsten wird sie Dir über kurz oder lang vertrocknen.
Vanille ist eine terrestrische Orchidee, das heißt sie sie wächst am natürlich am Regenwald-Boden. Daher benötigt sie normale Erde zum wachsen. Diese sollte aber etwas durchlässiger gestaltet werden, indem etwas von der Orchideenerde oder Perlite mit eingearbeitet werden.
Bitte niemals Orchideenerde nehmen. Diese ist für epiphytische Orchideen gedacht, die auf Bäumen oder Felsen wachsen. Diese Pflanzen haben auf der Aussenseite ihrer Wurzeln ein Zellschicht die in der Lage ist Wasser aus der Luft aufzunehmen (Nebel z.B.). Gut kann man das bei Phalaenopsis sehen, die Wurzeln auf der Oberfläche sind meist gräulich, wenn ich diese aber besprühe nehmen sie Wasser auf, und ich kann die grünen Zellen die darunter liegen erkennen.
Dies kann eine Vanille nicht in diesem Masse. Daher würde sie in einem Orchideensubstrat welche nicht die Wasserspeicherkraft hat über kurz oder lang vertrocknen. Daher bitte in ein erdiges Substrat setzen, und besprühen. Nach der Zeit bilden sich dann mehr Luftwurzeln, die man dann in den Topf leiten kann. Davon sehe ich bei deinen leider keine.
Am besten eignet sich für Vanille auch ein Moosstamm, an dem die Vanille ranken kann. Wenn der immer gut besprüht wird entsteht automatisch ein für die Pflanze angenehmes Klima, und die Luftwurzeln können sich im Stamm verankern und Wasser daraus aufnehmen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Phoenix2000,
schau mal das erste Bild genauer an....auch wenn es unscharf ist, die Luftwurzeln kann man aber trotzdem erkennen
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Ja, Luftwurzeln sind da. Aber trocken. Also nicht grün.

Aber was soll ich denn jetzt genau machen?
Viele hier sagen, die Vanille Orchidee steht in Orchideenerde super und gedeiht. Andere oder Du, Phoenix, schreibst dass es schlecht ist, die in Orchideenerde zu setzen.

Bin verwirrt....
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

die Erde muss auf jeden Fall sehr gut luftsdurchlässig sein...
Also misch doch vielleich einfach "normale" Blumenerde mit evtl Kokos und/oder Perlite und tu noch etwas von der Orchideenerde mit dazu.. Dann haste genug Nährstoffe zur Verfügung und trotzdem kommt ausreichend Luft an die Wurzeln.

Ich denke damit kannst du nix falsch machen

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Ich glaube wenn man eine Umfrage zur Erde für Vanille machen würde, dann würde 50% normale Erde und 50% Orchideen-erde dabei rauskommen.

Jeder hat da so seine Erfahrungen.

ICH würde dann auch eher das Mischverhältnis nehmen.
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Ok, dankeschön!

Ich habe zwar Orchideenerde gekauft, aber komischweise hat die auch sehr viel Erde mit drin, also nicht NUR die Späne.
Werde meine Vanille jetzt dann so drinn lassen und gucken, ob alles gut geht.

Danke für Eure Tips!

LG
Malveny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.