Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

ich hatte das nur von den eintriebigen gehört, wie das bei den strauchigen ist, da hatt ich nichts zu gefunden und ich habe erst dieses Jahr das Glück zweier Aeonium Blüten
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi
teil meine echeverien sind draussen teil noch drinnen.
aber die stehen sehr hell nachmittag ist da volle sonne ,
die kamera ist schuld dass es so ausseht.
ach ja noch ein problem habe ich
meine aeonium dh die schwarzrosette hat läuse
ich habe sie umgetopft abgebrausst sogar die wurzeln
jetzt sind sie wieder gekommen .
beim dehner habe ich stäbchen gekauft und gestern reingetan ich hoffe es hilft
ich habe bedenken mit brennspiritus es zu machen
ich habe nochein spray gekauft so ein gift zu besprühen
da ist das foto
PICT2202.JPG
PICT2202.JPG (173.34 KB)
PICT2202.JPG
PICT2201.JPG
PICT2201.JPG (139.4 KB)
PICT2201.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Dann üben wir uns in Geduld und warten auf das Blüten-Feuerwerk Deiner Aeonium .

Von mir gibts schon jetzt weitere Bildchen. Mit einem Makro-Objektiv kann man einfach klasse Fotos machen. Mein X Cremnosedum ´Little Gem´ mal aus der Nähe. (Übrigens war dieses Bild irgendwie an meinen Schwierigkeiten mit den Bildern verantwortlich. Habe es in einem anderen Programm noch mal abgespeichert und schon gehts).
Eins meiner Sedum pachyphyllum hat mich dann noch mit insgesamt 7 Blütenständen erfreut. Gut das hier die Triebe nach der Blüte nicht absterben.
Auch Makros X Pachyveria ´Clavifolia´ und X Graptoveria ´Titubans´.
Graptoveria ´Titubans´ 2010-203 (2).jpg
Graptoveria ´Tituban …  (2).jpg (406.75 KB)
Graptoveria ´Titubans´ 2010-203 (2).jpg
Pachyveria ´Clavifolia´ (3a).jpg
Pachyveria ´Clavifolia´ (3a).jpg (618.73 KB)
Pachyveria ´Clavifolia´ (3a).jpg
Sedum pachyphyllum 2009-277 (3a).jpg
Sedum pachyphyllum 2 … (3a).jpg (694.38 KB)
Sedum pachyphyllum 2009-277 (3a).jpg
Sedum pachyphyllum 2009-277 (2a).jpg
Sedum pachyphyllum 2 … (2a).jpg (1.49 MB)
Sedum pachyphyllum 2009-277 (2a).jpg
Cremnosedum ´Little Gem´ (2).jpg
Cremnosedum ´Little Gem´ (2).jpg (374.46 KB)
Cremnosedum ´Little Gem´ (2).jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

liselote,

Schmierläuse an Aeonium arboreum können einen schon zur Verzweiflung treiben. Wenn es nur wenige sind, geht das mit Brennspiritus, macht der Pflanze überhaupt nichts aus. Wenn der Befall aber massiv ist, nehne ich Lizetan-Stäbchen, das hilft zuverlässig, dauert aber etwas, bis es wirkt. Mit Brennspiritus kannst du am Anfang den größten Teil entfernen, bevor die Stäbchen anfangen zu wirken.

Norbert
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hallo
norbert danke
ich habe stäbchen gegeben die heissen combistäbchen lizetan wie du geschrieben hast
aber ich habe es erst vor 4 tagen gegeben wie du sagst , es wird dauern
ich hoffe in paar wochen wird es vorbei sein
und den brennspiritus pur auftragen? oder gestreckt mit wasser?
danke für die info
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Hallo ihr! Ich habe eine kurze Frage: wo kauft ihr denn eure Pflanzen? In der Gärtnerei, in die ich normalerweise gehe, haben die gar keine Auswahl in dieser Hinsicht leider
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Baumärkte und Gartencenter (Dehner, Risse), aber auch IKEA, haben immer mal wieder etwas Neues - das ist aber auch saisonabhängig. Ansonsten ist da viel 0-8-15-Ware dabei.
Die Discounter (Aldi/Lidl/Penny) haben ein oder zwei mal im Jahr Sukkulenten im Sortiment; auch da kann man (selten) mal positiv überrascht werden, was die Auswahl betrifft.

