Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anni

Von solchen Schätzchen wollen wir natürlich Bilder sehen
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ja, genau so eine wie auf dem Link ist es!
Bilder gibt es natürlich auch bald, gerne. =)
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Da freue ich mich jetzt schon drauf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wow, tolle Pflanze, insbesondere, wenn die diese roten Verfärbungen im Sommer draußen von der Sonne bekommt. Sieht einfach traumhaft schön aus.

Mensch, ich habe gerade mal eben bei mir im Sortiment geschaut und ich glaube, ich habe auch zwei von denen. Nur sind die noch nicht so rot geworden an den Blatträndern. Eine von denen hat zwar leicht rötliche Ränder, aber lange nicht so stark wie auf dem Foto des von Wollschweber eingestellten Links. Vielleicht bekommen die in usneren Breitengraden und nicht so ganz stärke Rötungen.

@*anni*: Hat denn deine Pflanze schon diese tollen rötlich-gelben Verfärbungen?

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Rote Ränder hat sie schon, aber nix gelbliches, auch nicht so stark wie auf dem Link zu sehen. Vielleicht einfach weil die Tage schon kürzer werden, also weniger Licht, etc.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich habe eben mal versucht meine zu knipsen. So toll wie auf den Bildern im Link sah sie leider auch nicht aus dieses Jahr. Als ich sie bekam aber schon. Ich weiß nicht, ob die Sonne bei uns nicht intensiv genug scheint für die hübschen bunten Crassula
red horn.JPG
red horn.JPG (86.69 KB)
red horn.JPG
Red Horn Tree.JPG
Red Horn Tree.JPG (86.85 KB)
Red Horn Tree.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Aber die ist auf jeden Fall heller und gelber als ne normale Gollum - sehr hübsch @ Wollschweber
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, auf jeden Fall, und die "Löffel" sind auch ein ganzes Stück größer als bei meinen normal grünen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Wollschweber,

schöne Pflanze hast du da. Ich glaube, ich habe die auch 2 x, jedoch werden meine wohl nur oben am Rand rötlich. Deine Art ist wohl so eine, wie bei der Crassula Sunset, die ja auch mehr rötlichgelbe Blätter bekommt, wenn sie entsprechend Sonne bekommt. Jedenfalls sehen meine Blätter auch so aus, sie sind nicht so wie bei dem Hobbit- oder Gollumbaum, nicht so länglich. Sind ehr breiter und knubbeliger.

Wenn Pflanzen dann von draußen wieder reinkommen, verliert sich das Rote ja auch in der Wohnung nach einiger Zeit wieder. Ist wohl ähnlich wie bei uns mit der Sonnenbräune, vermute ich jetzt mal.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, schade das man die Färbung in der Wohnung nicht über den Winter retten kann
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Färbung von der Hummels Sunset soll in der kälteren Jahreszeit intensiver sein. Habe auch irgendwo gelesen, dass die Färbung am intensivsten ist, wenn es nachts um die 5 Grad hat .
Meine Hummels stand bis letzte Woche draußen und hatte noch ihre bunte Färbung. Jetzt steht er drinnen und wird blasser bzw das Gelbe , grün
Ich denke, das ist mit dem Redhorn ähnlich
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hier wie versprochen die Bilder.
003.JPG
003.JPG (1016.77 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (1.05 MB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (857.12 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

super, danke *anni* Gut sehen sie aus

genau die Gärtnerei auf dem Steckschild hatte ich mal angeschrieben bei meiner Suche, leider konnten sie mir damals nicht sagen, wo bzw. durch wen in Deutschland ihre Pflanzen verkauft werden
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Mum hat die gekauft, bei einer Gärtnerei namens Gudewehr.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2011

Lennox2009

Hallo ihr Lieben!

An den Bildern erkennt man schon, dass ihr den grünen Daumen wirklich inne habt.
Ich glaub da bin ich noch weit... weit entfernt aber was nich ist kann ja noch werden

Kann mir jemand sagen, was mein Geldbäumchen für ein Problem hat.. zu viel Wasser? zu viel / zu wenig Sonne??

Danke jetzt schon mal!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.