Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Meine Seidenakazie (lophanta) will blühen.
Auch dieses Jahr mitten im Winter...
Keine Ahnung, warum sie auf diese Idee im Januar kommt
Sie hat ganz viele Knospen,bis jetzt ist aber keine aufgegangen.
Ich werd euch dann berichten, wenn die Knospen aufgehen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Mein Bäumchen steht im 15 Grad warmen Flur im Ostfenster. Erst hatte es alle Blätter abgeworfen und nun treibt es wieder wie wild. Mit dem Beschneiden warte ich noch bis etwa März.
Es ist übrigens auch ein Sämling vom letzten Frühjahr.
Albizia, Jan.2012.jpg
Albizia, Jan.2012.jpg (916.54 KB)
Albizia, Jan.2012.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, ab wann dürfen die Seidenakazien denn raus auf den Balkon? Darf ich die schon rausstellen bzw dürfen die dann auch über Nacht dort bleiben? Meine stehen relativ warm und haben noch so gut wie alle Blätter.

Sheila
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey Bigmama
solange es Nachts kein Frost gibt, önntest du die auch jetzt schon rausstellen. Bei Frostnächten am besten reinholen.
Meine Stehen schon seit drei Wochen im Garten und wenn Frost angesagt ist, dann werden die mit nem Fleece abgedeckt..
MFG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Danke Bethik, dann werde ich die morgen mal rausstellen. Tut ihnen bestimmt gut. Soll am Donnerstag zwar wieder schlechter werden, aber mit etwas Glück bleibt es über 0°.

Sheila
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

meine gelben Seidenakazien haben den Winter bisher recht gut überstanden und auch keine Blätter abgeworfen. Jetzt dürfen sie tagsüber regelmäßig raus an die Luft, nachts hole ich sie wieder rein, weil es ganz schön kalt ist.

Heute fiel mir auf, daß einige der Wedel in von der Blattmitte her gelb werden. Sehen richtig krank aus dadurch. Könnt Ihr mir sagen, was denen fehlt?

Sheila
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

im Fruehjahr hatte ich durch Zufall ein paar Samen der gelben Seidenakazie bekommen, von denen einige wenige auch keimten. Letztlich sind 3 Pflanzen uebrig geblieben, die sich gut entwickelt haben. Bis zum Herbst hatte ich sie draussen, jetzt stehen sie im Kinderzimmer (wenig benutzt - Temperatur daher ca. 18-20 Grad).

Was auffaellt ist, dass sie nur in die Hoehe wachsen, aber nicht buschig werden. Desweiteren werden immer mal Blaetter welk, besonders in den unteren Bereichen, obwohl die Pflanzen oben gesund aussehen und auch weiter treiben. Ich halte sie gleichmaessig feucht, aber nicht zu nass oder zu trocken.

Ich hatte gelesen, dass man sie beschneiden soll. Wie, wo und wann sollte ich das tun, ohne dass sie darunter leiden?

Besten Dank + viele Gruesse,

Thomas.
CIMG0502.JPG
CIMG0502.JPG (272.63 KB)
CIMG0502.JPG
CIMG0505.JPG
CIMG0505.JPG (196.03 KB)
CIMG0505.JPG
CIMG0504.JPG
CIMG0504.JPG (262.48 KB)
CIMG0504.JPG
CIMG0503.JPG
CIMG0503.JPG (241.68 KB)
CIMG0503.JPG
CIMG0501.JPG
CIMG0501.JPG (331.97 KB)
CIMG0501.JPG
CIMG0500.JPG
CIMG0500.JPG (240.45 KB)
CIMG0500.JPG
CIMG0497.JPG
CIMG0497.JPG (341.99 KB)
CIMG0497.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also mein Schlafi ist jetzt 2 Jahre alt und geht auch hauptsächlich in die Höhe. Hab mich noch nicht getraut zu beschneiden.
Wegen der braunen Blätter keine Angst. Immer im Herbst verlieren sie die Blätter, wie andere Bäume draußen auch. Meiner steht daher im kühlen Schlafzimmer und bekommt nur noch wenig Wasser. Aber er treibt spätestens im Frühjahr wieder aus. Wenn es drin warm ist, kann er das Laub auch behalten. Also keine Sorge.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Kurti,

danke! Wie gross ist denn das gute Stueck?

Die haben das schon als ganz kleine Pflanzen im Sommer gemacht. Also immer kleine Blaettchen abgeworfen, manchmal wurden die vorher gelb, manchmal waren sie noch gruen, aber trocken. Sollte man vielleicht mal duengen?

Gruss,

Thomas.

PS: Greußen - da kommt eine Haelfte meiner Familie her
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Schön, bist du ja ein Landsmann.
Also von Oktober bis März dünge ich nicht.
Mein Bäumchen ist jetzt etwa 45 cm hoch. ImFrühjahr hatte ich ihn etwas früh draußen gelassen, da hatte ihn ein Nachtfrost erwischt und alle Blätter waren hin. Hatte schon Angst, dass er hin wäre. Aber er hat dann doch nochmal ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Kurti,

hm, der groesste der dreien bei mir ist jetzt auch schon so hoch. Jetzt im Herbst, da das Licht weniger wird, wachsen sie nicht mehr so schnell (obwohl sie an einem Suedfenster stehen).

Auf Bildern sind die immer so herrlich buschig. Aber ich lasse sie erstmal so, mal sehen, vielleicht tut sich ja im Fruehjahr was in Sachen Seitentrieben.

Kannst Du mal ein Bild Deiner Akazie posten?

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

habe gestern mal die Pflanzen begutachtet, hm, die sehen immer schlechter aus. Oben schiebt weiter frisches Gruen heraus, aber die Blaetter weiter unten sind allesamt trocken und fallen ab. Gegossen wird ganz normal - wenn die Erde trocken ist, giesse ich etwas nach, so dass keine Staunaesse entsteht.

Sollte ich mal duengen? Oder gar umtopfen...? Wer Hinweise hat, die werden dankend angenommen...

Viele Gruese.

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin,

Mittlerweile entwickeln sich die Seidenakazien super. Eine ist schon um die 80 cm groß, eine weitere etwas kleiner. Nur die 3., die ich versuchsweise oben abgeschnitten hatte, mickert etwas, bekommt aber auch laufend neue Blätter.

Die große Pflanze wird auch buschiger, schlägt also nicht mehr nur oben aus. Sehr schön! Alles entwickelte sich so ohne weiteres Zutun.

Gruß,

Thomas.
image.jpg
image.jpg (633.81 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (644.86 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hatte ja letztes jahr auch welche gesäät.
im sommer wurden die dann ausgepflanzt. sie standen recht lange und überlegten, was sie nun machen sollten.
die pflänzchen waren im herbst dann um 20 cm hoch und schön kompakt.
hab lange mit mir gerungen, ob ich es wage, sie draußen zu lassen...
sie wurden mit reisig eingepackt und dann habe ich immer schön schnee drauf geschaufelt.
so langsam treiben sie wieder aus!
beide haben den winter draußen überlebt!

ich hoffe, dass sie sich schön verzweigen und weiterhin brav wachsen.
weiß jemand, wie lange es für blüten braucht? denke mal, dieses jahr noch nicht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wie schön das bei Euch klappt. Meine mickern leider etwas vor sich hin. Ich hoffe, daß es ihnen jetzt auf dem Balkon gut tut und die bald wieder richtig austreiben. Insbesondere eine macht leider gerade einen auf sterbenden Schwan. Mal schauen, ob die sich wieder fängt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.