Usambaraveilchen- Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich würde die in "normale " Blumenerde pflanzen.
Ich habe meine Blätter sogar in normaler Blumenerde bewurzelt und drei von sechs haben schon neue Pflänzchen gemacht
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

und immer wieder erstaunlich, wie viele pflänzchen sich aus einem einzigen blatt entwickeln.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hallo, ich habe mit blattstecklingen mir eine schöne gesunde usambarav. gezogen. schon ein paar moante her. sie wächst gut, allerdings legt sie keine blüten an. wie kann ich sie zum blühen bringen?
danke
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Geduld haben und regelmäßig düngen
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Mein Usambaraveilchen (Saintpaulia-Ionantha) entwächst so langsam der Fensterbank (Habe es seit knapp drei Jahren und erst einmal umgetopft).
Jetzt hätte ich gerne mal wieder was Kleines.

Heute ist also Tag eins der Verjüngungskur. Ich werde weiter berichten.
Saintpaulia-Ionantha (the little one under glass).jpg
Saintpaulia-Ionantha … ass).jpg (865.28 KB)
Saintpaulia-Ionantha (the little one under glass).jpg
Saintpaulia-Ionantha (the little one).jpg
Saintpaulia-Ionantha … one).jpg (678.53 KB)
Saintpaulia-Ionantha (the little one).jpg
Saintpaulia-Ionantha (the big one).jpg
Saintpaulia-Ionantha … one).jpg (802.86 KB)
Saintpaulia-Ionantha (the big one).jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.