Usambaraveilchen- Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Ich möchte mein Usambaraveilchen gerne durch Blattstecklinge vermehren !
Musss ich den Blattstengel grade oder schräg anschneiden, bevor ich ihn
in die Erde stecke ? Und wie tief reinstecken ?
Muss es Aussaaterde sein, oder geht auch normale gute Blumenerde ?
Und sollte da ein Tütchen drüber ??? Die Blätter mögen es doch nicht feucht ???

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Sandra,

guck mal hier:
http://zimmerpflanzerl.de/2007…vermehren/

ich würde lieber nährstoffarme, d.h. Anzuchterde nehmen. Aber Du kannst ja mal beides austesten, un dann hier berichten, was besser ist!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Christina ! Der Link beantwortet alle Fragen !
Ich werd das gleich am Wochendende ausprobieren !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bei mir gedeien die Usambaraveilchen auch problemlos in nornmaler Erde.

DAGR
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hallo Sandra,

hab' mein Usamveilchen im Frühjahr morgens auf'm Weg zur
Arbeit gefunden und da es so reichlich blühte, wollte ich es
auch vermehren........



schau mal
101_0756.jpg
101_0756.jpg (572.35 KB)
101_0756.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Inka, das sieht ja klasse aus !! Hoffentlich wachsen meine auch so gut

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2007

FranziB

hallo ihr!

habe bei meinen usambaraveilchen (es sind ziemlich viele...habe ganze balkonkästen voll usambaraveilchen...) die erfahrung gemacht, dass die am besten gedeien wenn man sie mit lauwarmem wasser übergießt oder damit besprüht. (ja, richig auf die blätter.)

ich weiß, eigentlich heißt es immer, man soll kein wasser auf die blätter bringen aber lasst es mal auf den versuch ankommen...ich war sehr überrascht als das ausprobiert hatte.

wichtig ist, dass das wasser lauwarm ist!

ansonsten gedeien die bei mir auch in ganz normaler erde, bei stecklingen habe ich immer etwas sand untergemischt...

lg
franzi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo FranziB

stimmt es heisst immer die blätter nicht zu besprühen

würde gerne mal fotos von deinen sehen und erfahren wollen ,was das ergebnis des besprühens ist und warum unbedingt lauwarmes wasser
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2007

FranziB

klar ich kann fotos machen, müsste mir nur mal ne digicam leihen... habe sie vor zwei tagen alle umgetopft... sind zu groß gewesen.


den tip mit dem begießen und dem warmen wasser habe ich aus einer gärtnerei in dresdne bei der ich mal ein usambaraveilchen gekauft habe. warum das wasser unbedingt warm sein muss weiß ich auch nicht so genau...vielleicht verhindert man so die ungeliebten braunen flecken auf den blättern? (meine haben keine)

vielleicht wissen die anderen da ja mehr?

ich hab nochmal schnell gegoogelt und siehe da...
http://www.chefkoch.de/forum/2…lchen.html
etwas weiter unten stehts...scheint ein recht umstrittenes thema zu sein...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich kenne das auch nur das kein Wasser auf die Blätter darf wel sie sonnst Flecken bekommen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

erklärt das mit dem von oben nich nass werden, mal den armen veilchen im usambaragebirge in süduganda!!!

aber wie schon gesagt sollte es kein kaltes wasser sein und eben kalkarm!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da ich mir fünf stück selbst gezogen hab, wird mal wieder ein test fällig
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2009

Pflanzle_

Hallo,
wie ich mich schon informiert habe kann man beim Usambaraveilchen einfach Blattstecklinge abnehmen und einpflanzen oder in Wasser tun. Ich habe es mit der Variante Wasser versucht. Ich wollte mich informieren wie lange das ca. dauert bis sie Wurzeln bekommen bzw. ich sie einpflanzen kann?

Könnt ihr mir einen Dünger empfehlen der besonders gut geeignet ist und wie oft man düngt?

Danke Pflanzle_
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2009

Pflanzle_

Zitat geschrieben von gudrun
Schau mal hier

forum/ftopic17518.html#190823

oder einfach nach unten scrollen, da gibts schon ähnliche Beiträge


Danke, aber bei welcher Variante werden schneller neue Wurzeln ?
Ich finde im Internet immer nur Informationen über die Variante mit der Erde..
Danke.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.