SUPERTHRIVE - Anwendungerfahrungen und -beobachtungen

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2011

Dave84

Ich gieße auch damit.. Und bin sehr zufrieden!
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Hey Dave,

giesst du ST draussen oder nur deine Zimmerpflanzen?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Für draussen wäre es n bissl zu teuer.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

naja, für draussen würd ichs auch nicht regelmäßig anwenden, eben nur im frühling vielleicht über ein-zwei wochen für einen boost. hat jemand erfahrungen damit? auch was die mischung angeht? ich habe mal gelesen, dass man vorher den boden gut durchwässern soll, bevor man mit dem ST gemisch giesst.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich glaube kaum, dass es irgend jemand für draussen benutzt.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

was könnte der grund dafür sein?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

ja klar, wenn man das ganze jahr ST verwenden würde, dann ginge das ganz schön ins Geld.

Aber unsere Frage war ja, ob es was bringt, wenn man im Frühling für kurze Zeit die Obstbäume damit giesst und wie man das genau macht. Also auch ob ST überhaupt was bringt, wenn man es nicht ständig verwendet.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Warum sollte man Obstbäume damit behandeln, vielleicht ganz junge (ja) neugepflanzte Bäume.
Aber sonst nein.
ST ist kein Dünger- sondern ein Hormonmittel, um die Pflanze zu stabilisieren. Und einen normalen Obstbaum, den muss man doch nicht der.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

ich spreche doch auch nur von jungen bäumen, die 2011/2010 gepflanzt wurden.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das hast du natürlich nicht geschrieben.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Doch ! Hat Sie !
Auf der vorherigen Seite.

Boa, walmar ey jetzt weiss ich auch, warum du +1300 Beiträge geschrieben hast.
Wie war der Spruch noch gleich? "Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal ....... halten?"
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von Bonsaidoktor
Doch ! Hat Sie !
Auf der vorherigen Seite.


Dann- natürlich entschuldige ich mich bei Rohir. Entschuldigung.

Zitat geschrieben von Bonsaidoktor
Boa, walmar ey jetzt weiss ich auch, warum du +1300 Beiträge geschrieben hast.
Wie war der Spruch noch gleich? "Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal ....... halten?"


Aber ... so beleidigend musst du auch nicht zu mir sein, denn immerhin habe ich erst seit dieser Seite auf ihre Fragen geantworten, obwohl sie einfach weiter fragte.
Und dann hätte ich auch gelesen, dass all ihre weiteren Nachfragen schon längst beantwortet waren.

Aber meine sogenannten 1300 Beiträge sind von langer Zugehörigkeit in diesem Forum.
Und ich weiß, wie ich man sich im gutem Ton verhält.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Guten Morgen

Ich möchte euch mal ein kurzes Update zu meinen SuperThrive Versuchen geben.
Seit gut 3 Wochen habe ich dieses Mittel nun in Gebrauch, ich besprühe als giesse auch damit, Dosierung streng nach Anleitung. Alle meine nicht in Winterruhe stehende Pflanzen erhalten es.

Meine aus Samen gezogene Feige, welche ich im Sommer bekommen habe und schon da sehr schlecht gewachsen ist, hat relativ kurz nach erster ST Gabe begonnen, ihr 2. Blatt weiter wachsen zu lassen (nachdem es seit Monaten gleich gross blieb) und auch ein drittes Blatt zu bilden.

Meine aus dem Müll gerettete Ctenanthe setosa, deren Wurzeln vom Vorbesitzer stark beschädigt wurden, hatte sich zwar schon ohne ST etwas erholt, nun beginnen sich aber auch wieder neue Blätter aus der Erde zu schrauben.

Auch mein Hoya Steckling, der bisher sehr sparsam (genauer seit Spätsommer genau eins) neue Blätter gebildet hat, treibt nun gleich 2 neue aus.

Meine Mitte Dez. gekaufte N.miranda hat sich ohne geringste Probleme an ihren neuen Standort gewöhnt und wächst fröhlich weiter. Und das, obwohl sie zuvor viel zu trocken (sowohl LF wie auch Substrat) gehalten wurde und Nepenthes bekanntlich ja gerne rumzickt bei Standortwechseln.
Die zweite, leider nur noch aus zwei trockenen Stämmchen bestehende N.miranda zeigt noch kein neues Leben. Hier ist aber auch unklar, ob überhaupt noch Leben in ihr ist, als ich sie vor 3 Wochen radikal kürzte, weil alle Blätter vertrocknet waren, war dies jedoch noch der Fall. Ich warte einfach weiter ab und hoffe das beste.

Meine N.ventrata hatte bereits zwei Ableger gebildet, die jedoch auch relativ langsam wuchsen. Diese schiessen nun regelrecht in die Höhe und ein dritter Ableger bildet sich ebenfalls schon.

Leider ohne Auswirkungen bisher ist meine N."Rebecca Soper", die nach Schildlausbefall, Ungezieferstäbchen im Substrat (ev liegts am enthaltenen Dünger?) und wohl auch zu Beginn etwas zu kühlen Temperaturen rumzickt.
Zur N.hookeriana kann ich nichts sagen, da ich momentan fast nicht an sie rankomme um Vergleiche anzustellen, sie steht so blöd hinter der miranda.

Ebenfalls keine Auswirkungen bisher sieht man bei meinem Philodendron.

Drosera, Sarracenia, Dionaea sowie verschiedene Sämlinge werden dann im Frühling mit ST "beglückt", jetzt während der Winterruhe wäre dies natürlich kontraproduktiv.

Allgemein lässt sich sagen, natürlich kann das auch alles Zufall sein. Andererseits würden die Pflanzen, die schon im Sommer nicht recht wachsen wollten, wohl kaum ausgerechnet im Winter plötzlich damit anfangen. Zudem ist es auch unwahrscheinlich, dass die unterschiedlichsten Pflanzen plötzlich alle gleichzeitig besseres Wachstum und Neuaustrieb zeigen.

Ich werde ST weiterhin bis zum Frühling verwenden, bei den gesunden Pflanzen ab dann aber nicht mehr, die Kulturbedingungen sind dann ja auch wieder besser. Für kranke, schwache oder rumzickende Pflanzen bez bei Neuzugängen und im Winter werde ich es weiterhin verwenden.
Alles in allem bin ich bisher sehr zufrienden und bin auf weitere Ergebnisse gespannt.

Liebe Grüsse aus der stürmischen Schweiz,
Janine
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hallo janine!

klingt super was du berichtest! ich konnte auch ein paar besserungen bei einigen meiner zickenden pflanzen beobachten.

meine clusa major treibt seit langem wieder neue blätter aus.
mein ficus lyrata entwickelt auch wieder ein blatt.
meine monstera treibt ordentlich neue blätter aus.

allerdings hab ich noch drei problemfälle, eine kentiapalme, die schon seit einem halben jahr stück für stück vertrocknet, eine dracaena, die auch schon seit längerem so tut als würde sie sterben wollen und ein farn, das so gut wie tot ist.

frage: meine gießkanne fasst nur 2 Liter. Wenn ich 1 Tropfen ST beifüge, ist das dann zu hoch dosiert?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.