Hallo ihr lieben Pflanzenfreunde:)
Ich bin neu hier und eigentlich nur wg dem Thema Spinnmilben auf dieses Forum gestossen... Ich hatte/habe vier Patienten: 4 Efeus... Dazu muss man wissen, dass ich Efeu überalles liebe und eigentlich sogar sammle...Ich ging jahrelang davon aus, dass Efeus (ist das die richtige Pluralform*grübel*) resistent gegen Schädlinge sind... Denkste! Mein erster Liebling gedieh fünf Jahre lang prächtig in meiner alten Wohnung (er war auf einem Regal oben und wandt sich wunderbar ums Regal herum, jetzt hat er fast zwei Meter lange Arme;) ), die drei andern Efeus hab ich mir für die neue Wohnung gegönnt... ich machte allerdings den Fehler, sie mal im Hausgang zu lassen, solange ich keine richtigen Möbel in der neuen Wohnung hatte... In der Zeit bemerkte ich schon, dass die Blätter komisch braun wurden (also nicht vertrocknet..aber doch irgendwie braun) und dann schließlich abfielen... ich dachte mir nichts dabei und schob es auf die Wohnungumstellung... Dann kamen sie in die Wohnung und das Blättersterben hörte nicht auf ich schobs immer noch auf die Umstellung und daran, dass sie sich erst mal auf die neue Umgebung gewöhnen müssen.. Zu allem übel wurde es hier im Allgäu lausig kalt und ich drehte die Heizung hoch..und was dazukam: meine neue Wohnung ist wahnsinnig hell, also eigentlich nicht der ideale Ort für schattenliebende Pflanzen wie Efeus...Tja soviele Fehler dürften natürlich nicht ungesühnt bleiben und irgendwann mal beim gießen fiel mir auf, dass da so kleine Spinnweben auf den blättern sind... und das da drauf winzig kleine Viecher waren, die sich bewegten... Tja, dann war Schluss mit lustig
Ich hab die Pflanzen ordentlich abgeduscht und in helle klarsichttüten gesteckt, zu geschnürt und in Quarantäne gestellt.. Anfangs haben sie mir irrsinnig leid getan, weil ich dachte, dass ihnen das auch schaden würde, aber nach dem ich eine Pflanze nach 3 tagen probehalber rausgeholt habe, konnte ich mich davon überzeugen, dass es den Efeus sogar recht gut ging und dass sich sogar neue Triebe und Blätter gebildet hatten... Die Bilanz war, dass zwei der Pflanzen nach vier Tagen Eintüten aus der Quarantäne rausdurften, denn ich konnte keine von den Viechern entdecken... die zwei anderen hatten noch ganz latent welche, ich hab sie wieder abgeduscht, mit Neudorff Promanal AF Neu eingesprüht (das ist für die Umwelt nicht so giftig, da es Paraffinöl enthält
http://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin%C3%B6l - zumindest red ich mir das mal ein) und wieder eingetütet... Heut hab ich die restlichen Pflanzen rausgeholt und muss sagen, dass es ihnen eigentlich gut geht... Die 2, die ich schon zuvor aus der Quarantäne geholt hatte und die schon einige Tage an der frischen Luft waren, hatte an der Unterseite der Blätter vereinzelt noch einige Milben, wenn auch nur ganz junge (die adulten sind nämlich dunkler als die Larven)... die hab ich heut wieder mit den Neudorff Zeug eingesprüht und hoff dass das reicht... sonst werden sie wieder eingetütet...
Aber der Befall der Pflanzen war ja nicht mal so schlimm... viel schlimmer war die Tatsache, dass die Viecher angefangen haben, meine Wohnung zu okkupieren ohne, dass ich das bemerkt habe
Eine der Pflanzen, die stark befallen war, hatte nämlich ihren Platz auf einen Eckregal aus Gusseisen... Als ich sie runergeholt hatte, habe ich erst bemerkt, dass das Eckregeal (siehe Foto) über und über mit Spinnennetzen bedeckt war, in denen tausende von den Viechern saßen... Das war ein Schock, dass könnt ihr mir glauben...
Ich hoffe mal, dass ich jetzt mal alles eingedämmt habe, die Pflanzen komme jetzt auf dünklere Plätze (sofern ich solche finden kann)
Soviel von mir...
ach ja:
TOD ALLEN SPINNMILBEN