Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
:-#) Also die Blüten dieser Cremnosedums sind

Du hast Recht, sie sehen sich sehr ähnlich. Meine "Debbie" hat nur leicht breitere Blätter.
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi
jetzt zeige ich euch mal meine es sind auch neue dabei



























PICT2164.JPG
PICT2164.JPG (126.99 KB)
PICT2164.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

@liselote

was ist denn das auf Bild PICT2155.JPG?
Das ist ja knuffig!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Danke
Es sprechen mich echt immer meine Lieblings Pflanzenarten an
Schon erschreckend
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi
das bild was du meinst ist eine kalanchoe aber frag mich nicht wie sie heisst
sie wird rot wenn die sonne scheint
angeblich soll sie auch kindel bekommen , aber ich denke die ist noch zu jung
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Sie ist super süß!!

Kann mir hier vielleicht auch einer sagen, was für eine Kalanchoe und Echeveria ich grade gesehen habe?
Bin so am überlegen, ob ich mir die holen soll, obwohl ich eigendlich überhaubt kein Geld dafür habe
IMG_4950.JPG
IMG_4950.JPG (1.03 MB)
IMG_4950.JPG
IMG_4953.JPG
IMG_4953.JPG (917.82 KB)
IMG_4953.JPG
IMG_4952.JPG
IMG_4952.JPG (922.08 KB)
IMG_4952.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Hobbybäumchen

Die Echeveria ist die Perle von Nürnberg .
Die Kalanchoe eine K. humilis .

Echeverien gehören über den Sommer unbedingt nach draußen ( es sind keine Zimmerpflanzen ) und müssen im Winter kühl und so hell wie nur möglich gehalten werden.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Cool
@Bella variegatum
Guck mal, bei mir gibt es eine 3,90€
Vielleicht kann ich dir die schicken, wenn du eine haben möchtest

@stefanie-reptile
Weißt du eigentlich alles?
Total super
Vielen Dank

Ich bin heute in Bombenstimmung
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nein, ich weiß längst nicht alles
Aber ich beschäftige mich seit zwei Jahren mit den Sukkulenten und habe auch einige davon zu Hause Mit den Sukkis hat bei mir alles angefangen hier
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hallo
hobby bäumchen
deine kalanchoe blüht ja
da eine frage
wächst sie dann weiter nach dem sie geblühlt hat
oder ist sie dann kaputt
jemand hat da gemeint die aeonium haworthia ist kaputt wenn sie geblüht hat
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Das ist nicht meine die habe ich vorhin nur in einem Laden gesehen.
Ich habe aber einige Kalanchoe hier, die schon mal geblüht haben und danach nicht gestorben sind
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas passiert
Meine Kalanchoe leben alle noch und erfreuen sich besster Gesundheit
Mein eines Flammendes Kätchen blüht sogar fast die ganze Zeit ununterbrochen
Seit 1,5 Jahren

Mit Aenium kenne ich mich leider nicht aus. tut mir leid
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Gürckchen- die Lametta Kalanchoe
@liselote -Aeonium sind monokarp- sie gehen nach der Blüte kaputt
Kalanchoe-andere Baustelle- nicht monokarp = gehen auch nicht nach der Blüte kaputt Hast Du Deine Echeverien denn draußen ? Sie sehen so aus, als wäre es ihnen viel zu dunkel.
@Ikea hat ganz regelmäßig die Perle von Nürnberg, aber auch in Baumärkten ist sie regelmäßig zu bekommen. Brauchst nur ein klein bischen Geduld.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ganz so schlimm ist es bei Aeonium nicht, es stirbt immer nur die Rosette, die geblüht hat. Strauchige Arten wie A. haworthii treiben unterhalb der absterbenden Rosette wieder Nebentriebe. Nur die eintriebigen Arten wie z.B. A. tabulaeforme oder A. nobile sind danach definitv tot.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.