Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Mo, dass Du für mich eingesprungen bist!

Genauso habe ich es gemacht mit den Samen!!

Stecklinge von Seidendakazien habe ich noch nie probiert ... bin überhaupt keine Stecklingsexpertin ... da ist Mel voll-fit

Ich werde es aber jetzt beim Reinräumen mit Cassia probieren ... leicht verholzte Stecklinge schneiden 15-20 cm. die untersten Blätter entfernen, Schnittstelle antrockenen lassen und dann ab ins Substrat .... ich werde es mit Perlite+Wasser versuchen).

Vielleicht klappt das ja auch mit Albizias???

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Knupsel,

die sind aber schon groß. Wie alt sind die?
Ich habe auch einen. Der ist noch viel kleiner.

Wie werden die überwintert? Sind die später eigentlich winterhart?
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Martina,

wenn es um die Winterhärte geht müsstest du genau wissen, welche Art du hast.

Die Julibrissin ist ab einem Alter bedingt frosthart. Es kommt halt dann darauf an, in welcher Klimazone du lebst. Man sagt, ab dem 3 - 4 Jahr sind sie frosthart.

Ich habe schon einige ausgepflanzte in Deutschland gesehen. Diese sind schon stattliche Bäume und blühen hier auch
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallöchen,
ich hab meine Seidenbäumchen nach dem Pikieren in ein Glasgefäß gesetzt, in dem unten so eine Feuchtigkeitsmatte ist, darüber eine Schicht Kies und darüber Blumenerde. Ich dachte, so kann ich am besten sehen, wenn ich wieder gießen muß (das vergesse ich nämlich gerne)
Trotz herzallerliebste Pflege sind von meinen 4 Bäumchen alle bis auf einen völlig eingegangen und der eine hat braune Blätter, allerdings ist die Spitze noch grün und da scheint sich etwas zu entwickeln.....Wäre es sinnvoll, das Bäumchen in andere Erde und evt. Gefäß umzupflanzen oder würde das sein Ende sein?????
Ach ja, es steht im Wohnzimmer mit interessanten Temperaturschwankungen (mein Mann heizt den Ofen gerne ein......willkommen in der Sauna...)
Lieben Gruß vom Neuling
Loony
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Loony,

ich fürchte fasst, dass es dem Bäumchen zu warm wird. Meine standen bis gestern draußen und anschließend kommt er dann in den kalten Wintergarten. Ich denke sie mögen es eher kühl. Im Winter werfen sie dann ihre Blättchen ab, treiben dann aber im Frühjahr neu aus.

Bekommt deiner denn genug Licht?? Denke dein Substrat ist o.k., aber vielleicht Lichtmangel und einfach zu warm.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Monika,
danke für deine schnelle Antwort.
Dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll das Bäumchen in ein helles, aber kühles Schlafzimmer (da hab ich die "Temperaturhoheitsrächte" ) zu stellen??
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Loony,

genau so würde ich das machen Nicht erschrecken, wenn er die Blätter abwirft (das ist im Winter normal) sie treiben dann im Frühjahr neu aus.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

ja dann...............auf ins Schlafgemach..........
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

ach ja, ansonsten könnten sie auch noch kühl und dunkel überwintert werden.

Wobei ich sagen muß, ich selbst habe es noch nicht ausprobiert
Wenn du hier über die Suche gehst findest du noch sehr viel zum Schlafbaum.

Viel Glück mit deinem Kleinen Wie groß bzw. klein ist er denn??
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Monika,
der "große-kleine" ist genau 12 1/2 cm groß, hab ich im späten Frühjahr ausgesät.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

das ist mein kleiner Schlafbaum. Er ist 5 cm GROß.
Ich habe ihn in diesem Jahr bekommen. Er hatte auch einen kleinen Unfall.
Die Katze vom Nachbarn hatte ihn umgerissen und er hat einen Salto gemacht und ist direkt auf dem Kopf gefallen. Danach habe ich gedacht das er das nicht überleben wird. Er sah wirklich schlimm aus. Hatte ja nur drei kleine Blätter und nach dem Unfall gar keine mehr. Ich bin richtig stolz auf ihn, das er sich wieder so gut erholt hat.

Ich muss mich mal erkundigen welche Art er ist.
PA050103_01.jpg
PA050103_01.jpg (68.94 KB)
PA050103_01.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Gunilla
Boa...da hat Dein Bäumchen ja Glück gehabt...Du natürlich auch
Also, mein 1. ist mitte Mai diesen Jahres geschlüpft, auf der Fensterbank. Dann habe ich ihn sofort raus an die frische Luft gestellt. Die beiden anderen Samen waren im selben Topf und sind dann Ende Mai, Anfang Juni gekeimt. Sie stehen nach wie vor draussen auf der Terrasse und es geht ihnen hervorragend.

Ich meine, dass sie keine Wohnungsbäumchen sind....wie ich sie überwinter, das weiss ich momentan selber noch nicht, aber keinesfalls in der Wohnung
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hab vor kurzen 4schlafbäume ausgesäht,3sind gekeimt und ca.10cm.hoch...
ich hoffe aber das die nivht zickig werden
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Auf jeden Fall in Freie stellen, solange es noch frostfrei ist.
Zimmer mögen sie nicht!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.