Schlafbaum

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2005

undine

Zum Thema Schlafbaum weiss ich nicht mehr weiter. Ich finde die irgendwie misteriös.
Im Keimen sehr schnell und die Anzucht auch, aber über 12 cm sind wir nicht gekommen. Die Blättchen treiben aus und schon kräuseln sie sich zusammengetrocknet wieder zusammen.
Ob feucht, warm, kalt, dunkel, hell - keine Ahnung, was die brauchen. Zuviel Pflege, zuwenig Pflege?
Momentan stehen sie im Garten halb Sonne/halb Schatten und eigentlich müsste es den Pflänzchen richtig gut gehen. Sie werden einfach nicht größer.
Würde gerne mal eine Pflanze aus UNSERER REGION sehen, die größer als 15 cm ist, entsprechende Pflegehinweise wären auch sehr interessant.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5091
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1492

Frank

 [A]
Hallo zusammen,

also im Groben zum Schlafbaum / Seidenakazie:



Pflege: Der Schlafbaum braucht ein relativ großes Bodenvolumen, d.h. größeren Topf, im Sommer viel, am besten täglich wässern, aber Staunässe vermeiden. Vom Frühjahr bis Herbst 14-tägig düngen.

Standort: Warm aber Halbschatten, sollte anfangs (als Jungpflanze) max. von Mai bis Oktober in den Außenbereich wie z.B. Terrasse gestellt werden.

Ein Außpflanzen in den Garten, an geschütze Stelle frühstens ab dem 4. Jahr.

Gruß Frank
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2005

Kuestenkind

Hallo Susi,

ich war mutig und habe folgendes mit meinem Schlafbaum angestellt:
- die Höhe auf die Hälfte reduziert
- ende Juni ins Freiland (geschützte, halbschattige Ecke) gepflanzt

Bis vor kurzem gefiel es ihm dort recht gut, nur jetzt fängt er an, gelbe Blätter zu kriegen. Herbst????

Liebe Grüße Kuestenkind
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo kuestenkund!
Leider hab mich lang nicht gemeldet Sorry, aber jetzt ist mein Schlafbaum 30cm groß, die Blätter oben werden immer größer, nur der Stamm, der ist immer noch so dünn. Hatte ihn bei 20cm mal abgescnitten, dachte er wird fülliger- "pustekuchen", er ist einfach weiter in die Höhe gewachsen. Hab ihn jetzt umgetopft und jetzt ist weiter warten angesagt.
Was macht Deiner?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Ihr lieben!
Habe auch 5 Stück aus Samen gezogen. Sind jetzt 1 Jahr alt und haben immer mal wieder die Blätter abgeworfen, besonders bei den Standortwechseln (nach draussen/drinnen). Sie sind alle bis auf einer jetzt ca. 20cm hoch und haben (im unteren Bereich) die Stärke eines Bleistifts. Der größte von ihnen ist ca. 50 cm groß und hat einen kleinenfingerdicken Stamm.
Ich habe die Pflanzen komplett in Seramis! Vielleicht liegt es daran!
Der richtige Name von meinem Schlafbaum lautet: Flamme von Madeira (delonix regia) oder Flammenbaum, weil er im Alter feuerrote Blüten tragen soll! Wird ca. 2,50 hoch? Mal schauen, ob unsere das auch schaffen?
Bei ebay werden auch Schlafbäume bzw Seidenakazien angeboten, als was habt Ihr Eure denn gekauft?
Viele Grüße mel sk

