Selbstgemachter Dünger

 
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo ich habe vor einen Dünger zu mixen und habe diese Dinge vor zu verwenden:



Holzasche (Kalium, Klak und Spurenelemente)
Kaffeesatz (Kalium)
Teesatz (weiß nicht was da drin ist)
gemahlene Eierschalen (Kalziumkarbonat)
Mineralwasser (Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Fluorid, Chlorid, Nitrat, Sulfat und Hydrogencarbonat)


Das Mineralwasser habe ich vor zu "destilieren", damit ich des höher dosieren kann, in dem ich die zurück gebliebenen Mineralien in weniger Wasser lösen kann.

Was haltet ihr davon^^?

Dazu habe ich noch 3 Fragen:

1. Wie soll ich das alles dosieren?
2. In welchem Verhältnis soll ich es verwenden?
3. Soll ich etwas weglassen?


Danke schon mal im voraus.

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

wieso willst du das mineralwasser destillieren?? verstehe ich nicht. ich giesse meine Pflanzen von zeit zu zeit mit abgestandenem Sprudel. würde aber nicht gehen welches kaufen, abkochen etc.usw.

bei Eierschalen mußt du vorsichtig sein! sie bestehen zum größten Teil aus KALK -- Kalk vertragen nur sehr wenige Pflanzen, wie z.b. die Yucca oder Titanopsis. würde es als Dünger eher nicht empfehlen.

Kaffesatz ist für den Blumentopf nicht sehr empfehlenswert. Im Garten zieht er aber Würmer an, was vor allem im Gemüsegarten und Kompost sehr hilfreich ist!! Rosen danken einem auch, wenn man ihnen Kaffesatz unterhackt.

schau mal hier, hatte auch mal so ein Thema gestartet, leider beteiligen sich da wenige und sehr vieles gibt es hier auch schon zum nachlesen. geht halt alles mit der ZEit unter.
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Um die Mineralien höher zu dosieren, aber das ist mir sowieso später viel zu viel Arbeit

Die Holzasche eignet sich doch gut als Dünger. Oder?

Teesatz wird wahrscheinlich die selbe Wirkung wie Kaffeesatz haben. Dann leg ich mir einen kleinen Komposthaufen zu.
Also die Eierschalen und den Tee- und Kaffeesatz lass ich dann weg.

Schick mir bitte mal den Link zu deinem Thema.

LG Juli
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich angeblich der Kalk nicht aus den Eierschalen lösen soll...ich weiss leider nicht meht wo und eigene Versuche habe ich noch nicht gemacht Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht wirklich.
forum/ftopic7240.html
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo.
Danke für deine Antwort. Mal sehen was die anderen so sagen.

In dem 2. Link steht, dass er sich sehr gut zum Paprika düngen eignet. Wenn dass so stimmt, wäre das genial ich habe nämlich Paprikapflänschen. Die werde ich dann damit düngen.

Dann mach ich mich mal gleich an die Arbeit(Eierschlalen mahlen und in Wasser auflösen)

Besser als sie wegzuwerfen.


Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Da war ich vorhin auch
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Find ich nicht schlecht, was da steht, aber mir geht es so,
daß ich das immer wieder alles vergesse im alltäglichen Chaos
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

So geht's mir auch...das einzigste was bei mir echt hängengeblieben ist, ist das Produkt, das nach der Maniküre anfällt Es wandert bei mir jetzt immer unter die Blumenerde
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Schwer zu merken aber ich denke das hat meine Frage beantwortet.

Vielen Dank.

Gruß Juli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.