Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gudrun, ich freue mich schon auf ein Bild der blühenden Pflanze

Meine große Echeveria scheint sich im Schlafzimmer auf dem Nachtschränkchen ganz wohl zu fühlen.
Ich hoffe, daß sie auch weiterhin so knackig fest bleibt:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/Echeveria/IMG_0611-08112011%20(1%20von%201).jpg|2182[/img]

Hier mal ein Blick auf einen Teil meines Sukkulenten-Kindergartens:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/IMG_0614-08112011%20(1%20von%201).jpg|2914[/img]

Das sind bis auf eine Pflanze alles Ableger, die ich noch nicht so kühl überwintern möchte. Die Behälter haben kein Abflußloch und ich kann da nur äußerst behutsam gießen.
Nächstes Jahr möchte ich sie dann umpflanzen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hoffen wir mal das Beste für Dich, Lorraine. Aber ich befürchte, sie wird trotz der Lampe zu lang werden........... Du liest zum Einschlafen "Perry Rhodan"?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefan, da ist ein 1m/1m Fenster drüber, die Echeveria bekommt relativ viel Licht von oben. Zudem steht sie gerade bei 14°C, Tendenz sinkend.

Ja, Perry Rhodan ist z.Z. meine "Gute-Nacht-Lektüre"
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich muß Euch mal einen meiner Sukkulenten-Kästen zeigen. Den habe ich eben noch von der Fensterbank draußen reingeholt, weil es ja Nachtfrost geben soll.
Die Portulacaria afra "Red Stem" in der Mitte ist mittlerweile 4 Jahre alt. Ich hatte sie als kleinen Steckling von Lanzarote mitgebracht. Sie ist inzwischen 70 cm groß.

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/IMG_0638-11112011%20(1%20von%201).jpg|2074[/img]

Die Crassula rechts hat total viele Knospen. Mal schauen, ob die noch aufblühen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Lorraine, deine Portulacaria ist der Hammer
Ich habe einen Steckis der variegata- Form . Aber bis der so ausschaut...
Ganz toll
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Du hast eine richtige schöne Sammlung die S. hintonii sieht ja interessant aus
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Von so einem Geldbaum mit dem Rosa-Ton in den Blättern habe ich auch einen kleinen Ableger. Der hat aber recht kleine Blätter - ähnlich dem Jadebaum. Da bin ich mal gespannt, wie der sich entwickelt. Der hat nämlich einen hohen Rosa-Anteil.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Ja, ich bin auch gespannt, wie meiner so wird.
Er wächst im Vergleich zu einem normalen Geldbaum etwas langsamer.
Also wird es noch Jahre dauern,bis er richtig groß wird (passt mir ganz gut, es ist jetzt schon kein Platz mehr da).
@wollschweber:
das erste mal hab ich hier im Forum s.hintonii gesehen und mich "verliebt".
Ich empfinde ihn als pflegeleicht;und viele kleine Ableger hat er auch schon produziert
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Sedum hintonii ist aber wahrscheinlich kein Sedum hintonii. Das echte hintonii ist erst vor kurzem in Mexiko wiederentdeckt worden. Was wir als Sedum hintonii kennen ist Sedum mocinianum. Artikel dazu
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Plantsman wieder , und danke für den Link
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

na, dann muss ich mein Schildchen wohl neu schreiben
Danke für den Hinweis!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sehr hübsche Sukkis , Molfini
Die Portulaca eruca und die S. die nicht mehr hilstonii heißt, kannte ich noch gar nicht.
Beide gefallen mir aber sehr gut
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Danke Stefanie,
ist ganz lieb von Dir
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Molfini,
dein Geldbaum Nr.4 hat von meinem Sohn einen Namen bekommen (habe auch so einen, ca. 6 Jahre alt und wie ein Bonsai gewachsen). Er nennt ihn "Shrek-Ohr-Pflanze".
Im Bild rechts hinten etwas zu erkennen.
Succulenten (3).jpg
Succulenten (3).jpg (766.72 KB)
Succulenten (3).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.