Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß jetzt was die da wollte

Zitat geschrieben von Mel




Suchbild, was ist anders

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Mel

Schöne Dokumentation!
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Irgendwie war diese Raupe heute in die Wohnung meiner Tochter gelangt. Weil sie (die Raupe, nicht die Tochter!) so wahnsinnig eilig lief, habe ich sie im Glas eine Weile in den Kühlschrank gestellt und dann nach draußen gesetzt und dieses Foto gemacht.
Pfeileule-Acronicta-psi.JPG
Pfeileule-Acronicta-psi.JPG (172.64 KB)
Pfeileule-Acronicta-psi.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

Hallo und guten Abend,

mir gefällt die Libelle sooo gut und dazu noch in meiner Lieblingsfarbe.
Einen Namen weiß ich jedoch nicht.
Libelle.jpg
Libelle.jpg (93.12 KB)
Libelle.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das ist die Große Pechlibelle - Ischnura elegans, höchstwahrscheinlich ein Männchen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dieses putzige spinnchen hat zwischen zwei lavendelstengeln ein hauchfeines radnetz gesponnen. ist das eine baby-kreuzspinne?
anmerkung: die ist nur so groß wie ein stecknadelkopf
IMG_8398.JPG
IMG_8398.JPG (214.64 KB)
IMG_8398.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Bei uns im Garten steht eine Betonierwanne mit Regenwasser. Drain fand ich heute drei Eintagsfliegen, die oben auf dem Wasser trieben. Eine war bereits tot, die beiden anderen flogen recht bald weg, nachdem ich sie auf einen Stein gesetzt hatte.
-Eintagsfliege-3.JPG
-Eintagsfliege-3.JPG (89.14 KB)
-Eintagsfliege-3.JPG
-Eintagsfliege-2.JPG
-Eintagsfliege-2.JPG (97.43 KB)
-Eintagsfliege-2.JPG
-Eintagsfliege-1.JPG
-Eintagsfliege-1.JPG (22.28 KB)
-Eintagsfliege-1.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe sie liebevoll Luis genannt in Erinnerung an Luis Trenker, dem Bergsteiger. Diese Schnecke sitzt echt in meiner Callisia. Man muss dazu sagen, die hängt kopfüber in ca 1,80m Höhe- keine seitliche Berührung zu anderen Pflanzen . Wenn die Schnecke nicht geflogen ist, dann muss sie da erst irgendwie hoch und ca 80 cm wieder runter geschleimt sein



Bin mal gespannt, wann die kleinen schlüpfen

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Mel

diese Bänderschnecken fressen gern den hauchdünnen Algenbelag auf Pflanzen und Steinen: "I go miles for algas"

Dieser Tage habe ich auf einem Parkplatz in der Nähe diese Wacholderdrossel aufgenommen, vermutlich ein Jungtier mit noch untypischer Färbung.

Bei der jungen Bachstelze war es ganz ähnlich, die typische Färbung fehlt noch.
Wacholderdrossel.jpg
Wacholderdrossel.jpg (171.88 KB)
Wacholderdrossel.jpg
junge-Bachstelze.jpg
junge-Bachstelze.jpg (239.35 KB)
junge-Bachstelze.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die raupe, die ich ne weile an der kapuzinerkresse hatte, hat sich eine neue quelle gesucht: die lobularia sieht nicht mehr so gut aus.
IMG_8409.JPG
IMG_8409.JPG (885.51 KB)
IMG_8409.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ pokkadis
Das muss aber eine ganze Schar von Raupen sein.

ich hatte eben auf dem Bild nach der Raupe gesucht und musste an den alten Witz (aus Kaisers Zeiten) denken: General inspiziert die neu eingerichtete Küche. Bei dem Schrank mit Gaze ringrum bleibt er stehen und fragt: "Was ist das denn?" "Ein Fliegenschrank." Er legt den Kopf an die Gaze und horcht. Nach einer Weile fragt er: " Die Tierchen schlafen wohl?"
Bodenwanze Rhyparochromus-vulgaris.jpg
Bodenwanze Rhyparoch … aris.jpg (123.02 KB)
Bodenwanze Rhyparochromus-vulgaris.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2010

Quengelbalg13

Zitat geschrieben von pokkadis
dieses putzige spinnchen hat zwischen zwei lavendelstengeln ein hauchfeines radnetz gesponnen. ist das eine baby-kreuzspinne?
anmerkung: die ist nur so groß wie ein stecknadelkopf


Das ist eindeutig eine Kreuzspinne, auch wenn es sich um ein (noch) kleines Exemplar handelt.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Habe heute den schönen Schwalbenschwanz im Garten erwischt.
Schwalbenschwanz.JPG
Schwalbenschwanz.JPG (58.44 KB)
Schwalbenschwanz.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.