Paradiesvogelbusch und Schlafbaum blühen nicht

 
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Hallo in die Runde,

meine ca. 8 Jahre oben genannten Pflanzen wollen einfach nicht blühen.
Bekomme alle 3 Jahre einen etwas größeren Topf und werden in gute Kübelpflanzen Erde umgetopft.
Ab April wird 1x pro Woche mit Hakaphos Spezial gedüngt und nach den Eisheiligen ab in den Garten, neue Blätter sind dann schon da.
Ende Oktober werden sie zurück geschnitten und kommen in den Wintergarten.
Aber bisher keine einzige Blüte.
Anbei Fotos von Mai 2020 (konnte ich hier nicht hochladen)
https://www.directupload.net/file/d/5831/w9guipfg_jpg.htm

Was mache ich falsch?

LG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

entweder sind sie zu klein oder sie stehen im Winter zu warm.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich kann nur von unseren Pflanzen schreiben.

Paradiesvogelstrauch einer seit 12 Jahren und einer seit 7 Jahren ausgepflanzt, kein Rückschnitt und kein Dünger und beide blühen wunderbar - ohne jeglichen Winterschutz.

Hie ein Bild unseres Prachtstückes:

[attachment=0]IMG_9486.JPG[/attachment]

Den Schlafbaum kann man in Deutschland als winterhart bezeichnen - auspflanzen. Unsere über 30 Jahre alte hat Zeitliche gesegnet und die beiden seit 8 Jahren ausgepflanzten ohne Rückschnitt, ohne Dünger waren anfangs etwas zickig, haben sich gut entwickelt und blühen, wenn auch nicht sehr üppig. Die Pflanzen stehen in Sandboden und werden sehr spärlich gegossen.
IMG_9486.JPG
IMG_9486.JPG (269.21 KB)
IMG_9486.JPG
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Leider ist es uns nicht möglich die Dinger auszupflanzen, da wir nur zur Miete wohnen.
Klar, es gab ei uns keine wirklich harten Winter mehr, aber ich hätte doch etwas Kopfschmerzen, das sie den Frost Tot sterben.
Im Winter stehen sie bei 10-12°
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Versuche es einfach mal OHNE Rückschnitt, beide Pflanzen gehen sehr gerne in die Breite.

Unser Prachtstück hat ohhhhh Wunder minus 14 Grad überstanden.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Der Rückschnitt geschieht auch aus Platzgründen, du meinst einfach die Blätter abfallen lassen und gut iss?
Da komm ich mit dem Schlafbaum aber in Platzschwierigkeiten.
Könnte man den Paradiesvogel jetzt noch auspflanzen, oder von der Jahreszeit Ende Mai schon zu spät?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Versuch macht kluch

Ja einfach mal Überwinterung ohne Rückschnitt. Für den Paradiesvogel ist es NICHT zu spät zum auspflanzen. Dazu einen Langzeitdünger Pellets mit Schafswolle für bessere Durchwurzelung verwenden, hält gut 5 Monate und wir haben damit gute Erfahrungen gesammelt.
Im ersten Winter auf die Minustemperaturen achten und notfalls mit einem Vlies schützen.

Viel Erfolg damit es endlich mit den wunderschönen Blüten klappt.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

So, der Busch ist ausgepflanzt, allerdings ohne den schwer zu bekommen Dünger.
Irgend eine Alternative, habe ich Haka Spezial und Grün?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.