Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Gehört das auch hierher?
War als Nebenprodukt in einem Sack Blumenerde.
Da ich nicht weiß, ob das winterhart ist, hab´s ich im Haus stehen.
12.11.11m 026.JPG
12.11.11m 026.JPG (77.77 KB)
12.11.11m 026.JPG
12.11.11m 030.JPG
12.11.11m 030.JPG (74.12 KB)
12.11.11m 030.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das sieht für mich doch stark nach Sedum aus - also richtig hier.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Greenies

Meine Kalanchoe Spider, die ich vor etwa einer Woche gekauft habe, hat einige wenige braune Spitzen bekommen. Bin bis anhin der Meinung gewesen, dass ich genug gegossen habe. Vertragen die Zimmertemperatur und direktes Sonnenlicht (Südfenster) nicht so gut? Oder kann das an der trockenen Zimmerluft liegen? Es ist meine erste Kalanchoe und bin noch nicht ganz sicher wie ich sie Pflegen soll.

Wie überwintert Ihr Eure Kalanchoe? Wäre hell bei ca. 8-12 Grad oder in der Wohnung bei Zimmertemperatur besser ? Und im Sommer dann aber schon raus ins Freie, oder?

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Yggi !
Zeig doch mal ein Foto Deiner Kalanchoe.
Generell würde ich sie jetzt eher kühler stellen.
Meine letzten verbliebenen (Kalanchoe pumila und laxiflora) kommen zur Überwinterung in den kühlen Flur (max 10°C), da sie drinnen sehr schnell vergeilen.

Gießen würde ich im Winter auch nur ganz wenig.
Im Sommer am besten nach Gewöhnung nach draußen.
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Sukkulenten-Tante

Foto, jederzeit.

Die Spitzen sind, nur minimal zwar, aber doch bereits etwas braun geworden. Ich werde sie nun in den Keller zu den anderen Pflanzen, die kühl und hell überwintert werden müssen, stellen. Eigentlich schade, hätte sie gerne noch etwas in der Wohnung bewundert.

Liebe Grüsse
Yggi
DSC03383.JPG
DSC03383.JPG (544.38 KB)
DSC03383.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Also ich find sie sieht doch eigentlich ganz gut aus..das Gießen wirst Du aber schon reduzieren müssen. Vielleicht hat noch jemand spezielle Tipps für diese spezielle Kalanchoe...

lg Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe sie jetzt mal in die Kühle gestellt. Mal sehen wie sie sich in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt. ich habe sie ja noch nicht so lange, aber sie hat sich in der kurzen Zeit bereits zu einer meiner Lieblingspflanzen entwickelt.

Liebe Grüsse
Yggi

PS: Sukkulenten-Tante, toller Signatur Spruch!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Zifron

Schau mal, was aus deinen Kalanchoe-Steckis geworden ist Ein richtig hübsches Käthchen

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

WoooW - die haben sich ja gemacht. Traumhaft schön.

Da kann sich die Mama eine Schweibe von abschneiden - die hat Frost gekriegt - treibt nun wieder aus, aber blühen will sie dadurch im Moment noch nicht.
Aber einige Wochen Kurztage hat sie ja noch.

Danke für die Rückmeldung!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein paar Bilder meiner Crassula ovata var minima red





Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die sieht ja klasse aus, Glückwunsch
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ohhhhhhhhhh Steffi...

Die ist ja Wunderschön.....

Bin total Neidsich
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zwei farbenfrohe Crassula ovata
Geldbäume müssen nicht immer nur grün sein



links C.o. Hummel's Sunset, rechts C.o. minima red
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Stefanie,

zwei superschöne Exemplare von Crassula ovata hast du da. Ich mag die ja sehr gern, die kleinblättrigen, und wenn sie dann auch noch andersfarbige Blätter haben, umso besser.

LG Scally
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit in die Pflanzenbestimmung ein paar gemopste Steckis eingestellt, von denen ich weder den Namen wusste, noch wie man die bewurzelt.
Wurden dann als "Ex-Sedümmer" identifiziert und heißen nun wohl Hylotelephium sieboldii.

Da Scrooge und Bella variegata aber auch nicht so ganz sicher waren, ob's zu dieser Jahreszeit mit dem Bewurzeln klappt, und wie man wohl am Besten vorgehen sollte, habe ich beschlossen auf meinen Bauch zu hören, die beiden in Blumenerde (mit Sand gemischt) gesteckt, Häubchen drauf und ab auf die Heizung. Jeden 2. Tag gelüftet und etwas mit Wasser besprüht. Und nu' tut sich da nach vielen Wochen endlich was. Jaa, ich weiß schon, das es nur kleine Blättchen sind, und die Pflänzken damit noch lange nicht über'n Berg, aber immerhin! Der Beweis ist (vorerst ) erbracht:Und es geht doch!

Viele liebe Grüße Kerstin
bilderbuch 115.jpg
bilderbuch 115.jpg (898.89 KB)
bilderbuch 115.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.