Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Mußt du gar nicht

habe zur Zeit eh Aufnahmesperre. Freu mich auf 2008
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Mir ist gestern aufgefallen, dass bei einem meiner Samen keine Wurzel raus kam. Sondern sich nur das Keimblatt entwickelte und die Samenschale aufplatzte.

Nun ist meine Frage kommt denn da noch eine Wurzel oder ist es hoffnungslos???

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mo
Mußt du gar nicht

habe zur Zeit eh Aufnahmesperre. Freu mich auf 2008
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ganz ehrlich Julie

keine Anung würde einfach mal abwarten. Aber berichte bitte unbedingt wie es weiter geht, da es immer interessant ist
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Ok werd ich machen

Bis jetzt hat sich eigendlich nichts verändert...Ist evt. ein bisschen größer geworden.

Hat jemand eine Ahnung ob aus dem noch eine Wurzel kommt?

Aber meine andern 4 machen sich echt prächtig Die haben schon kleine (1-2cm) Wedel und wachsen sehr gut.

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hallo Monika,

das ist lieb von dir dass du mich schon mal darauf vorbeiretest was bald passieren wird .
Momentan stehen sie immer noch auf dem Balkon und wachsen prächtig weiter auch wenn es nachst schon nur noch 4°C hat. Ich werde sie demnächst auf den Dachboden stellen da ist es schön hell aber trotzdem relativ kühl reichen so 15°C aus oder wärmer oder kälter?

Liebe Grüße
Katherina
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Katharina,

ich glaube, die mögen es lieber kälter als zu warm. Genaue Temperaturen kann ich dir leider auch nicht nennen. Hab gerade mal bei Flora Toskana reingeschaut, die schreiben +-5 Grad.

Du darfst also die Heizung noch weiter runter schrauben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Zusammen,
also ich habe meine noch geschützt auf der Terrasse stehen.
So lange es keinen Dauerfrost unter minus 5 Grad gibt, sollte es so gehen
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ich denke auch.. so lange wie irgend geht draußen lassen. Ist bestimmt gesünder für die Pflanzen. Sind halt outdorpflanzen.

Nur ganz Junge sollten noch nicht so viel Kälte abbekommen. Die mögen vielleiht ein paar plus grade mehr. Aber auch keine Zimmertemperaturen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Habe meine auch noch draußen mit allen jungen Outdoorpflanzen, nur ein Dach haben sie bekommen, damit sie nicht laufend beregnet werden
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Gudrun,

ja, ich denke auch, dass sie draußen am besten aufgehoben sind. Allerdings solltest du bei Frost aufpassen. Den mögen junge Pflanzen nicht
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Bei denen Samen die ich gekauft habe steht drauf das die bis -20C winterhart sind.


Gruß Juli


PS:

Bei meinem "Krüppel" von oben hat sich noch nicht verändert.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Hallo!

Was ist denn nun aus Euren Schlafbäumen geworden? Welche der genannten Tipps haben etwas gebracht? Würde mich brennend interessieren, da ich im Frühjahr selbst gern welche säen möchte.

Liebe Grüße
Nadja
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Mo,

ich habe mir auch ein paar Samen aufgehoben und bin nun so gespannt auf den Frühling.... dann kann ich endlich auch wieder Samen unter die Erde bringen.

Bin gespannt wie die Albizien werden und ob die Samen, die wir gesammelt haben gut keimen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Nadja,
hier mal eine Rückmeldung von mir....ich habe meine erst im Mai diesen Jahres ausgesäät und bin nun selber gespannt, wie es mit der Überwinterung klappt.
Bis jetzt geht es ihnen noch prächtig...sie stehen geschützt auf der Terrasse und nun habe ich noch Schaumstoffflocken zwischen Übertopf und Topf und innen steht sie auf Styropor...wahrscheinlich eher was für meine Psyche als dass es was bringt
(Ich weiss, dass ich nun besonders vorsichtig mit Giessen sein muss)
IMG_0929.JPG
IMG_0929.JPG (77.09 KB)
IMG_0929.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.