Ansonsten sind die Filialen größerer Gartencenter aus der eher höherwertigen Kategorie (jenseits von Dehner und Risse) i. d. R. auch ganz gut bestückt: Kölle, Mauk; auch Pflanzencenter aus der grünerleben-Gemeinschaft, da ist es aber individuell unterschiedlich, einige haben auch gar nichts Vernünftiges im Sukkulentenbereich.
Oder man hat Glück, und hat den ein oder anderen Spezialhändler in erreichbarer Nähe (Kakteenland Steinfeld, z. B.).

Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich in Deiner Gegend auskennt.


Manche Botanischen Gärten veranstalten ein oder zwei mal im Jahr Pflanzenbörsen, bei denen Überschüsse verkauft werden (da sind dann auch Sachen dabei, die man im Handel so gut wie nicht bekommt); manchmal sind da auch Sammler, die verkaufen.

Dann gäbe es da noch div. Sukkulenten- oder Raritätenbörsen, von denen man nie etwas erfährt.... am besten schaut man dafür mal in die Terminkalender der örtlichen/regionalen Sektionen der FGAS oder ähnlicher Vereine.


Da die Ableger der meisten Sukkulenten ja zuverlässig wurzeln, könntest Du Dein Glück auch über ebay versuchen. Da ist nur immer die Frage, wie viel Schädlinge man sich mit ins Haus holt.


Für etwas größere Einkäufe, bei denen man sich dann auch gleich mit Substraten u. ä. eindecken kann, kann man sich tage- und nächtelang durch das Angebot renommierter online-Händler wie Uhlig, Haage und Co. wühlen. Tut dem Geldbeutel aber gar nicht gut........
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Das klingt ja schon ganz gut. In Berlin wohne ich.
Ich habe hier auch eine kleine, wunderbare Gärtnerei in der Nähe, aber an Sukkulenten haben die irgendwie kaum was. Nur ein paar Kakteen. Aber die haben sich halt auch auf Orchideen konzentriert. (aber 'Zubehör' hole ich mir von da).
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi

also ich habe öfter bei lubera oder kakteen haage gekauft , und ich kann nicht meckern es ist nicht teuer , die haben gute qualität man muss ja nicht übertreiben sonst kostet.
die aeonium haworthia variegata habe ich bei kakteen haage gekauft . die hat nur 4,50 gekostet , und so kostet auch im gartencenter auch so um den dreh.
und sind keine tierchen zu sehen,
und die waren auch recht gross.
ich würde sagen bei ebay wird es teure weil man ersteigern muss und da kann es ans geldbeutel gehen
aber für pflanzenliebhaber soll nicht teuer sein wenn um eine besondere pflanze geht
also bis dann
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@leopard- der Bauhaus neben Ikea Tempelhof hat immer eine sehr nette Auswahl. Aber auch andere Baumärkte wie Hellweg haben eigentlich immer Sukkulenten.
Und hier sind Bilder von Kakteen Matk- der ist auch in Berlin
forum/weblog_entry.php?e=6746

@Liselote- was ist das auf dem Bild PICT2251.JPG für eine ?

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Oh vielleicht fahre ich dann mal nach Lichtenrade, das sieht ja toll aus da!
Danke für die vielen Tipps!
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

hi leopard
wenn du eingekauft hast
wollen wir die fotos sehen , was für ein schnäpchen gemacht hast
bis dann
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ja, ich berichte dann Bin jetzt aber erstmal im Urlaub

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.