Schlafbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007

Frechling

Hallo Schlafbaum-Freunde!

Ich hab mir im Februar Samen vom Schlafbaum aus Ägypten mitgebracht. Damals wußte ich nicht was das für ein Baum bzw. Samen sind. Aber es gibt ja das Internet....

Ich hab die Samen Anfang März in Torfquelltöpfen keimen lassen (schade, von 10 sind nur 3 aufgegangen) und Mitte März in ein Sand-Torf-Blumemerdemix umgetopft. Seit Anfang April sind sie draußen auf Balkonien (Süd-West-Seite) und wachsen bisher gut weiter.

Das angehängte Foto ist Mitte April gemacht worden.

Liebe Grüße Anke
150407-4.JPG
150407-4.JPG (111.08 KB)
150407-4.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2007

Kelli

Hallo, kann mir jemand folgende Frage beantworten: ich habe vor 2 Jahren einen Schlafbaum geschenkt bekommen, der vor etwa 3 Jahren aus Samen gezogen wurde. Er hat sich bei mir prächtig entwickelt, ist ca. 1 m hoch und steht im Sommer draußen. Ab dem 4. Jahr soll er ja angeblich Frost aushalten und ausgepflanzt werden können. Einerseits würde ich ihn gern auspflanzen, weil er so groß ist, andererseits habe ich Angst, das er mir eingeht. Wer hat Erfahrungen?
LG Catrin
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Kelli,

es gibt verschiedene Arten, die unter Schlafbaum bezeichnet wird. Um ihn auszupflanzen müßtest du wissen, welchen du hast.

Ich würde ihn lieber nicht auspflanzen, denn selbst die Albizia Julibr. ist bei uns nur bedingt frostfest.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle Schlafbaumbesitzer die zweifeln.
Ich habe meinen Schlafbaum nun seit ca. 3 Jahren in einem Kübel und seit ich ihn letzten Sommer auf dem Balkon nach draußen gestellt habe, explodiert er regelrecht und ist am Dauerblühend.
Was die Frage nach dem dünnen Stamm angeht das scheint in den ersten Jahren so zu sein. Am Anfang war der Stamm bei meinen Baum auch nur mickrig und ich musste ihn festbinden aber mittlerweile steht er alleine .
Um den Baum gut wachsen zu lassen muß er an einem Fenster stehen an dem er genug Sonne bekommt das ist sehr wichtig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Anke,

deine beiden kleinen erinnern mich an meinen Schlafbaum. So sah der auch mal aus und jetzt wächst und wächst er in einem rasenden Tempo.
Du wirst sicherlich viel Freude an den beiden haben.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2007

Kelli

Nun hatte ich mich doch getraut (auf den Rat eines befreundeten Gärtners) den Schlafbaum auszupflanzen. Aber es kam ja ziemlich dicke mit dem Frost und obwohl ich ihn eingepackt hatte, scheint er den Winter nicht überlebt zu haben Habe ihn jetzt runter geschnitten, aber das Holz sieht tot aus. Oder treibt er so spät?
Meine Blüten waren übrigens nicht rosa, wie auf Fotos, sondern kleine, weiße Wuschelbällchen. Vielleicht hilft mir das in der Sortenbestimmung weiter??
kelli
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2007

Kelli

Hallo Uli,
naja, meine Blütenfarbe war eher so ein dreckiges weiß Er ist bestimmt hinüber und darüber bin ich gaaaanz traurig. Muß mal sehen, ob ich einen neuen kaufen kann. Aber den hier hatte ich mir von ganz klein selber groß gezogen.
LG kelli
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Kelli,

ich vermute mal du hattest eine Wilde Tamarinde - Leucaena leucocephala . Schau mal hier

forum/weblog.php?w=104

Etwas weiter unten sind Fotos von meiner Pflanze.

Wenn es die ist, vermute ich das sie hinüber ist Die vertragen so kühle Temperaturen nicht.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2007

Kelli

Hallo Monika, ja, es ist die gleiche Pflanze wie Du hast dann ist ja alles klar. Hatte sie letztes Frühjahr ausgepflanzt und sie hat den ganzen Sommer geblüht. Naja, ist nicht zu ändern, ich habe mir schon neue Samen gekauft.
LG kelli
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Also wenn ihr einen wirklich pflegeleichten, absolut unzickigen, schnellwachsenden, schönblühenden Schlafbaum wollt, der seine Blätter nicht abwirft und auch im kühlen Überwinterungszimmer problemlos zurechtkommt, dann empfehle ich Colvillea racemosa.
hier mal aktuelle Fotos, der "Baum" ist jetzt ca. ein 3/4 Jahr alt. Ich hab den ein bißchen zurückgeschnitten damit er sich nicht so breit macht. LG Nicole
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

mein kleiner hat heute erstmal nen anderen standort bekommen......
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2010

dr4ke

ab welchem alter des schlafbaumes kann man dem wachstum in form von dünger ein wenig unterstützen ?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.