Schlafbaum

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke melsk, für die interessanten links

meine schlafbäumchen sollten ja frostfeste sein, stand zumindest auf der packung, allerdings soll man sie erst ab dem 4. jahr auspflanzen ...... naja, so zart wie die sind ist das auch klar.

irgendwie habe ich grad bei den frostfesten pflanzen anscheinend keinen grünen daumen was die anzucht angeht, grad die erweisen sich als zickig und die exoten, bei denen mir z.b. ein guter freund vom fach (gartenbau) null chancen gab, funktionierts ganz easy und die wachsen auch wie irre..... schon verrückt oder?

hatte meinem schatz das projekt "anzucht (winterharter) exoten für den garten" eigentlich so "verkauft", dass die ganzen pflanzen/anzuchtpöttchen eh nur gaaaaanz kurz - also nur eben diese 2 - 3 monate jetzt im haus sind und dann ja ab frühjahr auf der terrasse bzw. ja ausgepflanzt werden irgendwie ist das ganze jetzt ein bischen aus dem ruder gelaufen
die terrasse wird ganz schön voll - nur die meisten müssen im herbst wieder irgendwie irgendwohin, wo es eben keinen frost hat und dass ein ganzer schwung noch nicht mal unter 10° ab kann, hab' ich sicherheitshalber noch gar nicht gesagt........

lg ginger (zucht-junkie )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Cat, ich kann dich soooo gut verstehen!

Bei mir war das auch so, dass ich nicht mehr aufhören konnte, als ich erst einmal angefangen hatte.

Perfiderweise hatte ich aber weder Garten noch Balkon und nach einer halben Saison waren alle Fensterbänke und sonnigen Plätze auch belegt und begrünt und erfreuten mein Herz.

Dann musste ich nach Süddeutschland ziehen und nachdem meine Lieblinge zwei Wochen später im großen Transporter kamen, war die eine Hälfte schon tot und die andere Hälfte starb dann auch nach und nach

Das war ein absoluter Schlag ins Kontor.

In der neuen Heimat hatte ich dann erst einmal keine Fensterbänke und somit auch keinen Platz für irgendwas.
Aber nach und nach haben sich hier die Bedingungen verbessert und ich habe jüngst einen neuen Versuch gestartet, mein Leben zu begrünen. Jetzt stehe ich jeden Tag vor meinen zwei Gewächshäuern und kann es nicht erwarten, den Rest der Samen einzupflanzen und da sind noch einige, die darauf warten.

Jetzt habe ich auch die Möglichkeit, mich ein wenig in den Freilandbereich zu wagen - ich denke diese Saison wird einfach toll.

Ich bin fest davon überzeugt, dass dein Schatz das Mehr an Lebensqualität durch das Grün auch zu schätzen lerne wird.

LG
nimobabe
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

upps, muss mich wohl aus Versehen ausgeloggt haben ...


Cat, ich kann dich soooo gut verstehen!

Bei mir war das auch so, dass ich nicht mehr aufhören konnte, als ich erst einmal angefangen hatte.

Perfiderweise hatte ich aber weder Garten noch Balkon und nach einer halben Saison waren alle Fensterbänke und sonnigen Plätze auch belegt und begrünt und erfreuten mein Herz.

Dann musste ich nach Süddeutschland ziehen und nachdem meine Lieblinge zwei Wochen später im großen Transporter kamen, war die eine Hälfte schon tot und die andere Hälfte starb dann auch nach und nach.

Das war ein absoluter Schlag ins Kontor.

In der neuen Heimat hatte ich dann erst einmal keine Fensterbänke und somit auch keinen Platz für irgendwas.
Aber nach und nach haben sich hier die Bedingungen verbessert und ich habe jüngst einen neuen Versuch gestartet, mein Leben zu begrünen. Dancing Jetzt stehe ich jeden Tag vor meinen zwei Gewächshäuern und kann es nicht erwarten, den Rest der Samen einzupflanzen und da sind noch einige, die darauf warten.

Jetzt habe ich auch die Möglichkeit, mich ein wenig in den Freilandbereich zu wagen - ich denke diese Saison wird einfach toll.

Ich bin fest davon überzeugt, dass dein Schatz das Mehr an Lebensqualität durch das Grün auch zu schätzen lerne wird.

LG
nimobabe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Melsk,

ich glaube, du hast aber auch ein Haus und Garten, wo du die tolle Brut unterbringen kannst!

... Auch haben wollen!!




Ich habe dann übrigens einfach angefangen meine Pflanzen zu verbonsaien, als er Platz knapp wurde.

