Spinnmilben: Wer bekämpft sie wie?Erfolgreich?

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich hätts mir nie träumen lassen, dass ich diese Seuche mal im Garten und Haus habe.... seit Wochen kämpfe ich gegen diese Biester an, kann sie aber nicht los werden... habe schon mit handelsüblichen Sprays gearbeitet, dann hab ich mir Kiron besorgt... z.T. meine Pflanzen stundenlang kopfüber ins Regenfass gehangen oder im Teich versenkt.... nichts hilft wirklich....
Ölhaltige Produkte möchte ich nicht nehmen, da es sich bei meinen Pflanzen um Passis handelt und die das nicht unbedingt abkönnen mit dem schmierigen Öl-Zeugs...
...hat jemand ein Naturmittelrezept, das auch hilft??? Ich werde echt noch wahnsinnig, bis zum Herbst muß ich die Seuche im Griff haben, sonst kann ich bald ne SPinnmilbenfarm aufmachen....
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich bin meine am Zimmerefeu mit einer Öl, Spüli, Wasser Mischung zu Halse gerückt, war ein echt ekliger Schmierkram und super viel Arbeit, da ich die kompletten Pflanzen behandelt habe also auch die Wurzel. Die neue Erde habe ich gebacken und die Pflanzen nach der Prozedur mit klarem Wasser abgespült. Inzwischen bin ich ein halbes Jahr milbenfrei, Chemisches hatte alles nicht so gut geholfen.

Ich würde es so auch bei Passis versuchen, wenn auch etwas vorsichtiger, also das ganze mischen dann auf ein Tuch und alle Stellen gründlich abreiben. Etwa ein Stunde später noch mal in klares Wasser tauchen. Schädlicher als eine "stundenlange Tauchaktion" kann das auch nicht mehr sein.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

kiron ist ein sehr gutes akarazid gegen milben, allerdings sollte man noch ca. 2 wiederholungsspritzungen vornehmen, da das mittel nicht die gelegten eier kaputt macht.
neue schlüpfungen beobachten und dann nochmal spritzen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hatte das Mittel Neudosan AF von Neudorff zu Hause , welches gegen Blattläuse , Wollläuse und Spinnmilben hilft .
Es hat auch sehr gut gegen die Spinnmilben geholfen , weiteres Getier zeigte sich bislang nicht .
Außer einmal kurz diie TM´s , da half Neudomück .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich bin zurzeit auch wieder am Spritzen, täglich, gegen diese Biester.
Den ganzen Winter hatte ich mit den Oleanders gut überstanden und die ersten warmen/heißen Tage haben sie wieder hervorgelockt.
Vorhin habe ich drei der kleinen Gleditschien entsorgt, waren nicht mehr zu retten.
Die Banane hat auch arg gelitten.
Und an den Oleandern hocken sie immer wieder auf den jungen Trieben.

Derzeit sprühe ich noch mit der Seifen-Spiritus-Lösung nach Monis Rezept,
das hatte mir im Herbst gut geholfen!

forum/ftopic3787.html#30578

Wenn das aber bis nächste Woche nicht besser wird, dann nehme ich Kiron!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke diese Plage kommt wegen des ekligen Wetters . Noch nie hatte ich solche Viecher wie in diesem Jahr .
Blattläuse schon , aber die habe ich immer schnell verscheuchen können .
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Spinnmilben sind sehr hartnäckige Schädlinge und nur sehr schwer in den Griff zu bekommen. Wie Roland schon geschrieben hat ist Kiron ein gutes Präparat nur sollte man dieses im Wechsel mit einem anderen, zum Beispiel Milbeknock oder Vertimec, verwenden, da Spinnmilben sehr schnell resistent werden und verwendete Spritzmittel nicht mehr helfen. Ich persönlich nehme immer Milbeknock und Metasystox im Wechsel mit Apollo. Apollo bekämpft die gelegten Eier der Spinnmilben.
So habe ich sie bisher jedenfalls wegbekommen.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2007

VanilleKeks

ich werde es auch mit dem mittel von moni versuchen.
ich bin mir nicht sícher ob ich welche habe
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke erst mal für eure Tipps und das Resumee eurer Erfahrungswerte....
..wie schon bereits erwähnt ,kann ich ölhaltige Mittel oder Eigenmischungen nicht verwenden, da die Passionsblumen, insbesondere die weichblättrigen, dies mir direkt mit dem Tod danken würden....
@ Andree,
Kiron hab ich leider nur ein kleines Fläschchen und für ca. 70 Passis ein wenig knapp, das wollt ich mir eigentlich aufsparen, wenn es ans Einräumen der Pflanzen geht.... aber kannst du mir mal bitte sagen, wo du diese zwei anderen Mittel herbekommst??? Baumarkt, Pflanzenmarkt... ??? Und wie teuer???
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die dürfte es im freien Handel nicht geben....

Und die bewährten Rosenpflaster gibt es auch nicht mehr...
Der Wirkstoff aus den Rosenpflastern ist Dimethoat. Das kann man als Danadim (oder Roxion) hier bei Frank im Shop bestellen.

Da es systemisch wirkt (das bedeutet es dringt in die Pflanze ein und wirkt von innen), ich nicht gerne Gift spritze und die Rosenpflaster sehr gut geholfen haben, werde ich versuchen es mit Leim o.ä. mischen und auf den Stengel der betroffenen Pflanzen auftragen. Das scheint mir sehr viel umweltverträglicher zu sein, als damit zu spritzen. Dieses Zeug ist wirksam, aber leider ziemlich giftig....

Es sollte auch wirklich erst verwendet werden, wenn die Hausmittel versagen oder aus anderen Gründen nicht zu Einsatz kommen können.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Seit wann gibt es denn keine Rosenpflaster mehr??? Hab doch noch im Frühjahr welche gekauft?!?Hab noch 2 oder 3 übrig, davon kommt jetzt erst mal eins an die pardifolia.... hoffentlich geht sie davon aber nicht ein... am besten morgen direkt Steckis machen... aber die schönen vielen Knospen....naja, werd erst mal schauen, wie sie es verträgt, sollte sie Anzeichen zeigen, dass sie schlapp macht, dann schneid ich sie ab....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ist eine Frechheit, aber sie wurden vom Markt genommen....

Wogegen Danadim und Roxion immer noch erhältlich sind....????
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Itschi,

die angegebenen Mittel bekommt man nur im Großhandel dessen Namen ich leider nicht angeben darf, da sonst Frank mit mir schimpft. Im Green-Shop gibt es aber auch wirksame Mittelchen.
Es kommt auch nicht auf den Namen an, sondern eher auf den enthaltenen Wirkstoff.
Zum Beispiel gegen Spinnmilben: Spirodiclofen, Acequinocyl, Fenpyroximat, Fenazaquin, Hexythiazox und Clofentezin in Apollo.
Es gibt noch viel mehr und einige helfen auch gegen andere ungebetene Gäste wie weiße Fliege, Blattläuse, Gallmilben usw.
Wichtig ist nur das man verschiedene im Wechsel nimmt, da Spinnmilben sehr schnell resistent werden.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke, Schirmtanne-- aber an einen Großhndel komm ich eh nicht ran....
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Bei uns im Baumarkt gibt es die Rosenpflaster auch noch zu kaufen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.