Schlafbaum

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hi!

Ichhabe meinen Schlafbaum schon draußen bei dem Superwetter. Er hat auch schon frische Erde und treibt auch aus.
Ich würde die Schlafbäume irgendwie versuchen nach draußen zu stellen. Wenn nötig auch nachts wieder reinholen, aber das bekommt ihnen definitiv am besten.
Ichhatte letztes Jahr auch ganz viele Babys und die sind alle eingegangen weil ich das nicht wußte, daß man die nicht so verhätscheln soll.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo leute

Ich habe mir auch aus Samen 5 Bäumchen gezogen. Wachsen auch schon prima in dem Anzuchtgefäß! Ich will sie auch so bald wie möglich nach draußen bringen, weil das ja die einzige möglichkeit sein muss die Dinger größer zu bekommen. Aber wie groß/alt sollten sie mindestens sein um sie nach draußen zu stellen?

lg Fluchtzwerg
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Fluchtzwerg!

Einen Teil meiner Schlafbaeume habe ich sogar direkt im Blumenkasten auf dem Balkon gezogen. Dafuer gibt es also kein Mindestalter.

Aber jetzt ist ja teilweise noch Nachtfrost und ich glaube nicht, dass die Minis das aushalten. Also - entweder erst raus, wenn es keinen Frost mehr gibt, oder abends/bei kaltem Wetter reinnehmen, denke ich.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hättest du Bildchen??Würd mich brennend interessieren,wie deine "Zöglinge" aussehn...
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Kurzes Update zu meinen (ein knappes Jahr alten) Schlafbaeumen, die ich nach der Ueberwinterung auf dem Dachboden beim Austreiben auf verschiedene Arten "behandelt" habe. Mittlerweile stehen sie alle draussen auf dem Balkon.
-draussen ohne Schutz: sieht klasse aus, treibt jetzt so richtig viele Blaetter
-draussen warm in Luftpolsterfolie eingepackt und auf Styropor stehend: trieb erst sehr schnell aus, verlor dann aber ploetzlich alle Blatter und sieht jetzt tot aus , wird aber (noch) nicht aufgegeben
-drinnen am Schlafzimmerfenster: hat auch sehr schnell ausgetrieben, dann aber bei der Standortveraenderung (zum Balkon) trotz Schattierung die ersten Tage 2/3 seiner Blaetter verloren, treibt aber weiter aus und "repariert sich"
-der auf dem Dachboden (mit wenig Licht) gelassene, trieb sehr sehr langsam aus und ist auch jetzt noch mickrig, hat aber durch die Standortveraenderung kaum Blaetter verloren und waechst langsam weiter

Das sind also die Ergebnisse meiner gar nicht repraesentativen Untersuchung. Vielleicht helfen sie trotzdem jemandem

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von pflanzenbraut
Hättest du Bildchen??Würd mich brennend interessieren,wie deine "Zöglinge" aussehn...

Wenn du mich meinst, am WE ist grosse Foto-Session

Hier ein Bild von einem der Balkonkastenschlafbaeume vom letzten Jahr - habe ich aber schonmal gepostet, glaube ich.
sany1433.jpg
sany1433.jpg (145.63 KB)
sany1433.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Gruene!

Wenn man vom Schlafbaum spricht

Hier eine Geschichte aus der Rubrik: Ich konnte es kaum glauben

Letzten Herbst hatte ich ein Torftoepfchen mit einem Schlafbaumkeimling, der wieder mal in einer Hoehe von ca 10 cm alle Blaetter verlor . Daraufhin verpflanzte ich ihn in den Balkonkasten, was aber in seinem fortgeschrittenen Stadium und vor allem bei dem eher schlechten Wetter (war schon Spaetherbst) auch nichts mehr half - er ging ein und ich vergass ihn...

Und heute Morgen, schaue ich in den Balkonkasten - und da guckt mich (vermutlich, fuer genaue Identifizierung ist er noch zu klein) ein Schlafbaumkeimling an genau der Stelle an
Meine einzige Erklaerung ist, dass ich in den Topf mehrere Samen gepflanzt hatte, von denen zumindest einer nicht gekeimt war - bis er sich aufgrund der sommerlichen Temperaturen der letzten Tage dann doch noch zum Keimen entschloss

Lustig, oder? Ich freu mich auf jeden Fall!
Kiroro
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klasse, viel Glück!

Ich habe Anfang des Jahres Samen ins Perlite gesät und ins Wohnzimmer gestellt! Keine Regung!

Jetzt stehen sie im Gewächshaus und keimen bisher 6 Stück (wo ich doch langsam keinen Platz mehr habe )
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Es sind aber doch ganz schöne Sensibelchen!
Meine haben den Winter bestens überstanden, wieder ausgetrieben, stehen draußen und jetzt geht einer nach dem anderen ein

Nun habe ich neu gesät, aber die sind noch nicht über das zweite Blattpaar hinaus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

HM.. da kann ich ein liedchen von singen... meine kleinen sind immer einfach eingegangen.. jetzt sch*** ich drauf.. und wasist??? IHM gehts prima und er wächst und wächst....! Nichtmals 3 cm hoch aber schon 3 blattpaare!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Ihr,

schaut mal mein Schlafbaum schläft noch. Er ist offenbar ein Langschläfer

LG
Monika
schlafbaum 004.jpg
schlafbaum 004.jpg (450 KB)
schlafbaum 004.jpg
schlafbaum 005.jpg
schlafbaum 005.jpg (289.25 KB)
schlafbaum 005.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Meiner ist schon wach*g*
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Meine Albizias julibrissin verkleiden grad meinen Kirschbaum ... ich musste sie anbinden, weil die Töpfe zu klein . oder die Pflanzen zu groß geworden sind!



Nach den Eisheiligen werden sie umgetopft!

Monika, meine schlafen jetzt grad auch noch .. ich glaub, die wachen erst auf, wenn die Sonne besser raus ist ... oder es hängt auch von der Temperatur ab?
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Wahnsinn Moni,

der ist ja schon groß. Wie alt ist er denn??

Ja, ich denke auch das es an den Temperaturen und Sonne liegt.

Ich finde es immer ganz witzig, wie sie die Blätter zusammenziehen

LG
Monika
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Angi,

bekommen, denn deine schon Sonne??

LG
Monika

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.