Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mir ist aufgefallen das einer meiner 3 Sämlinge die Blätter färbt , stellt sich nur die Frage ob es eine Mangelerscheinung ist oder vielleicht ne Summer Chocolat? Die Austriebe sich grün, färben sich langsam um und sind etwas blasser als die Farbe meiner Chocolat.
Die stehen draussen auf der Aussenfensterbank ohne das sie direkte Sonne abbekomen.
IMG_5789.JPG
IMG_5789.JPG (564.98 KB)
IMG_5789.JPG
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo, hat meine eine auch. nur nicht ganz so doll. keine ahnung was das ist
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@Black_Desire: Ich habe festgestellt, dass solche Verfärbungen manchmal auch bei großen Temperaturschwankungen auftreten. Ist aber nur eine Beobachtung und nicht irgendwo erlesen. Keine Ahnung ob es wirklich daran liegt.
Gruß Petra
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Danke Petra, das werde ich beobachten.
Avatar
Herkunft: Schollbrunn
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011

Möchtegerngrünerdaumen

Ich wollt auch mal wieder meine zeigen.

Täuscht mich das oder wachsen meine Albizia lophanta irgendwie langsam?

Sind jetzt ca 3,5 Monate alt.
22072011135 - Kopie.jpg
22072011135 - Kopie.jpg (423.9 KB)
22072011135 - Kopie.jpg
22072011136 - Kopie.jpg
22072011136 - Kopie.jpg (457.69 KB)
22072011136 - Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

anscheinend machen wir beide etwas falsch meine sind jetzt auch ca. 3,5 monate alt und wachsen allessamt nur zögerlich, immerhin haben meine alibizzias und mimosen im Geschäft allesamt überlebt bei mir daheim sin die alle eingegangen.

Deine Plfänzchen stehen aber ziemlich nass, so bekommen die sicher schnell "kalte füsse"

Vielleicht düngen wir beide zu wenig/vorsichtig ?
Avatar
Herkunft: Schollbrunn
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011

Möchtegerngrünerdaumen

An das düngen hab ich auch schon gedacht, da ich erst dieses Jahr endeckt hab das ich Pflanzen mag hab ich da noch wenig Erfahrung aber ich versuch mal etwas mehr zu düngen.

Ja die sind ziemlich nass bei mir, sch...ss Wetter dieses Jahr muss ich sagen, kaum stell ich sie raus kommt ein Gewitter und ich bin immer auf der Arbeit und kann sie nicht rechtzeitig reinstellen.
Und so gehts die ganze Zeit.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2011

zimtstern7

Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo,

so der sommer neigt sich dem ende, zeit für einen summer-chocolate bericht:
aus den 6samen sind 5kleine bäume geworden. keiner der 5 hat sich braun verfärbt. bei einem gab es ein paar braun-grün gemusterte blätter, kann aber auch an den temperaturschwankungen gelegen haben.

also hat es nicht geklappt, außer die färbung kommt erst im nächsten jahr???

egal, dann bleiben sie halt grün - auch schön..

lg monk
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@ alle,
da will ich Euch doch mal meinen Schlafbaum zeigen ! Er ist ca. 1,5 m hoch. Hat aber
dieses Jahr durch's umsetzen nicht geblüht.
Habe ihn ca. 2 Jahre, dieses Jahr ausgepflanzt und er soll auch draußen bleiben !
Vor 2 Jahren hatte ich schon mal einen ausgepflanzt, er hatte Temperaturen über -20 Grad
überstanden ohne dass er eingepackt war. Ich versuch's wieder !

Leider weiß ich den lateinischen Namen nicht. Ich hatte ihn als Samen gezogen von
Baldur, Pötschke oder Crestensen.

LG Hirschi
DSCF1107.jpg
DSCF1107.jpg (593.41 KB)
DSCF1107.jpg
DSCF1106.jpg
DSCF1106.jpg (616.47 KB)
DSCF1106.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

@Hirschi und zimtstern7 ihr habt wirklich tolle Schlafbäume!

Meinen vier Kleinen geht es auch prima, sie sind noch fleißig gewachsen. Jetzt überlege ich, ob ich sie vor dem Einräumen noch umtopfen soll. Sie haben den kleinen Topf schon ganz durchwurzelt. Oder soll ich erst im Frühjahr umtopfen? Was meint ihr? Mit etwas Glück könnten sie ja noch gut 4 Wochen draussen stehen....

lg jbaby77
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

ich hab mich nun durch einige Seiten dieses Threads gelesen, aber irgendwie find ich nicht, was ich falsch gemacht habe.

Eine ganz ganz Liebe hier aus dem Forum hat den Kindern vier kleine gelbe Seidenakazien geschenkt. Muttern die gleich eingetopft und fürsorglich in den Schatten des Kumquatbäumchens auf den Balkon gestellt. Dort stehen sie im Topf des Bäumchens, werden vor zu viel Sonne geschützt, bekommen aber Regen ab. Logisch, wenn man einen Blick aus dem Fenster wirft.

Nun sind die Bäumchen irgendwie - "geschossen". Also ziemlich gewachsen ohne überall gleichmäßig Blätter zu entwickeln. Stört mich ja nicht wirklich, sieht nur im Vergleich zu Euren Schlafbäumen schon etwas anders aus. Was kann ich für die besser machen?

Gruß

Sheila
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Sheila, hallo

wie groß ist denn das Kumquatbäumchen die Albizias mögen eigentlich am liebsten Halbschatten und wollen geschützt stehen, aber niemals den Bodenbereich austrocknen lassen, aber an guten Wasserablauf denken. Der Boden sollte Humus haltig und etwas sandig-kiesig sein.
@jbaby77
wie groß sind denn die Töpfe eigentlich habe ich sie noch länger draußen stehen, die vertragen schon ein klein wenig mehr, im ersten und zweiten jahr aber doch frostgefährdet, bei mir sind schon mal töpfe fast erfroren, weil sie durchfroren waren, aber ansonsten ist Abhärtung ganz gut.

LG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Meine Schlafbäume sind erst dieses Jahr gekeimt. Daher möchte ich sie vor dem ersten Frost rein holen, oder was meinst du? Die Töpfe sind sehr klein, hab mal ein Foto gemacht. Durch den Beitrag von BigMama bin ich am überlegen, ob ich die Bäumchen schon hätte schneiden müssen, oder dringend schneiden sollte Sie sehen so geschossen aus. Hm.... wieder Fragen über Fragen, danke für die Hilfe!!
CIMG2109.JPG
CIMG2109.JPG (691.4 KB)
CIMG2109.JPG
CIMG2108.JPG
CIMG2108.JPG (754.91 KB)
CIMG2108.JPG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo
na ja mit Abhärtung meine ich, du mußt schon beobachten, wann die ersten Fröste kommen, da passiert denen nichts, aber nicht übern winter draußen lassen und dass die Erde in den Töpfen gefriert, das ist der Tod. Schneiden kannst du sie, sie verlieren sowieso alle Blätter in der kalten Jahreszeit. Wo willst du sie denn hinstellen, im Winter um so kühler und dunkler sie stehen, desto weniger Feuchtigkeit benötigen sie. also, ich würde sie nicht mehr umtopfen, wenn sie in ein dunkles winterquartier sollen.

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.