P.S.: Schlafbaum, weil er abends die Blätter zum Schlafen zusammenklappt-sieht auf den ersten Blick aus wie eine Mimose/Akazie!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,
irgendwie sprecht ihr glaub' ich von 2 verschiedenen pflanzen - ich habe nämlich beide aus samen gezogen und gerade beim schlafbaum = Albizzia julibrissin probleme wie die hier beschriebenen, obwohl er sich erst super entwickelt hat. meine schlafbäumchen verlieren jetzt nach und nach ihre blätter, d.h. erst vertrocknen sie bis auf den stiel und dann fallen blättchen und stiele ab. allerdings zeigt sich bei dem einen oder anderen gaaaanz am spitzchen oben wieder was grünes, als ob neue blättchen/stiele kämen.
hier mal ein "optischer eindruck" der patienten:

was das wachstum angeht, bin ich bei den schlafbäumchen ein bischen enttäuscht, da es in der beschreibung heißt:
Zitat: "Schlafbaum - Albizzia julibrissin
Im Volksmund wird die Pflanze auch "Schlafender Seidenbaum" genannt. Sie ist problemlos bei uns zu ziehen und wächst sehr schnell."
irgendwie wollen sie nicht größer werden, sind so 10 - 12 cm hoch und stehen schon ne ganze weile.......

ganz im gegensatz dazu der flamoyant:
Zitat: "Flammenbaum / Flamboyant - Delonix regia
Der Flamboyant ist eine ganz typische, sommergrüne Pflanze der Tropen.
Er bildet elegante, doppelt gefiederte Blätter aus. Diese hellgrünen Blätter stehen im Kontrast zu den leuchtendroten Blütenständen, deren Abbildung auf vielen Briefmarken tropischer Länder festgehalten ist. Bei uns ist die Pflanze gut im Kübel zu kultivieren. Ihre winzigen Fiederblättchen falten sich in der Abenddämmerung zusammen."

sahen zwar kurz nach dem keimen und mit den ersten blättchen/wedeln gleich aus, auch geht der flamboyant abends "schlafen" und reagiert auch ein bischen zickig auf luftzug, umtopfen, ortswechsel auch innerhalb des raumes etc. - sofort werden die blättchen erstmal ne zeitlang beleidigt zusammengefaltet, aber: er wächst wie verrückt!!!! aussaat war bei beiden vor ca. 5 monaten und die beiden gekeimten flamboyants sind jetzt über 60 cm hoch, mit über 20 cm langen stielen, an denen die feinen blättchen sitzen

trotzdem würd' ich schon gerne wissen, ob meine schlafbäume - Albizzia julibrissin - sterben oder ob das "normal" ist......

lg cat
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

das mit den bildern hat irgendwie nicht geklappt, hier nochmal ein versuch:

ob die sich wieder erholen

lg cat
Schlafbaum 3.jpg
Schlafbaum 3.jpg (30.29 KB)
Schlafbaum 3.jpg
Schlafbaum 2.jpg
Schlafbaum 2.jpg (35.6 KB)
Schlafbaum 2.jpg
Schlafbaum 1.jpg
Schlafbaum 1.jpg (76.77 KB)
Schlafbaum 1.jpg
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Ich würde vorschlagen Deckel wieder drauf und auf die Heizung mit untersätzer wieder.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Ich hab am Freitag auch meine Schlafbäumchen gesät und heute war schon ein erster Kein zu sehen. Scheint ja wirklich nicht ganz einfach zu sein mit denen. Habe auch Fotos gemacht, die ich versuchen werde reinzustellen (hoffe, es klappt)
Hat den jemand einen heißen Tipp für die Schlafbäume. Hier sind ja anscheinend mehrere, die welche haben.

Liebe Grüße...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mmmh, welcher deckel? die sind schon seit dem pikieren (mitte oktober 05) aus dem anzuchtgewächshaus raus, weil sie dafür zu groß waren, stehen absolut luftzuggeschützt auf der fußbodenheizung (schleife) am bodentiefen sw-fenster, raumtemperatur tags im schnitt ca. 24°/25° (wir habens gerne warm ) nachts absenkung auf 21°
also kein aktueller "umzugsstreß" nach draußen bzw. klima-umstellung, keine andere plötzliche veränderung/standortwechsel -alles gleich seit 5 monaten nur die letzten tage fangen sie jetzt mit dem quatsch an ob ich mal mit dem düngen anfange oder vielleicht sind die töpfchen zu klein frank hatte ja hier geschrieben: Zitat "Pflege: Der Schlafbaum braucht ein relativ großes Bodenvolumen, d.h. größeren Topf,..." so ähnlich wie bei den palmen: oben ein einsames kleines palmenbaby, aber in nem großen/tiefen pott (wg. der wurzelentwicklung) - das sieht ja auch immer ganz witzig aus, weil das verhältnis pflänzchen : topf nicht zu passen scheint.......

