Trauermücken! Der Kampf....

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Kann ich das schon bringen???
Erde komplett wechseln so mitten in der Wachstumsphase?? UNd kurz nachdem ich sie umgetopft habe?? Jetzt wo sie gerade angewachsen ist...
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

wird dir nicht viel mehr übrig bleiben.. angewachsen ist eher relativ.. weil die trauermückenlarven eh alle wurzeln zerfressen bis die pflanze hin ist.. so rettet man was noch da ist.. und neudomück hilft auch vorbeugend...

ich hab es mittlerweile so: oben 2cm sandschicht, unten perlite im topf und zusätzlich alle paar wochen wenn mal nen trauermücklein fliegt mit neudomück gegossen.. seit dem sind die ausgerottet.. bei extremen befall wie der meistens schon vorhanden ist wenn blätter hängen und ähnliches ist es zu spät da muss man der pflanze helfen und ihr komplett neue erde verschaffen..
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ihre Blätter "hängen" nicht, sie sind fest und nach unten zusammengeklappt! Hab das extra getsren Abend noch kontrolliert. Die sind also NICHT lahm!
Jetzt noch eine Anfängerfrage: wenn ich sie tatsächlich in neue Erde setze, was nehme ich für Substrat?
Blumenerde, plus Kokohum oder mit Seramis oder Sand? Was tu ich rein? Ich kaufe also einen Sack von dem teuren Composana und hoffe dass es dann gut wird. die Wurzeln spüle ich mit Wasser ab bis keine Erde mehr dran ist und pflanze sie dann wieder in ihren Behausung, welche ich vorher noch gründlichst ausspüle.... das wird ein Act! ABer nächste Woche wirds ja nicht mehr ganz so warm, dann hat sie Zeit sich zu erholen und mus snicht gleich wieder in der prallen Sonne stehen!
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Zitat geschrieben von Taaboo
also ich habe auch wieder trauenmücken.aber die fliegen mal rum und sobald man mal an einen blumentopf kommt,dann kommen die da auch raus.wenn die nicht im topf sind werden es kaum welche sein denk ich.nimm doch mal etwas ,einen holzstab oder so und schau mal in die erde rein ob du da larfen siehst.

liebe grüße andrea


Heute morgen als ich aufstand ging ich zu einer meiner pflanze und sah so eine kleine fliege weg fliegen als ich mich der pflanze näherte. als sicherheit werde ich mir morgen sofort vogelsand kaufen und bei allen meinen pflanzen es als obere schicht beigeben. solange es sonntag ist heißt es warten
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenn ich das hier mit dem Vogelsand richtig verstanden habe, nützt Vogelsand nur gegen Neubafall und nicht bei schon befallenem Substrat!
Sonst würde ich mir auch einfach einen Sack Vogelsand auf mein Bananensubstrat schütten.
Aber nochmal, was für eine Vorliebe haben Bananen beim Substrat??
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Also ich hatte gute Ergebnisse mit Sand, vor allem wenn man den Befall früh erkennt! Schaden wird es auf jeden Fall nicht...
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

gut , wede mir sofort morgen vogelsand kaufen eure letzte stunde hat geschlagen


Zitat geschrieben von el_largo
Wenn ich das hier mit dem Vogelsand richtig verstanden habe, nützt Vogelsand nur gegen Neubafall und nicht bei schon befallenem Substrat!
Sonst würde ich mir auch einfach einen Sack Vogelsand auf mein Bananensubstrat schütten.
Aber nochmal, was für eine Vorliebe haben Bananen beim Substrat??


meiner habe ich normale qualitäts-erde bei schlecker gekauft(10l=1? ) , sie wächst schön weiter, falls du willst zeige ich dir ein foto von den wurzel´n
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ich verwende mittlerweile für die bananen erde mit perliteanteil von 1:4.. das reicht im normalfall.. reicht auch billige erde und nen sack perlite dazu.. d.h. 4schaufeln erde und 1schaufel perlite...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Tatsächlich? Perlite hilft gegen TrauMüs? Das ist ja genial....!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich will halt nicht, dass ich mit der neuen Erde dann gleich wieder Schädlinge einschleppe... eine andere Möglichkeit wären ja wirklich noch Nematoden...
Statt Perlite nehm ich dann Seramis, das wird den gleichen Efekt bringen und das hab ich noch zuhauf. Meine Freundin hatte fast alle ihre Pflanzen darin bis ich sie davon überzeugen konnte, dass Pflanzen in Seramis keine Nährstoffe bekommen, ausser die, die sie ihnen per Dünger nie gab.

@DH
Foto wäre super!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

nein perlite hilft nicht gegen trauermücken, aber unterstützt die durchlüftung der erde.. und wenn man nicht so viel gießt dann hat man nicht das trauermückenproblem..

allerdings hilft mehr gießen und die bessere durchlüftung für höhere luftfeuchtigkeit und somit gegen spinnmilben.. trauermücken und spinnmilben sind die heftigsten und häufigsten schädlinge gegen bananen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also ich habe mit meiner Methode (schichtweise von unten nach oben: Seramis, Aquarienkies, Erde, Aquarienkies) hier keine Trauermücken mehr.

Und jetzt ärgere ich mich fast, dass ich mir auch noch Gelbtafeln gekauft hatte. Die liegen nämlich jetzt dumm rum.
Eine hatte ich in das Töpfchen von den Austr. Feuerradbäumchen gesteckt, aber da tut sich gar nix. Nicht eine Mücke dran.
Jetzt steckt sie bei den Lithops-Keimlingen, aber auch da nix!

Ist aber ein guter Indikator, um festzustellen, ob und wie viele TM's man hat.

Und der nächste TM-Angriff kommt bestimmt und dann bin ich froh wenn ich die Tafeln hier hab.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich weiß jetzt auch nicht mehr!
Soll ich meine Banane morgen nachmittag in einer heroischen Aktion aus ihrem Topf buddeln und ihr die Füße waschen oder im Baumarkt einen Bestellschein für Nematoden holen und diese dann bestellen?
Vielleicht mach ich ja beides!
Ach ich weiss jetzt gar nicht mehr, was ich tun soll....
Deine Methode hört sich sinnig an Indigogirl!
Wie dick sind die einzelnen Schichten mit dem Kies und Seramis denn??
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also ich achte drauf, dass die Seramis-Schicht komplett mit Sand bedeckt ist, damit die Trauermücken oder ihre Larven nicht zwischen den Seramis-Steinchen durchkriechen können und doch ihre Eier in die Erde legen.

Und die obere Schicht ist ebenfalls so dick, dass keine Erdkrümel mehr zu sehen sind. Dann ist nämlich auch keine Lücke mehr vorhanden und kein Tier kommt durch.

Das wirkt allerdings nur vorbeugend. Die Banane würde ich vielleicht wirklich mal ausbuddeln, von der Erde befreien und dann in neue Erde setzten (und dann mit den Sandschichten dazwischen).
Auch wenn das für Dich einiges an Arbeit bedeutet... aber wer seine Pflanzen liebt, der nimmt auch übermäßige Arbeit in Kauf... siehe hier!!!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Also dann nehmich die Arbeit wohl morgen auf mich. Zuerst in den Gartenfachhandel und Erde kaufen, dann in den Baumarkt, Aquarienkies ziehen und dann ab auf die Terrasse, ein Radler aufgemacht und ran an die Sauerei

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.