Hallo Malveny!
Du kannst deine Vanille in der Erde lassen, wenn Du möchtest. Aber dann solltest Du mindestens täglich wässern und besprühen. Reine Blumenerde ist auch nicht geeignet, da diese zu schnell verdichtet und nicht genug Sauerstoff an die Wurzeln lässt. Am besten ist eine Mischung aus beiden Substraten. Ob nun genau 50/50 hängt von den Erden ab. Bei hohem Feinanteil in der Orchi-Erde würde ich weniger Blumenerde nehmen. Das schlimmste für eine Vanille ist Nässe an den Wurzeln.
Du kannst gerne versuchen die Vanille in der Orchi-Erde zu lassen, und dann mal schauen ob sie wachsen. Versuch macht klug! Wenn Du keine Lust zum Umtopfen hast kannst etwas Blumenerde auf die Oberfläche geben, und danach wässern. Dann sollte ein Großteil der Blumenerde eingeschwämmt werden. Das etwa 2-3 mal gemacht und dann sollte es passen.
Sollte es nicht klappen, muss ich wohl einen Steckling für Dich machen.
Probier es einfach mal aus, und erhöhe bitte etwas die Luftfeuchte, dann sollten sich schnell neue Luftwurzeln bilden, die eine gelbliche Farbe haben sollten. Wenn sie im unteren Bereich erscheinen kannst Du sie Richtung Topf leiten, und in die Erde wachsen lassen.
Viel Erfolg!
@lilamamamora
Wenn die Vanille keine Wurzeln mehr hatte, kann man wie folgt vergehen. Den Trieb in eine Plastiktüte mit etwas feuchtem Perlite geben. Dann die Tüte an einen warmen Ort legen, ohne direkte Sonne. Ab und zu mal lüften damit sich kein Schimmel bildet. Der Trieb sollte dann innerhalb von ein paar Wochen schöne lange Luftwurzeln bilden. Jetzt kann man den Trieb mit den Wurzeln einpflanzen, oder in mehrere Teile zerschneiden, und einzelne Nodien einpflanzen, sobald sich Wurzeln gebildet haben.
Ein durchsichtiger Topf für Orchideen ist Ansichtssache, meiner Meinung nach nicht notwendig. Warum sollte denn der Topf durchsichtig sein? Habe noch keine Erklärung dafür bekommen. Für Vanille völlig unnötig, aber wenn sie ihn schon mal hat. Immer schön an die Luftfeuchte denken, damit sie auch Wurzeln macht.
Dir natürlich auch viel Erfolg!