Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich denke, ich habe meine zu lange verhätschelt. Sie standen zu lange im Zimmergewächshaus und dann zu lange im Zimmer. Solltem meine beiden es nicht durch den Winter schaffen, werde ich nächstes Jahr viel früher anfangen mit dem Säen (nicht erst Mai) und sie dann schnell rausschmeißen!!

bei uns im Schlafzimmer habe ich Heizverbot. *bibber* Da ists alles andere als warm.
Aber noch stehen sie im Laubengang.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Mo
Hallo Martina,

wenn es um die Winterhärte geht müsstest du genau wissen, welche Art du hast.

Die Julibrissin ist ab einem Alter bedingt frosthart. Es kommt halt dann darauf an, in welcher Klimazone du lebst. Man sagt, ab dem 3 - 4 Jahr sind sie frosthart.

Ich habe schon einige ausgepflanzte in Deutschland gesehen. Diese sind schon stattliche Bäume und blühen hier auch


Hallo Monika,

meiner ist ein albizzia julibrissin.
Ich bekomme leider bei mir die Klimazone nicht eingestellt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist die Größte von meinen im Februar ausgesäten



Mußte ihr heute einen neuen Topf verpassen weil die Wurzel schon unten rausschaut
Sie ist etwas einseitig, weil sie bei einem Sturm ein Ästchen verloren hat
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Gunilla
Wenn es bei dir warm genug wäre, müsste es bei mir in Kiel ja auch gehen? Aber so weit bin ich bzw. meine Schlafis noch lange nicht!

@gudrun
Hm, dann wachsen sie nur am Anfang wie Unkraut und danach geht es ja. Aber schön, man kann frische Triebe sehen! Gut sieht er aus! Wie groß mag der sein?

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hallo Ihr Lieben,

wirklich schöne Bilder und Beiträge habt ihr hier...
Ich hab meine Schlafis im Juni dieses Jahres gepflanzt und sie wachsen bis heute wie verrückt... Alle haben überlebt und stehen seit Juni draußen auf dem Balkon egal bei was für einem Wetter.
Jetzt hab ich gesehen, dass die ersten Blätter die sie bekommen haben ganz unten, gelb werden der Ast selber ist aber noch fest und die Blätter fallen auch nicht ab...
Hier mal ein Bild:

Sie sind mittlerweile ca. 25 - 30cm hoch

Was muss ich denn über Winter machen wenn sie alle Blätter verlieren sollten? Soll ich die Äste zurückschneiden? Wenn ja wie. Ich muss noch ein geeigntetes Plätzchen suchen wahrscheinlich wirds der Keller oder das Schlafzimmer jenachdem wo noch noch Platze habe
Liebe Grüße
Katherina
Schlafi_ 5.10.jpg
Schlafi_ 5.10.jpg (130.09 KB)
Schlafi_ 5.10.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Rinny
es sind ~15cm ab TOK
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Ich habe am Sonntag auch Schlafbaumsamen gesät. Und heute morgen wollte ich dann meinen Augen nicht trauen. Die Samen hatten schon gekeimt und eine ca. 5mm lange Wurzel.

Ist das normal?

Wann muss ich die Bäumchen pikieren? Und in welche Erde?

Gruß Juli

PS: Eure Schalfbämchen sehen echt klasse aus.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

die Bäumchen sehen ja wirklich zu schön aus Ich werde im nächsten Frühjahr auch noch mal ein paar aussäen. Mein großer wird im nächsten Frühjahr ausgepflanzt. Ich bin schon gespannt wie er sich dann entwickelt

@ Juli frische Schlafbaumsamen keimen oft sehr schnell. Ich Pikiere immer wenn die ersten richtigen Blätter erscheinen. Wie du schreibst hast du ja schon die ersten Wedel, also könntest du sie vereinzeln. Als Substrat benutze ich immer normale Blumenerde. Ich hoffe du bekommst die kleinen gut durch den Winter
Wenn sie noch so jung sind, sind sie sehr empfindlich.
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Nein, das hast du falsch verstanden. Sie keimen bis jetzt nur fleißig und bilden die Hauptwurzel.

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mh, also meine schlafbäume sind auch sehr schnell gekeimt^^
ich traue mich nicht sie raus zu stellendort ist es ziemlich windig ...und sehr ungeschüzt und kaaaaalt^^ aber okay in meinem zimmer ist es auch ziemlich kalt heizug aus fenster auf (tag und nacht)....aber bisher ist mir jedes junge bäumchen auf dem balkon kaputt gegangen (aber nur die jungen bäumchen die älteren nicht)...
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Meine Keimlinge sind nun nicht mehr nur weiß sondern auch ein bisschen Grün
Denen kann man echt beim Wachsen zuschauen.


Gruß Juli
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Katherina,

die Schlafbäume werfen im Winter alle Blätter ab, auch die kleinen Ästchen. Sehen dann ganz schrecklich aus, nur ein einziger Stiel ist zu sehen und man bekommt Angst, dass die Pflanze tot ist.

Aber keine Angst!!! Halte sie möglichst trocken (ab und zu einen Schluck Wasser) und kühl (wichtig!!!!) Kleine Pflänzchen vertrocknen zu schnell, wenn sie zu warm überwintert werden. Im Frühjahr kannst du sie dann langsam an wärmere Temeraturen gewöhnen und sobald es halbwegs warm wird nach draußen stellen. Sie treibt dann neu aus und sobald die Temperaturen wärmer werden, solltest du sie dann ganz nach draußen stellen. Ich würde sie nicht zu sonnig aufstellen, da sie dann schnell das Laub abwerfen. (ich sag immer rieseln dazu, wegen der feinen Blättchen ) Sie mögen es, wenn sie immer leicht feucht gehalten werden.

Auch die kleinen Ästchen bilden sich dann neu. Also keine Angst, wenn sie nackig ist
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meine sind alle im Pflanzenhimmel
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ohh Jutta,

wie schade.. aber warts ab, im nächsten Frühjahr kommt bestimmt ein Bäumchen zu dir
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mo
Ohh Jutta,

wie schade.. aber warts ab, im nächsten Frühjahr kommt bestimmt ein Bäumchen zu dir


wenn ich das lese, bekomme ich ein schlechtes Gewissen
Habe die Gewürzrinde nicht vergessen, wird aber 2008 werden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.