Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Vielen Dank eisenfee! Ich wollte sie dunkel und kühl überwintern, im Keller. Dann werde ich sie mal noch in ihren Töpfen lassen, aber schneiden. Sie sollen ja mal buschig werden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo Eisenfee,

ich hab einfach mal Fotos von den Bäumchen gemacht, vielleicht kann man darauf ja was erkennen?
CIMG0188.JPG
CIMG0188.JPG (197.87 KB)
CIMG0188.JPG
CIMG0187.JPG
CIMG0187.JPG (234.71 KB)
CIMG0187.JPG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Big mama
Schneide doch bitte die langen sprießer ab. Und sie vertragen schon ein bissel mehr Licht als hinter der Gardine oder vorhang Lass sie doch noch ein bissel Licht schnuppern bis zum Frost. Hast du keinen anderen Standort Vielleicht draußen Sie können auch ein wenig wind ab und wenn du sie im Winter hell stellst, dann wachsen sie weiter, aber, dann würde ich sie nochmal düngen.

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Vielen Dank Eisenfee,

aber die sind doch alle auf dem Balkon! Stehen halt geschützt unter den Kumquatbäumchen. Ich kann sie aber auch unter den Benjamini oder die Schefflera stellen, die sind viel größer und bieten dadurch unten mehr Licht.

Wenn ich die langen Sprießer abschneide, wachsen die dann immer noch als Bäumchen oder dann als Strauch? Ich liebe halt Bäume!

Gruß

Sheila
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Big Mama
ja Bäumchen sind recht schön, aber deine sind doch noch recht jung, und du mußt sie erst mal etwas erziehen. Die langen Triebe kannst du ruhig abtrennen. Deine Pflanzen müssen erst etwas stärker werden.

LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

jbaby77,
es gehört naturgemäß zur Albizia, dass sie ein wenig sparrig wächst, deine Pflanze sieht ganz super aus.
Schneiden würde ich aber erst im nächsten Jahr, wenn sie wieder neu austreibt. Jetzt zum Herbst/Winter hin lässt das Wachstum eh etwas nach.
Ach und kühle Kellerüberwinterung geht durchaus: meine Summer Chocolate stand den letzten Winter auch im Keller falls du also Platzmangel hast...die schafft das durchaus im Keller
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2011

elenath

Hallo,

ich wollte euch auch mal eine meiner Seidenakazien zeigen. Ich hatte sie im Mai aus Samen gezogen. (3 von 5 sind aufgegangen). Bislang ist sie sehr schön gewachsen. Und schnell vor allem...ich hatte erst vor knapp 2 Wochen umgetopft und jetzt schauen die Wurzeln schon wieder unten raus Ich hoffe, ich kann sie gut über den Winter bringen.
gelbe Seidenakazie .jpg
gelbe Seidenakazie .jpg (810.36 KB)
gelbe Seidenakazie .jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

itschi vielen Dank! Jetzt habe ich zwar schon geschnitten, aber nur zwei der vier Bäumchen. Hab es nur schwer übers Herz gebracht, darum hab ich mich entschieden, nur zwei zu kappen. Nun kann ich ja nächstes Jahr gut vergleichen, werde berichten. Noch stehen sie draussen, aber dann gehts ab in den Keller....

elenath dein Bäumchen sieht super aus! Glückwunsch!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2011

elenath

Danke

Ich bin auch gerade am überlegen, wie ich die Bäumchen am besten überwintere. Wenn ich sie kühl stelle, sollte der Standort möglichst dunkel sein, ist das richtig? Oder können die auch hell stehen? (Wäre für mich einfacher)

LG
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

elenath,

du hattest oben etwas von einer gelben Seidenakazie geschrieben. Wenn das Albizia lophanta ist sollte sie kühl ( ca. 10 °, steht sie wärmer wächst sie weiter und vergeilt schnell ) und hell überwintert werden. Sie gehört zu den immergrünen Schlafbäumen, Dunkelheit würde ihr nicht besonders gut bekommen.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2011

elenath

Hallo Trucker,

ja, ich meine die Albizia lophanta. Vielen Dank für deine Antwort. Dann ist unser Dachboden genau der richtige Platz. Eine Sorge weniger
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2011

zimtstern7

Wie geht es euren Schlafbäumen im Winter.
Meine wachsen wie wild.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2011

elenath

Also meine beiden Bäumchen wachsen auch weiter. Zwar nicht übermäßig, aber gut sichtbar. Im Großen und Ganzen gehts ihnen gut. Sie verlieren nur ab und an von unten her ein paar Blätter. Vielleicht stehen sie ein bisschen zu warm... Es kommen aber dafür neue Blätter aus den Achseln nach.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Meinen vier Bäumchen scheint es soweit gut zu gehen. Sie stehen kühl und recht dunkel im Keller, haben auch schon einiges an Laub abgeworfen, aber sie sehen noch lebendig aus. Ich bin gespannt auf das Frühjahr, wie es mit ihnen weiter geht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Meine stehen im Treppenhaus bzw im Zimmer von der Kleinen. Die haben noch keine bzw fast keine Blätter abgeworfen, wachsen eigentlich nicht und ich lasse sie einfach nur in Ruhe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.