Oh dann dück ich für dich auch direkt die daumen mit =)))) hab die hälfte nochmal eingesprüht die andere hälfte hab ich nciht eingesprüht. weil ich mich nicht entscheiden konnte ob oder ob nicht.... mal sehen was besser war*g*
Der Steckling im Wasser ist ja der Einzige, der noch keine Wurzeln hat. Nun werden die Blätter welk, aber solange der Stiel noch in Ordnung ist, lasse ich ihn stehen.
Also die eingesprühten sehen deutlich besser aus, aber alle beide sind noch gesund, hab jetzt noch einen dritten, den den ich von der passi draussen abgeschnitten hatte und der steht nun ohne alles dar.. hing gestern schlapp runter, aber heute sieht er wieder gut aus!
ich habe meine Passi-Stecklinge in einem Wasserglas stehen. Heute habe ich gesehen, dass ein Steckling eine Blütenknospe bekommen hat. Komischerweise ist der Steckling aber noch wurzellos. Ein paar andere Passi-Stecklinge haben schon kleine Wurzeln.
Danke für die Info- das klingt ja super; ich habs noch immer nicht zu einer Steckmasse gebracht ... irgendwo sollte wohl noch eine herumkugeln, aber ich hab sie nicht gefunden!
Die 2x2 neuen Stecklinge (danke, Julian!:D) habe ich wieder in Perlite gestellt, ich hoffe, sie wachsen so gut an wie früher mal! Sie stehen in meiner großen Anzuchtbox ... sehr luftfeucht .... mit leicht geöffnetem Deckel!
@ Baumfee ... wow, Steckling mit Blütenknospe ... musst Du die wohl abmachen?
Heute habe ich den Steckling, der in Wasser stand, entsorgen müssen. Er war total trocken und am Rest, der unter Wasser war, total schleimig. Damit ist mein Versuch zu Ende.
Am schnellsten ging es bei der citrina in Kokohum mit Tüte, danach Steckschwamm mit Tüte und dann Seramis ohne Tüte. Wasser hat bei mir nicht funktioniert.
Hallo,
nachdem ich vor gut 1-2 Wochen Steckis in Steckmasse gesteckt habe(von allem, was ich so schnibbeln konnte) , hab ich mich heute wieder umentschieden, denn die Hälfte der Steckis ging ein...
Dabei waren so schöne Sachen dabei wie Crimson Tears, Pura Vida, pardifolia, Violetta.... jetzt steht der bescheidene Rest vom Fest wieder in Perlitte im Glas im Aquarium mit Heizmatte an.... so hatte ich in der Vergangenheit doch die besten Erfolge...
Vielleicht hat es auch was mit `Glauben´ zu tun: der erste schwört auf Torfquelltöpfchen, so bewurzeln z.B. meine Haus-und Hof-Passizüchter, der nächste stellt sie erfolgreich in ein simples Wasserglas, der dritte nimmt Steckmasse und hat hohe Ausbeute, naja und ich hab halt am meisten Glück mit dem Perlitte...
Hallo
Ich hatte auch nicht immer erfolg mit der Stecklingsvermehrung
habe die Stecklinge dann immer in ein Glas Wasser getan bis sie dann
welk wurden wollte nun wissen ob ihr die in Erde oder Wasser tut bis sich dann Wurzeln bilden und vorher noch wie in der Anleitung mit Spiritus sterilisiert