Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Jupp,

Backpflaumen sind nix dagegen wie die im Frühjahr aussehen (ich übertreibe ein wenig.....)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und DIE Fotos unterschlägst Du natürlich ... (würde ich auch machen )
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Danke Stefan !
Dann kann ich´s auch so weiter machen.
Im Treppenhaus ist das nämlich ganz oben. Kein Baum, kein Nachbarhaus ect davor.
Also sie kriegen alles Licht ab, das es zu der Zeit gibt.
Die angefresenen habe ich zur Zeit im Wohnzimmer an einem Fenster ohne Heizung.
Aber das, ohne störenden Schattenwurf von aussen.
Da kann ich eher sehen, wie es damit weitergeht.
LG Marion

Oh, ich kann da noch was ändern .
Dann hänge ich doch gleich noch ein paar Fotos an.
Beim Einräumen ist mir aufgefallen, dass diese kleine noch namenlos ist.
Die DMR-Larven haben der nix getan......
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tip was es ist.
DSCF0571.JPG
DSCF0571.JPG (248.93 KB)
DSCF0571.JPG
DSCF0570.JPG
DSCF0570.JPG (334.52 KB)
DSCF0570.JPG
DSCF0569.JPG
DSCF0569.JPG (334.32 KB)
DSCF0569.JPG
DSCF0568.JPG
DSCF0568.JPG (332.8 KB)
DSCF0568.JPG
DSCF0564.JPG
DSCF0564.JPG (370.61 KB)
DSCF0564.JPG
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2011

blingbling3785

Hab 3 neue Adromischus Pflanzen
Hab sie bei Kakteenhaage bestellt.
Bei Bild 1 bin ich erlich gesagt etwas entäuscht. Das soll eine ,Adromischus aff. Trigonus` sein, aber ich finde die sieht eher wie eine normale ,Cooperi´ aus
1 007.JPG
1 007.JPG (415.56 KB)
1 007.JPG
1 006.JPG
1 006.JPG (410.81 KB)
1 006.JPG
1 005.JPG
1 005.JPG (410.79 KB)
1 005.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vielleicht fragst Du da anhand des Fotos nochmal nach?

Adromischus hatte ich auch schonmal ... frage mich grade, wo die abgeblieben sind? Egal, gibt's Neues
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

MaWe, Deine kleine müsste, unter Vorbehalt, X Pachyveria ´Blue Mist´ sein. Mit Blüten ist es immer besser.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Dankeschön Stefan.
Habe mal nachgesehen und direkt Bilder gefunden, die meiner ganz verblüffend ähnlich sehen.
Pachyveria ?????
Eine Kreuzung zwischen Pachyphytum und Echeveria ?
Na, das klingt ja interessant.
Dann gehört mein Knubbelfreund einer Familie an, die mir neu ist.
Wenns mal Blüten gibt kommen natürlich Fotos - versprochen.

LG Marion
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 06 / 2011

blingbling3785

Hab gestern meine letzten Pflanzen reingehollt
Dabei ist mir augefallen, dass noch 2 Pflanzen, noch nicht bestimmt worden sind
Ich bin mir sicher das ihr das wisst
1 003.JPG
1 003.JPG (449.15 KB)
1 003.JPG
1 001.JPG
1 001.JPG (443.87 KB)
1 001.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

die zweite ist eine Echeveria purpusorum Hybride
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Nr. 1 ist, unter Vorbehalt, da ohne Blüten, wahrscheinlich Echeveria moranii.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So-da im Moment sonst eher wenig los ist zeige ich euch nochmal das Sedum und den Orostachys- jetzt sind sie auch voll aufgeblüht
P1110580.JPG
P1110580.JPG (164.67 KB)
P1110580.JPG
P1110581.JPG
P1110581.JPG (168.13 KB)
P1110581.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bald kann ich wieder Fotos von der 'Van Breen' machen, die schiebt doch jetzt glatt nochmal einen Blütenstiel

Dein Ory'dingsbums' gefällt mir, Sandra ... tolle, imposante Blüte ... hab' aber grad in 'nem anderen Fred gelesen, daß die nach der Blüte absterben?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ja da hast Du recht Kerstin- die sterben nach der Blüte ab. Normalerweise ziehen die auch extrem die Läuse an Dieser hat komischerweise mal keine ...
Einer der verrückten Graptopetalen entwickelt gerade auch noch eine Blüte...Es gab auch immer ein aar die wie wild im Winterquartier geblüht haben
@blingbling-ganz vergessen- sehr hübsche Echeverias hast Du da !!

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hallo,
ich habe heute eine Pflanze geschenkt bekommen, auf dem Schildchen steht Crassula Red Horn Tree. Kennt jemand diese Gattung?
Ich bin auf dem Gebiet der Crassula völlig neu. Hat jemand Tips?

LG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die Pflanze habe ich ein ganzes Jahr lang gesucht und sie mir letztendlich in England gekauft

Es müsste dem Namen nach eine Variante der Crassula ovata 'Gollum' sein schau mal hier

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.