Spinnmilben: Wer bekämpft sie wie?Erfolgreich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Jutta,

itschi hat das Mittel getestet.
Bei ihr hat es nur leider nichts gebracht, sie meinte aber das es genausogut ein Anwendungsfehler ihrerseits gewesen sein könnte.


Am Anfang sah es mit den Rosenpflastern so gut aus, meine Passis sitzen leider wieder zu. Lässt der Wirkstoff so schnell wieder nach?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Entweder der Wirkstoff lässt nach oder, viel schlimmer, die Milben werden gegen Dimethoat resistent....

Wann hast du die Pflaster angebracht?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das war so Ende September/ Anfang Oktober.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich hatte kurz vor der Winterpause auch diese roten Beiwohner bei meinen Kakteen im GH. Dann hab ich zum 1. Mal das Bayer Schädlingsfrei benutzt. Bisher hab ich keine Tiere mehr gesehen. Vor 2 Wochen hatte dann eine Epi bei mir im Wintergarten ihre 10 Blüten voll mit Blattläusen. Die hab ich ebenfalls mit dem Zeug bespritzt und sie sind weg. Zum Glück. Ich habe 20 ml auf 10 L getan. So hat mir jedenfalls jemand geraten. Denn auf der Beschreibung kam ich nicht klar bei den kleinen Kakteen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Huhu


vielleicht könnte sich pflanzenfreund nochmal melden und berichten, was ihre Raubmilben machen...???? Gibt es schon erste Erfolge zu melden?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 88
Dabei seit: 09 / 2007

Kain

Hi, damit man nicht alles durchblättern muß, hier nochmal meine Lösung:

Ich habe meine befallene Palme in mein Badezimmer gestellt und 3-4 mal täglich
mit feinsten Nebel eingesprüht. (destiliertes Wasser)
Die befallenen Blätter hab ich am Ende doch abgeschnitten da die sich nichtmehr erholt haben. (Das nächste mal schneide ich die gleich ab)
Die Spinnenmilben sind seit bestimmt 2 Wochen weg.
Die Palme hat jetzt zwar nurnoch 4 Blätter aber ich habe gesiegt ...hoffe ich.
Weil die Palme jetzt an den Spitzen braun wird. entweder durch zuviel Wasser oder wegen meiner umtopfaktion. Oder weil das alles zuviel war


Aber die Spinnenmilben sind weg!
Ich hab das im I-Net gelesen das die Spinnenmilben sehr feinen Sprüh-Nebel nicht mögen. und dann dusche ich auch gerne warm und lange ^^

Null Chemie
Und ich hab leider kein Bild wie heftig die zum Anfang aussah (eingesponnen)

Gruß
TIM
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das Prinzip ist ja eventuell teilweise anwendbar. Bloß wenn jemand mehrere befallenen Pflanzen hat, was dann?

Ich kann die doch nicht alle in die Badewanne stellen, da bin ich dann nächste Woche noch mit beschäftigt.
Da bin ich gerade durch damit und kann dann direkt in der nächsten Woche wieder damit Anfangen, weil die Spinnis auf andere Pflanzen gesprungen sind oder aber die Eier schlüpfen. Das hab ich alles schon mal gemacht.
Klar konnte ich sie dadurch eindämmen, aber los geworden bin ich sie so leider nicht.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Taddy
Das Prinzip ist ja eventuell teilweise anwendbar. Bloß wenn jemand mehrere befallenen Pflanzen hat, was dann?

Ich kann die doch nicht alle in die Badewanne stellen, da bin ich dann nächste Woche noch mit beschäftigt.
Da bin ich gerade durch damit und kann dann direkt in der nächsten Woche wieder damit Anfangen, weil die Spinnis auf andere Pflanzen gesprungen sind oder aber die Eier schlüpfen. Das hab ich alles schon mal gemacht.
Klar konnte ich sie dadurch eindämmen, aber los geworden bin ich sie so leider nicht.


so würde es mir auch gehen
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Da bleibt wohl nur noch eines.
Ich werd wohl die Rosenschere zu meinem besten Freund erklären, die Passis radikal absäbeln und zu Kiron greifen. Das heißt, wenn ich es mir bis morgen nicht wieder anders überlegt habe.

Naja und ob das dann fruchtet, ist wieder ne andere Geschichte.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn die Bedingungen stimmen, sind sie auch wieder da!
Garantiert

Ich hatte sie lange Zeit mit der Seifen-Spriritus-Lösung im Griff, aber gegen Ende des Sommers war das auch vorbei

Man muß dann halt immer mal das Mittel wechseln, nur mit feucht einsprühen sind sie auf meinen Oleandern nicht verschwunden!
Da hatte ich wirklich lange Geduld, aber sie sitzen ja nicht nur an den Blättern, am Stamm und aus der Erde kommt da wahrscheinlich immer wieder Nachschub.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die Methode, die Kain (Tim) gemacht hat, ist bei einer Pflanze auch gut machbar, aber bei 500 Kakteen sehe ich das eher als einen Schuss in den Wind an. Deshalb werde ich auch immer wieder das Zeug nehmen.
Ich muss Gudrun vollkommen zustimmen, das die Tiere mit Sicherheit nicht auf Dauer weg sind. Bei mir hab ich dieses Jahr durch Stress, etwas mit der Vorbeugung geschlampt und das Ergebnis hatte ich im Herbst. Das passiert mir nicht noch mal. Aus Fehlern sollte man klug werden.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 88
Dabei seit: 09 / 2007

Kain

HIHI

Ich muß anfangen in größeren Dimensionen zu denken ^^
Aber bei meinen 2 Palmen war das auch kein großer Aufwand.
So und damit ihr mich jetzt für total plemplem haltet:
Ich nehm meine Cocosnußpalme zum duschen mit ins Bad und dann schön das Fenster zulassen ...das mag die Palme. mach ich aber nicht immer

Dann hab ich vergessen zu sagen das man vor allem von unten sprühen sollte da die sich auf der unterseite der Blätter aufhalten.

und zu meinem Namen ...nennt mich Tim oder Kain aber nicht Kain-hirn ^^
Ich bin der Tim, ..
Kain ist nur mein Nickname
Hier mein Hobby: www.squad-team-berlin.de

Gruß
TIM
[/url]
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Vielleicht liegt es am Duschgel von Kain/Tim , daß bei ihm die Spinnmilben geflüchtet sind......


(Sorry Tim, das war nicht böse gemeint...Du weisst doch, wie gehässig Mädels manchmal sein können )




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Pflanzenfreund,

haben die Raubmilben geholfen? Ich wollte es in diesem Herbst im Wintergarten mit den Milben probieren, aber leider war es bei deren Ankunft schon zu kalt für sie

Da kann ich jetzt den Riesen-Oleander nur regelmäßig einnebeln und im Frühjahr die nächsten Milben bestellen. Für alle, die die Adresse noch nicht kennen, hier sind sie wesentlich preiswerter als bei dem bekannten Versender: http://www.katzbiotech.de/shop/shop.php

Liebe Grüße
Barbara
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.