irgendwie mysteriös - wenn ich ne katze hätte, könnte man auf die idee kommen, sie hätte die pflanzentöpfchen vielleicht mit der toilette verwechselt aber katzen kommen bei mir nicht rein ins haus

lg cat
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo jenny,
ja, schien echt easy mit den schlafbäumen - hier die "chronologie"
06.10.2005 Samen um 6:30 eingeweicht - um 19:00 ausgesät
10.10.2005 am Abend entdeckt: die Erde wölbt sich bzw. bricht auf, der erste Keimling spitzt
11.10.2005 Abends: 1 x 2 und 1 x 4 Keimlinge da
13.10.2005 "Früh: insgesamt 7 Keimlinge da, zwischen 2 - 3 cm hoch
abends: einige haben ""Federblättchen"" und gehen ""schlafen"""
14.10.2005 Früh: 3 neue Keimlinge im 12er Topf,
15./16.10.2005 "Alle 10 Keimlinge wachsen und gedeihen und treiben neben den Keimblättern
Federblättchen, Höhe zwischen 4 und 5 cm"
19.10.2005 10 Pflänzchen, Höhe ca. 5 cm, pikiert in 7 cm Töpfchen u. aus dem Minigewächshaus ausgelagert, 1 angekeimten Samen wieder zurück ins Töpfchen/Gewächshaus

soweit so gut, nur jetzt - nach 5 monaten und ca. 10 cm größe - funktioniert irgendwas ganz plötzlich nicht mehr (siehe auch die bilder weiter vorne)

ich hatte neben den 10, die ich pikiert habe, auch noch ein paar nachzügler und ein paar sind nach dem pikieren auch wieder eingegangen, sodass der status jetzt bei 10 pflanzen geblieben ist.

lg cat
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Bei mir war das so ähnlich wie bei Cat: nach dem Aussähen große Erfolge und dann auf einmal Stagnation.
Ich weiß auch nicht. Dümpelten so vor sich hin, nachdem ich sie liebevoll pikiert hatte.

Nach und nach haben dann alle schlapp gemacht, bis auf zwei, die ich ihrem eigentlichen Zweck zugeführt hatte: ich hab sie verbonsait. Aber das haben sie mir dann erst recht übel genommen: Sagten so nicht, ließen ihre Blätter trocken werden und gingen ein.

Ende vom Lied.

Aber nachdem ich den Oschi aus dem Garten gesehen habe, werde ich es wohl in diesem Jahr nochmal probieren. Sind ja auch einfach hübsche Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Mensch, die legen ja echt ein Tempo vor. Ich hoffe, daß ich sie gut durchkriege. Werde sie heute mal auf die Heizmatte unter die Pflanzenlampe setzen. Nicht, daß sie zu wenig Licht kriegen.
Ist denn hier jemand, der einen "großen" Schlafbaum hat??
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mensch nimobabe,
da machste mir aber echt keine laune ich hatte mir die schlafbäume schon soooo schön im garten vorgestellt.
wäre schon interessant, ob jemand hier ist, dessen schlafbaum jetzt im garten steht, möglichst schon ein paar winter hinter sich hat und dann auch noch aus samen selbst gezogen ist wahrscheinlich nicht. also wenn mir meine eingehen und ich immer noch welche für den garten haben will, dann werde ich wohl mal in den baumschulen suchen.......
nochmal versuch ich's nicht mit aussäen, 4 jahre rumzittern bevor ich sie auspflanzen kann und dann gehen sie vielleicht ein - dann experimentiere ich lieber mit was anderem rum....... im moment sind bei mir die chin. blauglockenbäume ganz gut im rennen vielleicht sind die nicht so zickig
lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.