Usambaraveilchen- Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von ZiFron
...dass ich die ganzen Adventivpflänzchen erstmal größer bekommen hab, bevor ich sie getrennt habe. Ich denke aber, dass man dadurch nie mehr als 3 Pflanzen pro Blatt bekommt.

auf einem Bild hast du einen sehr langen Blattstiel. Wie man sieht, bilden sich die jungen Pflänzchen unten am Stielende. Vulpeculas Blatt war sehr tief eingegraben, vielleicht mußten sich die Triebchen erst weit durch die Erde zum Licht graben, das dauert halt etwas.
Sobald die Kleinen kommen, kann man das Blatt oberhalb abtrennen, unb bei ausreichend langem Reststiel sogar nochmals bewurzeln, dann wird die Ausbeute höher.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Das ist ja toll Hesperis!

Ich hab das noch nie gehört, dass man nach Bildung eines Jungpflänzchens das Blatt nochmals bewurzeln kann (wenn es noch einen genügend langen Blattstiel hat).

Das werde ich ganz bestimmt noch jetzt im Frühjahr probieren!

Liebe Grüße
Seline
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sooo, ich wollte euch auch nochmal den aktuellen Status zeigen, was meine Usambaras z Zt betrifft.

Alle Steckilinge sind im Wasser bewurzelt worden - ich hatte ja geschrieben, dass ich dieses Jahr mal mehr Bilder mache.
Wenn ihr wollt mache ich dann immer mal wieder welche, wenn die Pflänzchen größer werden.
DC100606023.jpg
DC100606023.jpg (58.47 KB)
DC100606023.jpg
DC100606004.jpg
DC100606004.jpg (55.32 KB)
DC100606004.jpg
DC100606003.jpg
DC100606003.jpg (42.57 KB)
DC100606003.jpg
DC100606002.jpg
DC100606002.jpg (35.25 KB)
DC100606002.jpg
DC100606001.jpg
DC100606001.jpg (84.46 KB)
DC100606001.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

ich hab mich auch mal mit der usambaraveillchen-zucht versucht
nun wollte ich fragen, wann trennt man das 'mutter'blatt ab? kann dazu nix finde...

danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich trenne meine nicht ab, die werden von alleine braun und dann kann man sie immer noch entfernen solange die neue pflanze das blatt noch braucht, bleibt es grün
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich weiß nicht, ob es noch aktuell und von Interesse ist.

Ich habe auch schon sehr viele Usambaras vermehrt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man sie in Wasser anwurzelt, daß es besser und schneller geht, wenn man sie NICHT in ein durchsichtiges Glas stellt, sondern in ein Gefäß, bei dem die Stiele dunkel stehen.

Und ich habe hier ein ganz besonderes Exemplar. Keine Ahnung, wie es heißt, habe es aus einem Blatt gezogen, was ich bei Bekannten mitgenommen habe.

Sorry, scheinbar lädt es mein Bild nicht hoch. Vielleicht, weil ich nur Gast bin.

Gruß Kironi
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

Die Bilder dürfen maximal 2000*2000 Pixel haben.

Würde mich schon interessieren, was das für eine ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach so, danke für den Hinweis!

Dann versuch´ ich´s gleich noch mal.

Na bitte, geht doch!

Die Blätter sind ziemlich stark gebogt (sieht man auf dem Foto nicht so), die Blüten gefüllt und alle an einer "Dolde".

Gruß Kironi
Usambara-flieder-091205_02.jpg
Usambara-flieder-091205_02.jpg (21.57 KB)
Usambara-flieder-091205_02.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

noch mal ich. Mir fällt gerade noch was ein.
Seid Ihr schon mal auf die Idee gekommen, die Blätter untereinander zu tauschen?
Ich habe das mal mit einer Schweizerin gemacht und konnte so meinen Bestand um einige schöne Exemplare erweitern.

Noch eine Frage:
Wenn ich mich hier als user anmelde, habe ich dann die Möglichkeit, mich per Mail benachrichtigen zu lassen, wenn hier ein neuer Beitrag zum Thema erschienen ist?

Gruß Kironi
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

zu eins denke ich schon, dafür gibts ja auch die Kleinanzeigen.

zu zweitens: Ja, das hast du.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, bin bei meiner Suche über dieses Thema hier gestolpert. Viell. kann mir hier gleich jemand helfen. Habe einige Usambaras welche so "Tochterpflanzen" gebildet haben. Also man kann schon sagen wie ein Stiel der von der Ursprungspflanze weggeht und dann nach paar Zentimeter Blätter hat. Meine Frage nun: kann ich diese "Tochterpflanzen" abmachen und weiterziehen? Wenn ja wo schneide ich ab kurz unter den Blättern oder dort wo der Trieb beginnt? Und wie pflanze ich dann ein -Wasser oder Erde oder egal? Falls das überhaupt geht. Das sind sozusagen in einigen Töfpen bis zu 4 Pflanzen was ursprünglich mal eine war.

Danke für eure Hilfe !

Steffi
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

kannst du mal ein Bild hochladen?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ein Bild ist zur besseren Vorstellung immer gut!

Wenn sie schon Wurzeln in der Erde gebildet haben, musst du sie auf jeden Fall auch wieder in Erde setzen. Ich meine, dass sie in Wasser nur Faulen würden.

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke euch .

Soderle ein paar Bildchen, leider hab ich es anders mit hochladen nicht hinbekommen . Hab mal zwei Pflänzchen fotografiert, ich hoffe man kann erkennen was ich meine.

Viele Grüße
Steffi











Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe vor ca. 4 Wochen ein paar Stecklinge, welche zuvor im Wasser Wurzeln gemacht haben in Aussaaterde eingepflanzt. Kann ich sie in der Aussaaterde lassen oder muss ich sie in normale Blumenerde umtopfen damit sie genügend Nährstoffe haben?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.