*Not macht erfinderisch!*

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hab auch schon festgestellt zb bei der tamarinde das sie am anfang stark wächst und dann laaaaaannngggsamer wird das scheint aber in der natur zuliegen
viele pflanzen versuchen möglichst schnell über das jungpflanzenstadium hinauszukommen um danach kräftiger und langsamer zuwachsen da sie dann nicht mehr so anfällig für schädlinge und witterungseinflüsse sind ich denke mal das es auch beim schlafbaum so ist ... schnell das jungpflanzenstadium hintersich bringen und dann in aller ruhe groß werden

meine tamarinde ist im sep gezogen worden ist heute 20 cm groß und es tut sich kaum noch was aber ..... ich hab geduld

gruß Shrek
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

@melsk: das ist ne super-idee mit den stapelboxen - werd' ich mir merken die nächste indoor-zucht-zeit kommt bestimmt

lg cat
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von nimobabe


Ich bin fest davon überzeugt, dass dein Schatz das Mehr an Lebensqualität durch das Grün auch zu schätzen lerne wird.

LG
nimobabe


bisher hat er meine eskapaden ja auch mit viel humor hingenommen, abgesehen von ironischen bemerkungen und macht - fast - alles mit letztendlich heißt aber das "mehr an lebensqualität durch grün" im moment für ihn nur, dass es langsam eng wird im haus/wohnbereich und dass ein gewächshaus gebaut werden muss spätestens im herbst.......

ne ne so schlimm' ist er doch nicht, die kleinen pithayas faszinieren ihn sogar......... sind doch soooo niedlich, erst nen guten zentimeter groß und sehen schon aus wie "richtige" kaktusse oder die bulbinchen und natürlich seine speziellen "freunde" die jackfruits die kriegen nächste woche neue töpfe spendiert, durchmesser so 30 cm damit sie richtig schön wachsen können - sind ja nur 5 stück

ich denke, es gibt "schlimmere" macken, als nen grünen tick

lg ginger
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

nimm schnell die bilder runter ... wenn das melsk sieht
aber ..... is ne gute lösung was wohl meine frau dazu sagen wird ... ich lasse es euch wissen
gruß Shrek
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! denn wenn ja, habe ich auch eine.....er hat auch alle blätter abgeworfen im herbst und dann habe ich ihn auch noch den ganzen winter draußen stehen lassen....einfach vergessen. aber jetzt fiel er mir wieder ins auge und ich habe ihn in mein gewächshaus gestellt (er ist ja nur 8 cm groß) und siehe da, neue triebe, alles prima!!!! eine tolle pflanze...hoffe allerdings auch, wie ihr, das er mal wieder dicher und größer wird....mal abwarten. werde ihn morgen erstmal in ein erde -sand-gemisch setzen, habe ich hier gelesen......tschüß nico

habe ein bild dazu gestellt....leider nicht meiner....
e2_1_b.jpg
e2_1_b.jpg (36.7 KB)
e2_1_b.jpg
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Da kann ich ja wirklich nur hoffen, daß es bei mir klappt. Aber wenn schon so viele sagen, es ist sehr schwierig mit denen wirds bei mir wohl kaum anders sein. Aber ich will das beste hoffen.
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hallo! nicht schwierig.... nur langsam!!!!
aber wie ich schon geschrieben habe, sehr !!!! pflegeleicht und nicht nachtragend!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ja ja, ich merk es schon. Es sind halt Lebewesen und alle ticken irgendwie anders. Bei den einen klappts super gut, andere sagen, sie haben damit gar kein Glück.
Ich werde mal berichten, wie es bei mir läuft wenn sie etwas größer sind.
Heute sind schon die nächsten gekeimt.

lg...jenny
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Zitat geschrieben von rani67



habe ein bild dazu gestellt....leider nicht meiner....habe glaube ich sogar noch samen......falls interesse besteht....


Zur Eingangsfrage:
Schlafbaum (Albazzia julibrissin) kommt aus dem Mittelmeerraum.
Die Seidenakazie (Albazzia distachya) ist in Australien beheimatet und dementsprechend handelt es sich um zwei verschiedene Unterarten, aber wie man am Namen erkennen kann, sind sie eng verwandt.

Ich habe sie bisher auch immer gern verwechselt und habe deine Frage mal zum Anlaß genommen, mich da aufzuklären.

Die Seidenakazie ist meines Wissens übrigens nicht als explizit winterhart ausgewiesen, hast also ein sehr entgegenkommendes Exemplar!

Zum dezenten Hinweis mit den Samen: da werde ich mal eine PN schicken.

So long

nimobabe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.